Studium | Französisch, Latein und Sport an den Universitäten Freiburg/Br., Wien und Kiel |
1964 | Erste Staatsprüfung für das Lehramt an höheren Schulen in den Fächern Französisch und Sport an der Universität Kiel Promotionsstipendium des Landes Schleswig-Holstein |
1964-1969 | Verwalterin einer wissenschaftlichen Assistentenstelle bei Prof. Dr. Harald Weinrich am Romanischen Seminar der Universität Köln |
1969 | Promotion an der Universität Köln (1969) in den Fächern Romanistik, Hispanistik und Mittellatein (Dissertation: Makrosyntax der Gliederungssignale im gesprochenen Französisch) |
1969-1974 |
Wissenschaftliche Assistentin an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld |
1974-1976 | Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
1976 | Habilitation an der Universität Bielefeld; Venia legendi: Romanische Philologie |
1976-1979 | Universitätsdozentin für Romanische Philologie an der Universität Bielefeld |
1979-1981 | Professorin für Textlinguistik am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin |
1981-2002 | Professorin für Romanistik/Linguistik an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld (bis zum Eintritt in den Ruhestand 2002) Gastprofessuren und Lehrtätigkeiten an den Universitäten Lyon 2, Paris 8, Jyväskylä, Debrecen, Wien, Thessaloniki |
1984-1992 | Fachgutachterin für Sprachwissenschaft bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
1988-1990 | Erste Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft |
1993 | Wissenschaftliche Leitung (zus. mit Ulrich Dausendschön-Gay, Martina Drescher, Reinhard Fiehler)der Forschungsgruppe Nationale Selbst- und Fremdbilder in osteuropäischen Staaten. Manifestationen im Diskurs am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld |
2004 | Wissenschaftliche Leitung (zus. mit Jörg Bergmann, Martin Schöndienst, Friedrich Wörmann) der Kooperationsgruppe Kommunikative Darstellung und klinische Repräsentation von Angst. Exemplarische Untersuchungen zur Bedeutung von Affekten bei Patienten mit Anfallskrankheiten und/oder Angsterkrankungen am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld |
2010-2012 | Mehrere Aufenthalte am Freiburg Institute or Advanced Studies (FRIAS) im Zusammenhang mit Forschungsprojekten zur Traumanarrativierung und zu "Retold stories" |