Das wissenschaftliche Schreiben im Studium dient dazu, sich auf den wissenschaftlichen Dialog mit der Forschergemeinschaft eines Faches vorzubereiten. Wissenschaftskommunikation zeichnet sich im Vergleich zur Alltagssprache vor allem durch einen hohen Grad an Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit aus, um so zu für die Mitglieder dieser Gemeinschaft „gültigen“ Aussagen zu kommen. Dies impliziert z.B. den Gebrauch von eineindeutig definierten Fachtermini, wie auch das exakte Belegen von Zitatstellen. Die Charakteristika des wissenschaftlichen Schreibens werden im Studium nach und nach erworben. Das heißt: Hausarbeiten sind zum Üben da. Sie sollen Ihnen dabei helfen, sich vom ersten bis zum letzten Studiensemester immer weiter an die Normen der Forschergemeinschaft anzunähern.
Machen Sie sich dabei klar, dass das Schreiben einer Hausarbeit dabei immer als flexibler Prozess angesehen werden sollte, der ständige Adaptationen erfordert. Suchen Sie das Gespräch mit dem Betreuer Ihrer Arbeit, und schließen Sie Feedback- und Korrekturbündnisse mit anderen Kommilitonen. Auch durch diesen Austausch entwickelt sich eine Arbeit ständig weiter, was Korrekturen der Gliederung, der Fragestellung und des Themas zur Folge haben kann. Diese sind nicht etwa Zeichen von mangelnder Planung, sondern vielmehr von fortschreitender Arbeit!
Versuchen Sie, sich realistische Ziele zu setzen und Ihre Arbeitspläne dann aber auch einzuhalten, um zum Ziel zu gelangen.
Und noch ein letzter Tipp: Die BA-Arbeit kommt schneller als man denkt: Fangen Sie deshalb ruhig schon in den ersten Semestern an, Ideen für mögliche Themen zu dieser ersten größeren Arbeit zu sammeln.
Die folgenden Richtlinien geben Ihnen Hinweise zu den Formalia schriftlicher Arbeiten. Hilfe beim wissenschaftlichen Arbeiten (beim wissenschaftlichen Schreiben sowie bei der Recherche von und dem Umgang mit Fachliteratur u.a.) können Sie sich bei Richtig durchstarten (mind@uni-bielefeld.de, Buchung eines Beratungstermins hier möglich), beim Schreiblabor (X-Gebäude E1-244, schreiblabor@uni-bielefeld.de, 106-4698) oder bei PunktUm (UHG C3-210, punktum@uni-bielefeld.de, 106-3616) holen.
Viel Erfolg wünschen Ihnen die Lehrenden des Studienfachs DaF/DaZ!