Disable Autoplay
zum Hauptinhalt wechseln
zum Hauptmenü wechseln
zum Fußbereich wechseln
Universität Bielefeld
Play
Search
Universität Bielefeld
Universität Bielefeld
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie
Toggle Menu
Zur Fakultät
Abteilung
Über uns
Personen
Dekanat & Ansprechpartner
Fachschaft & studentische Studienberatung
IT-Support
Zugänge
Forschung
Forschungsprofil
Profilbereiche
BGHS
CALAS
CIAS
Geschichtskultur in der Region
SFB 1288 Praktiken des Vergleichens
Theory-Oriented Object Laboratory (TOOL)
Zentrum für Theorien in der historischen Forschung
Kolloquien
Projekte
Promotion
Studieren
Übersicht
Auslandssemester
Dokumente & Formulare
Prüfungsamt
Für Studieninteressierte
Geschichte als Beruf
"richtig einsteigen" ins Geschichtsstudium
Studiengänge
Studieren in der Abteilung
Studienberatung
Intern
Beschäftigtenportal
Meine Uni Studierendenportal
Search Submit Button
DE Toggle Menu
Forschung
Forschungsprofil
Profilbereiche
BGHS
CALAS
CIAS
Geschichtskultur in der Region
SFB 1288 Praktiken des Vergleichens
Theory-Oriented Object Laboratory (TOOL)
Zentrum für Theorien in der historischen Forschung
Kolloquien
Projekte
Promotion
Kolloquien
zum Hauptinhalt wechseln
Forschung
Forschungsprofil
Profilbereiche
BGHS
CALAS
CIAS
Geschichtskultur in der Region
SFB 1288 Praktiken des Vergleichens
Theory-Oriented Object Laboratory (TOOL)
Zentrum für Theorien in der historischen Forschung
Kolloquien
Projekte
Promotion
Kolloquien
Breadcrumb überspringen und zum Hauptmenü wechseln
Forschung
Kolloquien
Kolloquien
© Universität Bielefeld
Kolloquien
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln
Eine Auswahl an Vorträgen und Anschlussdiskussionen finden Sie auch auf unserem Youtube-Kanal
Zum Youtube Kanal
Übersicht Kolloquien Sommersemester 2025
Die Übersicht über alle Kolloquien im Sommersemester 2025 finden Sie
hier (PDF).
Die nächsten 10 Kolloquien
29.04.2025 -
Marcia Schenck (Potsdam): The Right to Research and the Conditions of Production of History (Joined by co-editor Kate Reed and Gerawork Teferra via Zoom)
29.04.2025 -
Dr. Roland Rosenow (Freiburg): „Zur Konstruktion des Rechtsverhältnisses zwischen Leistungsberechtigten und Leistungserbringern der Eingliederungshilfe von 1962 bis 2019“
29.04.2025 -
Johannes Staudt (Freiburg): Ländliche Innovationskulturen und die Entstehung des europäischen Kapitalismus: Eine vergleichende Geschichte des Schwarzwalds und des Jura, ca. 1740–1880
30.04.2025 -
Dennis Möbus (Hagen): Digitale Hermeneutik und Oral History. Lebensgeschichtliche Interviews als Erzählungen digital analysieren
06.05.2025 -
Marie I. Kaiser (Bielefeld): Studies of Individualization and Personality Across Species
06.05.2025 -
Krizmanics/ Turkowska/ Authaler (Bielefeld): Podiumsdiskussion Mut zur Globalgeschichte. Globalgeschichte im Seminarraum gemeinsam gestalten
06.05.2025 -
Roberto Zurbano (Cuba): Los nuevos movimientos antidiscriminatorios en Cuba: Emergencia critica y renovacion frente a la crisis multiple. Cinco lecciones para el 2025
06.05.2025 -
Antonio Sforacchi (Potsdam): Von den Geschenken des Großkönigs bis zur Korruption Philipps II.: Diplomatie und Macht im politischen Diskurs bei Demosthenes
06.05.2025 -
Booklaunch: „Globale Mikrogeschichte“ Angelika Epple im Gespräch mit Malin Wilckens (IEG Mainz)
08.05.2025 -
Jana Hoffmann (Bielefeld): Gedenkort ohne Erinnerung – Die Sedanwiese in Duisburg
Zum Seitenanfang
Close Gallery
Close