zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Didaktik


Digitalisierung und Recht − Angebote für Studierende: Didaktik & Studium

Legal Tech

An der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld werden die Vorteile der Digitalisierung unmittelbar in das Studium eingebracht.

Hier werden beispielsweise neuartige Hilfsmittel im Studium, wie die „digitale Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung“ für Studierende sowie vollständig digitale Assistenten bei der Unterstützung der Optimierung von Klausuren entwickelt und erprobt.

Fallbuch

Neuartige Medien werden nicht um ihrer selbst willen eingesetzt ("das Vorlesungsskript gibt es jetzt auch als PDF"), sondern es wird bewusst und überlegt medienübergreifende Studienliteratur entwickelt. Ein Beispiel hierfür ist die Gestaltung des digitalen Ergänzungsmaterials für das Fallbuch für Anfänger: Zusätzlich zu den in der Druckfassung des Buches ausformulierten Lösungsbeispielen der Fälle können zu jedem Fall Personenskizzen sowie Übersichten online abgerufen und digital genutzt werden, um z.B. in einer Arbeitsgemeinschaft diese ergänzenden Materialien mit möglichst wenig Aufwand unter den Studierenden verbreiten zu können.

Legal Tech

Neuartige Geschäftsmodelle im Rechtsberatungsbereich (Legal Tech) werden in der Bielefelder Fakultät für Rechtswissenschaft nicht nur entwickelt (z.B. für datenschutzrechtliche Einwilligungen im Forschungskontext im Rahmen eines Sonderforschungsbereichs), sondern den Studierenden auch im Rahmen von interdisziplinären Vorlesungen (Rechtsmethodik und Informatik) im Rahmen von Grundlagenvorlesungen vorgestellt. Teilweise sind Bielefelder Fakultätsangehörige auch Autoren von diesbezüglichen Lehrbüchern zu Legal Tech.

Zum Seitenanfang