zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
zum Hauptinhalt wechseln

Titel

Campus der Universität Bielefeld
© Universität Bielefeld

Lippische Demokratiegeschichte

Die Entstehung unserer modernen Demokratie ist ein Prozess, der seine Ursprünge in antiken Gesellschaftsentwürfen sucht. Für die deutsche Demokratiegeschichte gelten die Revolutionen von 1848/49, 1918/19 und die Weimarer Republik als Meilensteine auf dem Weg zu unserer heutigen freiheitlich demokratischen Grundordnung. Die Kämpfe für mehr Freiheit, Gleichberechtigung, Teilhabe, Sozialstaat und zivilgesellschaftliches Engagement liefen dabei nicht nur in Frankfurt, Berlin, Weimar oder Bonn ab. Auch abseits jener Hauptschauplätze ereigneten sich Geschichten. Der Blick auf das Fürstentum und später das Land Lippe mit seiner Hauptstadt Detmold ermöglicht, diese Kämpfe bei uns vor Ort zu betrachten. Wenngleich Lippe seine Selbstständigkeit 1947 mit der Eingliederung an Nordrhein-Westfalen verloren hat, lohnt sich auch hier, seine Geschichte bis in unsere Gegenwart nachzuverfolgen. Deshalb widmet sich die Unterrichtsreihe nicht nur dem ersten frei gewählten lippischen Landtag von 1849, dem Detmolder Frauenrat von 1918 oder dem Tag der Republik zur Weimarer Zeit, sondern auch Themen wie der ‚Student*innenrevolte“ 1968 in Lippe. Auch allgemeinere Themen wie die Rolle sozialer Medien für die Demokratie werden angesprochen. Die Materialien zeigen dabei die Prozesshaftigkeit von Demokratiegeschichte, weshalb auch Rückschläge oder Ideen und Strukturen, die die Zeit nicht überdauerten, thematisiert werden. Die Leitfrage, die sich, gleich einem roten Faden, durch das Material zieht, lautet: „Demokratie(-geschichte): Ende gut, alles gut?“

Neben den Arbeitsmaterialien werden außerdem Informationstexte zu Orten der lippischen Demokratiegeschichte angeboten, auf deren Basis ein demokratiegeschichtlicher Stadtrundgang mit der Lerngruppe in Detmold unternommen werden kann.

Besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Abteilung Ostwestfalen-Lippe des Landesarchivs NRW. Die Archivpädagogik des Hauses unterstützte uns bei der Quellenrecherche und steht auch für Schulklassen sowie andere Interessenten offen. Dazu finden Sie weitere Informationen unter folgendem Link.

Unterrichtsmaterial "Lippische Demokratiegeschichte" (zip)

Zum Seitenanfang