Transcending Boundaries lautet der Bielefelder Ansatz und steht für das Überschreiten von Grenzen zwischen Disziplinen und Wissenschaftskulturen, zwischen Forschung und Lehre sowie zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Für unsere Forscher*innen ist er Antrieb für grundlagenorientierte Spitzenforschung auf internationalem Niveau.
In vier thematischen, interdisziplinär geprägten Welten bewegt sich die Forschung an der Universität Bielefeld. Sie stellen große Fragen der Zeit in den Mittelpunkt.
Hochkarätige Forschungsprojekte werden z.B. durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft oder die EU auf nationaler und internationaler Ebene gefördert.
Prof’in Dr. Kerstin Gerlach setzt mit einem von der EU geförderten Projekt zu Mehrsprachigkeit in Klassenzimmern neue Impulse für den Mathematikunterricht.
Die Förderung wissenschaftlicher Talente auf allen Karrierestufen ist für unsere Universität eine zentrale zukunftsorientierte und nachhaltige Aufgabe.
Die Portale rund ums Studium bieten umfangreiche Informationen für Studieninteressierte, Erstsemester und eingeschriebene Studierende, um individuelle Anliegen abzudecken. Von Studienoptionen und Orientierungshilfen bis hin zu Informationsveranstaltungen und Beratungsangeboten – unsere Portale sind dein zentraler Anlaufpunkt für alles, was mit deinem Studium an unserer Universität zu tun hat.
Zusammen gut arbeiten - die Universität Bielefeld ist ein attraktiver, familiengerechter Arbeitsort.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie - wir leisten Beiträge für eine lebenswerte Zukunft.
Mit ausgezeichneten Strukturen für die Weiterentwicklung einer geschlechtergerechten Wissenschafts- und Universitätskultur.
Eine positive Haltung gegenüber Diversität: Wir würdigen Vielfalt und fördern unterschiedliche Fähigkeiten, Talente und Kompetenzen.