Der zweite Termin in der Arbeitsgruppe Chemie und Didaktik der Chemie I behandelte das Thema Elektrochemie. Los ging es für die älteren Schülerinnen und Schüler am zweiten Tag der Phase II des Projekts an der Universität Bielefeld mit einem lockeren Aufwärmspiel.
Danach wurde die Sicherheit im Labor im Bezug auf das nachfolgende Arbeiten mit dem Bunsenbrenner erläutert. An diesem Tag sollte nämlich auch ein Bunsenbrennerführerschein erworben werden. In dem Zuge wurden der Bunsenbrenner und die verschiedenen Brennerflammen genauer besprochen. Anschließend wurden Kupfermünzen erst verzinkt und dann stark erhitzt um eine Messinglegierung zu erhalten. Die Münzen sahen dann aus als wären sie aus Gold. Im Anschluss daran, sollten die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Universität bei einer kurzen Führung besser kennenlernen. Den Abschluss bildet eine kleine chemische Zaubershow im Hörsaal.