Ihr habt Fragen zu einer Veranstaltung oder einem Modul?
Es gibt Probleme, die ihr gerne ansprechen oder loswerden wollt?
Ihr braucht einen Rat für euer weiteres Sachunterrichts-Studium?
Ihr möchtet andere Studierende des Sachunterrichts kennen lernen oder euch einfach austauschen?
Für solche oder ähnliche Anliegen stehen wir, die Fachschaft Sachunterricht, immer zur Verfügung!
Ihr wollt euer Anliegen nicht nur per E-Mail besprechen? Vereinbart gerne einen individuellen Sprechstunden-Termin mit uns für ein Zoom-Meeting oder ein persönliches Treffen in unserem Fachschaftsraum UHG-B1-249. Traut euch, auf uns zuzukommen - wir sind für eure Anliegen im Sachunterricht da!
Unsere Mailadresse: fachschaft.su@uni-bielefeld.de
Ihr habt Lust, in der Fachschaft mitzuarbeiten und eure Ideen einzubringen? Hochschulpolitik mitzugestalten und Einfluss auf Lehre und Ausgestaltung des Sachunterrichts zu nehmen? Auch dann meldet euch sehr gerne bei uns, wir sind immer auf der Suche nach neuen, engagierten Sachunterrichtler*innen!
Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen mit euch und euren Anliegen und Ideen!
Eure Fachschaft Sachunterricht
Ab sofort gibt es das Zentrum Sachuntericht!
Was bedeutet das für euch?
Alle Studierenden des Fachs Sachunterricht sind automatisch Mitglieder des Zentrums.
Was macht das Zentrum Sachunterricht?
Interdisziplinär & vernetzt:
Die Zusammenarbeit der verschiedenen Fakultäten wird gefördert, um den Sachunterricht innovativ & spannend zu gestalten! Das heißt: Biologie, Physik, Chemie, Geschichte & Soziologie stehen kontinuierlich im interdisziplinären Austausch.
Dein Studium im Fokus:
Die Koordination und Weiterentwicklung deines Studiums für eine moderne, partizipative und praxisnahe Ausbildung stehen im Vordergrund. Transparente Strukturen und der einfache Zugang zu Ansprechpersonen werden gefördert.
Mehr Sichtbarkeit:
Das Zentrum schafft Raum für Studierende, Lehrende & Forschende, um Ideen zu teilen und den Sachunterricht weiterzuentwickeln.
Vernetzung von Forschung & Praxis:
Akademische Forschung wird mit schulischer Praxis verknüpft und fördert somit deine berufliche Zukunft!
Du studierst Grundschullehramt mit integrierter Sonderpädagogik? Dann ist deine Bachelorarbeit grundsätzlich dem Fach Bildungswissenschaften zugeordnet. Du kannst deine Arbeit aber mit einer sachunterrichtsdidaktischen Perspektive versehen. Mehr Infos dazu findest du hier: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/studiengaenge/lehramt/abschlussmodul-bachelor-b/
Deine Masterarbeit muss nicht zwingend an "Bildungswissenschaften mit integrierter Sonderpädagogik" gebunden sein und kann auch im Sachunterricht geschrieben werden. Mehr Infos dazu findest du hier: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/studiengaenge/lehramt/abschlussmodul-m.ed.-biwi/
Weitere Informationen zum Thema Abschlussarbeiten im Sachunterricht findest du hier: https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/studiumlehramt/studierende/schulformen-und-faecher/sachunterricht/studieren/abschlussarbeiten/
Bachelorarbeiten im Schwerpunktfach müssen und Masterarbeiten können im Lernbereich Sachunterricht geschrieben werden!
Weitere Informationen zum Thema Abschlussarbeiten im Sachunterricht findest du hier: https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/studiumlehramt/studierende/schulformen-und-faecher/sachunterricht/studieren/abschlussarbeiten/