Bielefelder Lehrer*innenbildung
Fach: Sportwissenschaften
Betreuende*r Dozent*in: Julia Brinkschröder
Studiengang: HRSGe
Studienprojektvariante: Forschung in fremdem Unterricht
Forschungsmethode: qualitativ
Forschungsfrage
Wie sollten Phasenübergänge mit Hilfe von Ritualen geplant und gestaltet werden, um im Unterrichtsalltag zielführend eingesetzt zu werden und den Schüler*innen Orientierung zu bieten?
Im Studienprojekt wurden mithilfe von protokollierten Unterrichtsbeobachtungen Kategorien von Ritualen, wie beispielsweise akustische Rituale und Verhaltensrituale, erstellt, die im Sportunterricht genutzt werden, um den Unterricht und die Phasen des Unterrichts zu strukturieren, um zu untersuchen, welche Rituale verwendet werden und wie sinnvoll der Einsatz dieser im Sportunterricht ist. Bei dieser Untersuchung hat sich gezeigt, dass Rituale im Sportunterricht helfen, diesen zu strukturieren und den Schüler*innen Orientierung geboten wird. Gleichzeitig wurde jedoch auch deutlich, dass der Einsatz von Ritualen reflektiert werden muss, um Negativeffekte zu vermeiden. Dass im Unterrichtsgeschehen häufig eine Vielzahl von Ritualen unbewusst eingesetzt werden und die Phasenübergänge prägen, zeigte sich ebenfalls.
Meist lässt sich im Stundenverlauf der methodische Dreischritt "Einstieg/ Erarbeitung/Ergebnissicherung" erkennen (Meyer 2002). Innerhalb einzelner Abschnitte dieser groben Struktur, lassen sich ebenfalls Übergänge erkennen. Diese "Scharnierstellen" müssen geplant werden, um Transparenz zu ermöglichen (Jank, Meyer, 2009; Beyer, 2014) Rituale im Sportunterricht werden vielfältig eingesetzt und müssen reflektiert werden, um Phasenübergänge zu strukturieren (Hummel, Krüger 2015).
Forschungsmethode: qualitativ
Mit einer unstrukturierten, teilnehmenden Beobachtungen wurde der Fremdunterricht protokolliert. Die Protokolle wurden ausgewertet und codiert, um die verwendeten Rituale zu kategorisieren und den jeweiligen Phasen des Unterrichts zuzuordnen. Diese Herangehensweise ist nach Mayring (2010) die induktive Codierung. Die Kriterien wurden nach der Sichtung des Materials entworfen, um signifikante Elemente den jeweiligen Kriterien zuzuordnen. Bei der Entwicklung der Kriterien wurde sich daran orientiert, ob die Rituale dazu beitragen, Steuerungstätigkeiten zu minimieren und Diskussionen zu vermeiden.
Es existiert eine Vielzahl von Ritualen im Sportunterricht, die die Phasenübergänge erleichtern. Zwar helfen diese den Sportunterricht zu organisieren und zu strukturieren, wie auch den SuS Orientierung zu bieten, allerdings werden sie häufig unreflektiert im Unterricht eingesetzt. Dies birgt das Risiko, dass sich Negativwirkungen von Ritualen entfalten, sollten diese zur Disziplinierung verwendet werden oder nicht stimmig auf die Lerngruppe und das Unterrichtssetting angepasst werden. Im Projekt wurde lediglich der Unterricht einer Lehrkraft beobachtet. Um zu aussagekräftigeren Ergebnissen zu kommen, hätten verschiedene Unterrichtssequenzen im Sportunterricht unterschiedlicher Lehrkräfte beobachtet werden müssen. So hat sich jedoch gezeigt, wie viele Rituale auch unbewusst im Sportunterricht eingesetzt werden und den Stundenverlauf für die Schüler*innen und die Lehrkraft strukturieren.
Es traten während des Arbeitsprozesses Schwierigkeiten auf, die Untersuchungen zu strukturieren, da die Protokolle mithilfe einer unstrukturierten Beobachtung angefertigt wurden. Erst bei der Auswertung zeigte sich ein klares Bild, wie und wann Rituale eingesetzt werden. Wahrscheinlich wäre eine strukturierte Beobachtung sinnvoller gewesen, um eindeutige Ergebnisse zu erhalten. Durch die Strukturierung der Protokolle jedoch kam eine Vielzahl an Daten zusammen und dadurch auch umfangreiche Ergebnisse.
Beyer, Klaus (2014): Didaktische Prinzipien: Eckpfeiler guten Unterrichts. Ein theoriebasiertes und praxisorientiertes Handbuch in Tabellen für den Unterricht auf der Sekundarstufe II. Hohengehren: Schneider Verlag.
Hummel, Albrecht; Krüger, Michael (2015): Rituale im Schulsport. Einführung in das Themenheft. In: sportunterricht 64 (2), S. 34–35.
Jank, Werner; Meyer, Hilbert (2009): Didaktische Modelle. 9. Aufl. Berlin: Cornelsen Verlag.
Meyer, Hilbert (2002): Unterrichtsmethoden. In: Hanna Kiper, Hilbert Meyer und Wilhelm Topsch (Hg.): Einführung in die Schulpädagogik. Berlin: Cornelsen, S. 109–121.
Mayring, Philipp (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 11., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Weinheim: Beltz.
Steinmann, Patricia; Seile, Sara; Niederbeger, Lukas (2017): Rituale im Kindersport. In: mobilesport.ch (02), S. 1–16. Online verfügbar unter https://www.mobilesport.ch/wp-content/uploads/2017/01/Rituale_im_Kindersport_d.pdf [zuletzt geprüft am 01.10.2018].
Straub, Christoph (2015): Die pädagogische Bedeutung von Ritualen. In: sportunterricht 64 (2), S. 36–41.