zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Organisation

Campus der Universität Bielefeld
Bild: Universität Bielefeld

Wir stellen uns vor

Bild: Universität Bielefeld

Über die Akademie

Seit Jahrzehnten bereichert die Universität Bielefeld das regionale Bildungsangebot nicht nur mit klassischen Studiengängen, sondern auch mit vielfältigen Weiterbildungsprogrammen für Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen.

Das Spektrum reicht von offenen Angeboten wie Studieren ab 50 und dem Forum Offene Wissenschaft, die gezielt die breite Öffentlichkeit ansprechen, bis hin zu speziell auf Berufstätige zugeschnittenen Veranstaltungen zur Professionalisierung.

Die Akademie Universitäre Weiterbildung (AUW) – einem zentralen Ort, der wissenschaftliche Weiterbildungsforschung und praxisnahe Dienstleistungen für die Konzeption und Umsetzung von Weiterbildungsangeboten vereint.

Unsere Philosophie

Die Ausrichtung der wissenschaftlichen Weiterbildung orientiert sich am Leitbild „Transcending Boundaries“ der Universität Bielefeld. Wissenschaftliche Weiterbildung wird nicht verkürzt als einseitige Wissensvermittlung, sondern als Chance wechselseitiger disziplin- und grenzüberschreitender Kommunikation von Wissenschaft, Gesellschaft und Region verstanden. Die Entwicklung der wissenschaftlichen Weiterbildung erfolgt auf Basis der Prinzipien Wissenschaftsorientierung, Nachfrageorientierung, gesellschaftsorientierte Wissenschaftskommunikation und Interaktionale Professionalisierung

Erfahren Sie mehr dazu in unserem Leitbild!

Bild: Adobe Firefly
Bild: Adobe Stock

Aufgaben und Dienstleistungen

Die Akademie Universitäre Weiterbildung (AUW) steht für Innovation und Qualität in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Ihre zentrale Aufgabe ist es, universitäre Weiterbildungsangebote sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln. Von der Unterstützung bei der Konzeption neuer Formate bis hin zur Durchführung konkreter Angebote bietet die AUW fakultätsübergreifende Beratung, organisatorische Hilfestellung und professionelle Qualitätssicherung.

Die ständige Erprobung neuer didaktischer Modelle und digitaler, berufsbegleitender Formate gehört ebenso zu ihrem Leistungsspektrum wie die wissenschaftliche Begleitung und Dokumentation der Weiterbildungsaktivitäten. Mit einem Netzwerk regionaler und überregionaler Weiterbildungspartner sowie der Präsenz in der Fachgesellschaft DGWF trägt die AUW zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Weiterbildung bei. 

Personen

Prof. Dr. Markus Walber


														Prof. Dr. Markus Walber
													 (Photo)

Wissenschaftlicher Direktor der Akademie Universitäre Weiterbildung

markus.walber@uni-bielefeld.de

Telefon
+49 521 106-4564
Raum
UHG M6-119

Susanne Catic, M. A.


														Susanne Catic, M. A.
													 (Photo)

Wissenschaftliche Leiterin des Weiterbildungsprogramms STUDIEREN AB 50 und stellvertretende Leiterin der Akademie Universitäre Weiterbildung

susanne.catic@uni-bielefeld.de

Telefon
+49 521 106-4580
Raum
UHG M6-115

Madita Pill


														Madita Pill
													 (Photo)

Mitarbeiterin der Akademie Universitäre Weiterbildung
Sachbearbeitung und Sekretariat

madita.pill@uni-bielefeld.de

Telefon
+49 521 106-4473
Raum
UHG M6-117

Milena Michelle Förster


														Milena Michelle Förster
													 (Photo)

Forschungsprojekt: Ansatzübergreifende Professionalisierung am Beispiel von Coaching-Ansätzen
Studiengangskoordinatorin: Professional Business Coaching/Moderation

milena_michelle.foerster@uni-bielefeld.de

Telefon
+49 521 106-4567
Raum
UHG M6-108

Isabel Altmann


														Isabel Altmann
													 (Photo)

Studienberatung für das Weiterbildungsprogramm STUDIEREN AB 50

studierenab50@uni-bielefeld.de

Telefon
+49 521 106-4562
Fax
+49 521 106-154562
Raum
UHG M6-113

Bianca Dux


														Bianca Dux
													 (Photo)

Studienberatung für das Weiterbildungsprogramm STUDIEREN AB 50

studierenab50@uni-bielefeld.de

Telefon
+49 521 106-4562
Fax
+49 521 106-154562
Raum
UHG M6-113

Eileen Natascha Klatt


														Eileen  Natascha Klatt
													 (Photo)

Koordination des Angebots Forum Offene Wissenschaft

forum@uni-bielefeld.de

Telefon
+49 521 106-4686
Raum
UHG M6-111
Zum Seitenanfang