zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bielefeld School of Education

Foto vom Außengebäude der Universität
© Julia Schweitzer
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln
Logo der BiSEd vom Zentrum Praxisreflexion

Ansprechpartner

Foto von Johannes Tschaika an einem Schreibtisch vor einer Hauswand
© Lan, Dàlián, 2017

Dr. Johannes Tschapka

Fakultät für Erziehungswissenschaft / AG 11 - Schulpädagogik in komparatistischer Perspektive / Projekte / International Perspectives on Inclusive Education

Schwerpunkte: Praxissemester, Forschungsaufenthalte im „Globalen Süden“, Bildungsphilosophie

E-Mail: johannes.tschapka@uni-bielefeld.de

Telefon: +49 521 106-3318

Raum: Gebäude Z Z2-301

Abschlussarbeiten im und über den Globalen Süden

  • Welche Bildungschancen und -herausforderungen gibt es im „Globalen Süden“? 
  • Was können Europäer*innen in der Lehrer*innenbildung und Erziehungswissenschaft dort lernen?
  • Was bedeutet es, europäisches Denken und einen europäischen Blick auf Schule zu dekolonisieren? 

Diese Fragen beleuchten vielversprechende Möglichkeiten für Bachelor- und  Masterarbeiten durch Studienaufenthalte im "Globalen Süden". Theoretische Grundlagen liegen bei Autor*innen wie Chakrabartys ›Provinzialisierung Europas‹, Haraways ›extreme Lokalisierung‹ oder Mignolos ›Dekolonialität‹*. 

* siehe Literatur unten

Das Projekt steht in Zusammenarbeit mit globalen Partnern im „Globalen Süden“, u.a. Universitäten und Schulen in Indonesien, Mexiko, Tansania, Thailand und Vietnam. 

Das Projekt bietet Ihnen:

  • Hilfen bei der Kontaktnahme im Ausland 
  • Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Themenstellung der Arbeit
  • Fachliche Betreuung in der Universität Bielefeld
  • Buddy Kooperation mit Studierenden im Ausland
  • Unterstützung bei der Antragsstellung zu Studierendenmobilität 

Beispiele von abgeschlossenen Bachelor- und Masterarbeiten

Hier berichtet eine Auswahl von Studierenden, wie sie sich mit oder ohne Reise zu Ländern des Globalen Südens Inspiration und Material erarbeitet haben. Einfach reinklicken und anregen lassen (die Seite befindet sich noch im Aufbau, die Beispiele werden in Kürze verlinkt):

  • Deutsch sprechen in Buenos Aires? (Argentinien) 
  • Ist der Schulhund auch ein Subjekt? (Deutschland)
  • Streit um Schuluniformen in Sumatra (Indonesien) 
  • Identitätsbildung in der Schule (Indonesien) 
  • Bedeutung von First-Nation Schools (Kanada)
  • Biologie anders lehren (Mexiko) 
  • De-Koloniale Spurensuche in einer mexikanischen Schule (Mexiko) 
  • Friesland am Äquator? (Paraguay) 
  • Indigene Sprachen im Lehrplan (Peru)
  • Wunschvorstellungen von Waisen (Tansania) 
  • Politische Bildung in Schulbüchern (Vietnam)
  • Zukunftsszenarien des Schulsystems (Vietnam)

Seminare zum Globalen Süden

Im Rahmen verschiedener Module des Lehramtsstudiums und der Erziehungswissenschaften werden Seminare angeboten, die sich mit dem Globalen Süden, postkolonialer Lehrer*innenbildung, Dekolonisierung des Denkens u.ä. beschäftigen.

SoSe 2024
Tschapka: Schule im Globalen Süden - Pädagogischer Blick über den Tellerrand (250243)


WiSe 2023/2024
Tschapka: Pädagogik und Unterdrückung? Pädagogische Herausforderungen des Globalen Südens (250017) 


Chakrabarty, D. (2010). Europa als Provinz. Perspektiven postkolonialer Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Campus.

Haraway, D. (1995/1985). Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen. Frankfurt a. M.: Campus, S. 33–72. 

Mignolo, W. (2018). Epistemischer Ungehorsam. Rhetorik der Moderne, Logik der Kolonialität und Grammatik der Dekolonialität. Wien: Turia + Kant.

Zum Seitenanfang