Die Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik unter der Leitung von Prof.'in Dr. Lisa Stinken-Rösner ist im Bereich der Lehre für die physikdidaktische Ausbildung im Lehramtsstudium des Faches Physik für die Lehrämter an Gymnasien, Gesamt-, Haupt-, Real-, Sekundar- und Grundschulen verantwortlich.
Der Schwerpunkt der fachdidaktischen Forschung liegt auf der Entwicklung und Evaluation von innovativen, digitalen Lehr-Lernangeboten sowie deren Effekte auf individuelle Lernprozesse aller Schüler*innen im Sinne des weiten Inklusionsverständnisses. Dabei kommt insbesondere dem Kompetenzbereich der Erkenntnisgewinnung bzw. dem Experiment als zentrales Element des Physikunterrichts eine besondere Bedeutung zu. Weitere Forschungsfelder sind die Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften sowie Größenvorstellungen von Lernenden.
Februar 2025 - Schülerwettbewerb Physik OWL 2025 startet
Bis Mai 2025 können Schüler*innen in OWL am Schülerwettbewerb zum Thema Brückentechnologie teilnehmen. Weitere Informationen sind auf der Webseite oder in der Aufgabenbeschreibung zu finden.
17.01.2025 – Lehrkräftefortbildungen erhalten DIN-Zertifizierung
Die Fortbildungen in der AG Physik und ihre Didaktik sind nach den Qualitätskriterien der DIN-Norm 33459 zertifiziert.
02.12.2024 – Michaela Schulz feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum
Die AG gratuliert Frau Dr. Michaela Schulz zum 25-jährigen Dienstjubiläum.
25.-26.11.2024 – BiBer Kolloqium in Bielefeld
Das BiBer Kolloquium, eine Kooperation zwischen den Physikdidaktiken der Universität Bielefeld und der Freien Universität Berlin, findet zum zweiten Mal und erstmalig an der Univeristät Bielefeld statt.
09.-12.09.2024 – GDCP Jahrestaung in Bochum
Mit insgesamt fünf Beiträgen ist die AG Physik und ihre Didaktik auf der diesjährigen Jahrestagung der GDCP in Bochum vertreten, davon sind drei Vorträge und zwei Poster.