zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
© Paul Schrader

Publikationen

Prof. Dr. Paul T. SCHRADER

Schrader: Legal Tech - Eine Orientierung

Cover: Schrader, Legal Tech

Schrader, Legal Tech - Eine Orientierung
Lehrbuch/Studienliteratur, 2023
XVIII, 183 S. mit Abbildungen, Vahlen. ISBN 978-3-8006-7183-0

Verträge, Schriftsätze, Bescheide und Urteile können auch von Computern generiert werden. Welche Texte sind besser geschrieben, welche Aufgaben effizienter erledigt, welche Entscheidung objektiver getroffen? Brauchen wir für die Gestaltung unseres Rechtssystems künftig keine Juristen mehr, sondern eher Informatiker?

Tech: Technische Grundlagen werden verständlich und wenig euphorisch dargestellt. Das Buch lädt ein, auch ohne Vorwissen die zahlreichen Alltagsbeispiele auszuprobieren, nachzubauen und auch zu programmieren. Das vermittelt die Bedeutung von Informationsverarbeitung, die Funktionsweise von Datenbanken, den Aufbau von Computern sowie deren Programmierung und führt schließlich zu den Besonderheiten von Machine Learning und KI-Systemen.
Legal: Es werden die grundlegenden Fragen über das Recht gestellt: Was ist Recht, wie funktioniert Recht? Wofür und wie wird ein Rechtsbegriff gebildet? Was studiert man eigentlich im Fach „Rechtswissenschaft“?
Legal Tech: Erst im Anschluss werden die derzeitigen Entwicklungen skizziert, die in der Rechtspraxis im Bereich der Automatisierung zu beobachten sind. Warum sind manche „Legal Tech“-Lösungen erfolgreich, welche werden es künftig sein, welche Konzepte werden scheitern?

 

Werner/Werner/Schrader
  • Fälle für Anfänger im Bürgerlichen Recht (zusammen mit Olaf Werner und Almuth Werner).

    Lehrbuch/Studienliteratur, 14. Auflage. 2022, XV, 197 S.,
    Vahlen. ISBN 978-3-8006-6800-7

    In der Klausur muss in der Regel ein Fall im Rahmen eines juristischen Gutachtens gelöst werden. Wie formuliert man ein juristisches Gutachten? Wie kann das in der Vorlesung erworbene Wissen in einer Falllösung angewandt werden? Diese Fragen stellen sich Studierende der Rechtswissenschaft - ebenso wie im Nebenfach - in den Anfangssemestern sehr häufig. Mit den im vorliegenden Band dargestellten Fällen mit Lösungen soll Studierenden in den Anfangssemestern die Möglichkeit eröffnet werden, sich gezielt auf die Lösung von Fällen und damit auf die Zwischenprüfungen, vorlesungsintegrierten Übungen und Übungen im Bürgerlichen Recht vorzubereiten und die Anforderungen zu erkennen, die an sie in diesen Veranstaltungen gestellt werden.

    Es handelt sich um ein "LehrbuchPlus": Zusätzlich zum gedruckten Buch sind für jeden in dem Buch abgedruckten (ausformulierten) Fall eine Gliederung und eine Personen- bzw. Sachverhaltsskizze online abrufbar. Diese Materialien eignen sich besonders für die Besprechung im Rahmen einer Kleingruppe (Arbeitsgemeinschaft).

    Die Abrufadresse für die Online-Inhalte finden Sie im Buch und hier.
  • Wissen im Recht - Definition des Gegenstandes der Kenntnis und Bestimmung des Kenntnisstandes als rechtlich relevantes Wissen, Jus Privatum, Band 213, Habilitation, Mohr Siebeck, 2017 (ISBN 978-3-16-154641-9)
    Kurzvorstellung: AcP 218 (2018) 675-677.
  • Technizität im Patentrecht -– Aufstieg und Niedergang eines Rechtsbegriffs, Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI); Band 15, Dissertation, Köln (u.a.): Heymanns, 2007 (ISBN 978-3-452-26621-7)
  • Autorecht 2014 – Ersatzteile und Märkte (Nomos, 2014); zusammen mit Prof. Dr. Volker Michael Jänich, ISBN 978-3-8487-1848-1
  • Fortschritt durch Nachahmung? – Interdependenzen zwischen Gewerblichem Rechtsschutz, Urheberrecht und Lauterkeitsrecht (LIT, 2013); zusammen mit Prof. Dr. Volker Michael Jänich, ISBN 978-3-643-12188-2
  • GB - Schriften zum Lauterkeitsrecht und Geistigen Eigentum (LIT); zusammen mit Prof. Dr. Volker Michael Jänich
  • GB - Der Grüne Bote – Newsletter aus dem Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes, ISSN 1868-114X; zusammen mit Prof. Dr. Volker Michael Jänich und Prof. Dr. Jan Eichelberger

I. Bürgerliches Recht

  • 智能产品的产品责任 (Produkthaftung für smarte Produkte), erscheint in Kürze in: SUFE Law Review, Shanghai.
  • 针对智能产品的新型合同责任 (Übersetzung des Beitrages in: JA 2022, 1-10: Die neue vertragliche Haftung für "smarte Produkte"), erscheint demnächst.
  • The Right to Repair as the Recent European Approach (Co-Authors: Schrader P., Schleef M., Dreisewerd M.), to be published shortly in: Sustainable Development in The New Context: Country and Firm Level Perspectives: Proceedings of the 3rd International Conference for Graduate Education (ICGE), Hanoi, Vietnam, 2024.
  • What can I do with this data point? Towards modeling legal and ethical aspects of linguistic data collection and (re-)use (Co-Authors: Jorschik A., Schrader P., Buschmeier H.), in:  Proceedings of the Workshop on Legal and Ethical Issues in Human Language Technologies at LREC-COLING 2024. ELRA and ICCL: 47-51.
  • Rechtsgeschäftlich relevante Fehlvorstellungen und deren Bezugspunkte, in: JA 2023, 887-894
  • When smart products become dumb (again): Voluntary and legally required service updates and their impact on consumers' purchase intention (Co-Authors: Schleef M., Bilstein N., Schrader P.T., Stummer C.), in: SMR: Journal of Service Management Research, Volume 7, 1/2023 p. 52–65.
  • Recht und Gerechtigkeit in der digitalen Welt (zusammen mit Jean-Marcel Krausen), in: Neuhäuser/Raters/Stoecker, Handbuch Angewandte Ethik, 2. Aufl., 2023, S. 909-916.
  • Potential market-stealing effect of FDI on state-owned enterprises: an empirical examination of the case of Vietnam (Co-Authors: Tang Van Nghia / Cao Thi Hong Vinh / Nguyen Duy Hung), in: Journal of International Economics and Management Vol. 22 No. 1, 1-22.
  • Haftung des Herstellers für automatisierte Systeme, in: Buck-Heeb/Oppermann: Automatisierte Systeme, 2022, S. 333-365.
  • Hausrecht von sozialen Netzwerken durch AGB-Vereinbarung, in: LMK 2022, 800660
  • Kontrolle als Haftungsgrund bei der Fahrzeugautomatisierung, in: ZdiW 2022, 34-40
  • Neue Gewährleistungsregeln für smarte Produkte als lauterkeitsrechtliche Herausforderung, in: WRP 2022, 138-145
  • Neujustierung der Gefährdungs- und Verschuldenshaftung bei der Fahrzeugautomatisierung, in: DAR 2022, 9-13
  • Die neue vertragliche Haftung für "smarte Produkte", in: JA 2022, 1-10
  • Derzeitige Perspektiven für ein Haftungsgefüge bei der Fahrautomatisierung, in: Hermann / Knauff: Autonomes Fahren - Ethische, rechtliche und politische Perspektiven, S. 57-78
  • Wohin steuert das autonome Fahrzeug – vorübergehend?, in: ZRP 2021, 109-112
  • Mindesthaltbarkeit smarter Produkte, in: K&R 2021 Beilage 1, S. 11-17
  • Verträge über digitale Produkte: "lediglich rechtlicher Vorteil" für den Minderjährigen?, in: JA 2021, 177-184
  • Umsetzung der Warenkauf-Richtlinie: Auswirkungen auf die Haltbarkeit von Fahrzeugen mit digitalen Elementen; in: NZV 2021, 67-72
  • Kraftfahrzeuge mit digitalen Elementen: Kundenbindung 2.0?; in: NZV 2021, 19-25
  • Couchsurfing, Airbnb und andere Formen der kurzfristigen Überlassung; in: von Bressensdorf/Staake: Rechtshandbuch Wohngemeinschaften, 2019, S. 545-564
  • Haftung für fehlerhaft zugelieferte Dienste in Fahrzeugen; in: NZV 2018, 489-496
  • Anspruch auf Bereitstellung von Software-Updates? - Unklare Begründung eines eingeschränkt notwendigen Anspruchs (zusammen mit Jonathan Engstler); in: MMR 2018, 356-361
  • Herstellerhaftung nach dem StVG-ÄndG 2017; in:  DAR 2018, 314-320
  • Grundkonstellationen des Immobilien- und Wohnungsmaklervertrages; in: JA 2015, 561-569
  • Der Handel mit virtuellen Gütern; in: Hoffmann/Leible, Recht 2.0: Alte Fragen – neue Antworten?, Vortrag im Rahmen des 10. Kongress des Bayreuther Arbeitskreises für Informationstechnologie „Neue Medien“ Recht e.V. (@kit) am 10./11. Juni 2010 in Frankfurt a.M., Tagungsband (2010), Seiten 93-126.
  • Die Beendigung einer Wohngemeinschaft von Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft; in: NZM 2010, 257-264
  • Kenntnis vom Benachteiligungsvorsatz nach allgemeiner Erfahrung - Anmerkung zur BGH-Entscheidung vom 19.09.2013, Az. IX ZR 4/13; in: KTS 2014, 427-435
  • Ein rechtsvergleichender Blick auf die Folgen unwirksamer Endrenovierungsklauseln, in: Wohnrechtliche Blätter:wobl 2013 (26), 127-138

II. Geistiges Eigentum / Recht der Innovation / Wettbewerbsrecht

1. Patentrecht

  • Aktuelle Regelungen von KI im „AI-Act“ der EU – Mehr Antworten oder Fragen? (gemeinsam mit Dominik Langeleh), in: Mitt. 2024, 119-125.
  • Arbeitnehmererfindungsrecht (§ 37 Arbeitsrechtliche Bezüge, Rn. 237-293); in: Auer-Reinsdorff/Conrad: Handbuch IT- und Datenschutzrecht, 3.Aufl., 2019 (sowie § 37 Rn. 224-276 in der 2. Aufl., 2015)
  • Informationsfunktion des Patentwesens als Voraussetzung von Fortschritt und Nachahmung; in: Jänich/Schrader (Hrsg.): Fortschritt durch Nachahmung? - Interdependenzen zwischen Gewerblichem Rechtsschutz, Urheberrecht und Lauterkeitsrecht (2013), Seiten 97-121
  • Identität des „Stands der Technik“ im Patent- und Gebrauchsmusterrecht; in: Mitt. 2013, 1-8
  • Einspruchskosten als Kosten des Patentverletzungsverfahrens (zusammen mit Bernhard Kuchler); in: Mitt. 2012, 162-167
  • Interview mit Frau Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamts Cornelia Rudloff-Schäffer über aktuelle Entwicklungen in der Zusammenarbeit des DPMA mit anderen Patentämtern; in GB 2010 (Ausgabe 4), S. 291 - 294
  • Opferrechtsreformgesetz belässt es überraschend bei Nebenklage im gewerblichen Rechtsschutz - Ein Gewinn für Schutzrechtsinhaber, (zusammen mit Ivo Lewalter); in: NJW 2009, Heft 31 S. XII-XIV
  • Der scheidende Inlandsvertreter im Patent- und Markenregister - BGH vom 11. Februar 2009 (Xa ZB 24/07) – Niederlegung der Inlandsvertretung; in: GB 2009 (Ausgabe 2) S. 180-183
  • Bestehenbleiben eines eingetragenen Schutzrechts trotz Nichteinzahlung der Gebühren als Folge der Unterbrechung des „patentamtlichen Gebühreneinzahlungsverfahrens“ durch Insolvenzverfahrenseröffnung; in: Mitt. 2008, 69-73
  • Zulässigkeit von Reparaturen patentgeschützter Gegenstände - Die Abgrenzung des bestimmungsgemäßen Gebrauchs von der Herstellung einer neuen Sache; in: GB 2008 (Ausgabe 4), S. 316-319

2. Markenrecht

  • Verkehrsdurchsetzung als Tat- oder Rechtsfrage; in: WRP 2018, 524-527
  • Gerichtliche Entscheidungsbefugnis und Prozessökonomie – Offene Fragen nach der BGH-Entscheidung „Sparkassen-Rot“; in: WRP 2016, 1446-1450
  • Anmerkung zur BGH-Entscheidung vom 05.10.2006, Az. I ZB 73/05 – Tastmarke; in: GRUR 2007, 148-153
  • Umschreibung einer Marke: Notwendigkeit und Verfahren einer Eintragung eines Rechtsübergangs einer Marke im Markenregister des DPMA sowie zweckmäßige Vorgehensweise bei der Stellung des Antrags auf Eintragung eines Rechtsübergangs; in: GB 2007 (Ausgabe 4), S. 102-103
  • Konsequenzen der Markenfähigkeit äußerer Gestaltungsformen; in: MarkenR 2006, 310-313
  • Die Fühlmarke (zusammen mit Ivo Lewalter); in: GRUR 2005, 476-481

3. Urheber- und Designrecht

  • Kreativität als Alleinstellungsmerkmal des Menschen, in: Kubis/Peifer/Raue/Stieper (Hrsg.), Ius Vivum: Kunst – Internationales – Persönlichkeit: Festschrift Haimo Schack zum 70. Geburtstag, 2022, S. 304-315.
  • Auswirkungen des neuen Designrechts auf das „unveränderte“ Urheberrecht; in: WRP 2017, 1421-1430
  • Das Vervielfältigungsrecht - Dogmatischer Ausgangspunkt oder praktischer Auffangtatbestand des Urheberschutzes? (zusammen mit Dr. Klaus Weber); in: UFITA 2011, 494-518
  • Urheberrechtliche Verwertung von Bildern durch Anzeige von Vorschaugrafiken (sog. „thumbnails“) (zusammen mit Birthe Rautenstrauch), in: UFITA 2007, 761-781
  • Geltung des Erschöpfungsgrundsatzes beim Online-Erwerb durch unkörperliche Übertragung urheberrechtlich geschützter Werke (zusammen mit Birthe Rautenstrauch), in: K&R 2007, 251-257
  • Das Gemeinschaftsgeschmacksmuster - Aufweichung des Markenrechts oder zweite Chance für gescheiterte Marken? (zusammen mit Ivo Lewalter); in: Mitt. 2004, 202-208

4. Wettbewerbsrecht (Lauterkeits- und Kartellrecht)

  • The Impact of Intellectual Property Protection on Direct Investments, in: Business and Economic Issue for Building a more Sustainable and Socially Responsibility Economy (Foreign Trade University, Vietnam / Nantes University, France) (Co-Authors: Tang Van Nghia/ Nguyen Duy Hung), 2022, p. 11-20.
  • Potential market-stealing effect of FDI on state-owned enterprises: an empirical examination of the case of Vietnam (Co-Authors: Tang Van Nghia / Cao Thi Hong Vinh / Nguyen Duy Hung), in: Journal of International Economics and Management Vol. 22 No. 1, 1-22.
  • Neue Gewährleistungsregeln für smarte Produkte als lauterkeitsrechtliche Herausforderung, in: WRP 2022, 138-145
  • Fortwirken ehemaliger Monopole im Markenrecht; in: Hacker/Thiering (Hrsg.): Festschrift für Paul Ströbele zum 75. Geburtstag, 2019, 441-449
  • Adressatenorientierte Auslegung des Unterlassungstitels?; in: Büscher/Erdmann/Fuchs/Jänich/Loschelder/McGuire: Rechtsdurchsetzung - Rechtsverwirklichung durch materielles Recht und Verfahrensrecht - Festschrift für Hans-Jürgen Ahrens, S. 151-161
  • Fremdcoupon-Einlösung: Kommentar zu BGH, Urteil vom 23.06.2016 – I ZR 137/15; in: WRP 2017, 50-51
  • The impact of IP-Rights on competition: Future possibilities for stimulating economic growth; in: Rosenau/Van: Economic Competition Regime: Raising Issues and Lessons from Germany (2014), Seiten 205-227
  • Wettbewerbsrechtliche Ansprüche auf Unterlassung der patentverfahrensrechtlich vorgesehenen Kritik am Stand der Technik; in: MIR 2010, Dok. 023 [http://miur.de/2122]
  • Derbe Werbeaussagen treffen auf die Feinsinnigkeiten des Prozessrechts - OLG Frankfurt a.M., Beschluss v. 22.10.2008, 6 W 143/08; in: GB 2009 (Ausgabe 2) S. 188-190
  • Markenrechte und ihre Durchsetzung nach dem Wegfall staatlicher Monopole – „Post“, „Telekom“ und „Die Bahn“ als Marken (zusammen mit Prof. Dr. Jänich); in: WRP 2006, 656-664
  • Begrenzung des ergänzenden wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes; in: WRP 2005, 562-564

III. Recht der Digitalisierung

  • Aktuelle Regelungen von KI im „AI-Act“ der EU – Mehr Antworten oder Fragen? (gemeinsam mit Dominik Langeleh), in: Mitt. 2024, 119-125.
  • Rosenberger: Die außervertragliche Haftung für automatisierte Fahrzeuge – Auf Grundlage des Achten Gesetzes zur Änderung des StVG, 2022, Nomos-Verlag (Rezension), in: DAR 2023, 180.
  • Kreativität als Alleinstellungsmerkmal des Menschen, in: Kubis/Peifer/Raue/Stieper (Hrsg.), Ius Vivum: Kunst – Internationales – Persönlichkeit: Festschrift Haimo Schack zum 70. Geburtstag, 2022, S. 304-315.
  • Haftung des Herstellers für automatisierte Systeme, in: Buck-Heeb/Oppermann: Automatisierte Systeme, 2022, S. 333-365.
  • Hausrecht von sozialen Netzwerken durch AGB-Vereinbarung, in: LMK 2022, 800660
  • Kontrolle als Haftungsgrund bei der Fahrzeugautomatisierung, in: ZdiW 2022, 34-40
  • Neujustierung der Gefährdungs- und Verschuldenshaftung bei der Fahrzeugautomatisierung, in: DAR 2022, 9-13
  • Die neue vertragliche Haftung für "smarte Produkte", in: JA 2022, 1-10
  • Derzeitige Perspektiven für ein Haftungsgefüge bei der Fahrautomatisierung, in: Hermann / Knauff: Autonomes Fahren - Ethische, rechtliche und politische Perspektiven, S. 57-78
  • Wohin steuert das autonome Fahrzeug – vorübergehend?, in: ZRP 2021, 109-112
  • Mindesthaltbarkeit smarter Produkte, in: K&R 2021 Beilage 1, S. 11-17
  • Verträge über digitale Produkte: "lediglich rechtlicher Vorteil" für den Minderjährigen?, in: JA 2021, 177-184
  • Umsetzung der Warenkauf-Richtlinie: Auswirkungen auf die Haltbarkeit von Fahrzeugen mit digitalen Elementen; in: NZV 2021, 67-72
  • Kraftfahrzeuge mit digitalen Elementen: Kundenbindung 2.0?; in: NZV 2021, 19-25
  • Legal Tech - Rechtsanwendung durch Menschen als Auslaufmodell? (zusammen mit Susanne Hähnchen, Frank Weiler und Thomas Wischmeyer); in: JuS 2020, 625-635
  • Automatisierung der Rechtsanwendung; in: BRAK-Mitteilungen 2020, 62-68
  • Haftung für fehlerhaft zugelieferte Dienste in Fahrzeugen; in: NZV 2018, 489-496
  • Anspruch auf Bereitstellung von Software-Updates? - Unklare Begründung eines eingeschränkt notwendigen Anspruchs (zusammen mit Jonathan Engstler); in: MMR 2018,  356-361
  • Herstellerhaftung nach dem StVG-ÄndG 2017; in:  DAR 2018, 314-320
  • Haftungsfragen für Schäden beim Einsatz automatisierter Fahrzeuge im Straßenverkehr; in: DAR 2016, 242-246
  • Haftungsrechtlicher Begriff des Fahrzeugführers bei zunehmender Automatisierung von Kraftfahrzeugen; in: NJW 2015, 3537-3542
  • Rechtsprobleme des autonomen Fahrens (zusammen mit Volker Jänich und Vivian Reck); in: NZV 2015, 313-319

IV. Didaktische Beiträge (für Studierende)

1. Examens- und Vorlesungsabschlussklausuren

  • Grundstudium - Abschlussklausur: "Smarte Funktionen ohne Wert" (Schuldrecht, Gewährleistung beim Kauf von Waren mit digitalen Elementen, Unternehmer und Verbraucher), in: JA 2022, 929-933.
  • Original-Referendarexamensklausur – Zivilrecht: Unberechtigte Untervermietung; in: JuS 2020, 773-781
  • Cashback-Aktion - Klausur für Fortgeschrittene (Schuldrecht, Gewährleistung, Aufklärungspflichten); in: JA 2016, 18-25
  • Original-Referendarexamensklausur – Zivilrecht: Täuschung und Kündigung; in: JuS 2015, 541-548
  • Examensklausur: Umgekehrte Schönheitsreparaturen (Mietrecht, Aufklärungspflichten); in: JA 2015, 341-351
  • Wem gehört die Einbauküche? - Klausur für Fortgeschrittene (Gesetzlicher Eigentumserwerb und Folgeansprüche); (zusammen mit Clemens Hermanns); in: JA 2014, 741-748
  • Fortgeschrittenenklausur – Zivilrecht: Schuldrecht und Vertragsgestaltung – Verbindlichkeit des Arzttermins; in: JuS 2010, 326-332
  • Examensklausur Zivilrecht: „Schönheitsreparaturen“; in: JA 2009, 773-782

2. Übersichtsbeiträge und Entscheidungsanmerkungen

  • Kraftfahrzeug oder Arbeitsmaschine? (BGH, Urteil vom 27.2.2024 – VI ZR 80/23), in: JA 2024, 952-954.
  • Leistungshandlung und Leistungserfolg: Wirkung der Verjährungseinrede (BGH, Urteil vom 13.10.2023 – V ZR 161/22), in: JA 2024, 864-866.
  • Brand eines Kraftfahrzeugs und Betriebsgefahr (BGH, Urteil vom 12.12.2023 – VI ZR 76/23), in: JA 2024, 778-780.
  • Schwarzgeldabrede und Abstraktionsprinzip (BGH, Urteil vom 15.3.2024 – V ZR 115/22), in: JA 2024, 686-689.
  • Kein neues Grundbuchblatt bei gelöschten Zwangseintragungen (BGH, Beschluss vom 21.9.2023 – V ZB 17/22), in: JA 2024, 602-605.
  • Teilweise Untervermietung einer Einzimmerwohnung (BGH, Urteil vom 13.9.2023 – VIII ZR 109/22), in: JA 2024, 509-511.
  • Funktionsgebundene Begriffsbildung: „Rückwärtsfahren eines Kfz mit einem Anhänger“ als „Ziehen des Anhängers“ (BGH, Urteil vom 14.11.2023 – VI ZR 98/23), in: JA 2024, 421-423.
  • Kosten für die Verwahrung abgeschleppter Kraftfahrzeuge (BGH, Urteil vom 17.11.2023 – V ZR 192/22), in: JA 2024, 337-340.
  • Dieselskandal mit der Erntemaschine (BGH, Urteil vom 18.7.2023 – VI ZR 16/23), in: JA 2024, 249-252.
  • Erfüllung einer Aufklärungspflicht durch Informationsbereitstellung in einem Datenraum (BGH, Urteil vom 15.09.2023 - V ZR 77/22), in: JA 2024, 157-160.
  • Haakjöringsköd auch im Grundstücksverkehr?: Grenzen der „falsa demonstratio“ (BGH, Urteil vom 23.6.2023 – V ZR 89/22), in: JA 2024, 70-73.
  • Bemessung der Hinterbliebenenentschädigung (BGH, Urteil vom 23.5.2023 – VI ZR 161/22), in: JA 2023, 1042-1044.
  • Rechtsgeschäftlich relevante Fehlvorstellungen und deren Bezugspunkte, in: JA 2023, 887-894
  • Eigentumslage an teilweise übergebauter Tiefgarage und darauf aufstehenden Gebäuden (BGH, Beschluss vom 15.6.2023 – V ZB 12/22), in: JA 2023, 949-951.
  • Nachbarschaftlicher Ausgleichsanspruch nur bei wesentlicher Beeinträchtigung (BGH, Urteil vom 23.3.2023 – V ZR 97/21), in: JA 2023, 867-869.
  • Gutgläubiger lastenfreier Zweiterwerb einer Vormerkung (BGH, Urteil vom 9.12.2022 – V ZR 91/21), in: JA 2023, 778-781.
  • Kein Schadensersatz statt der Leistung (§ 281 BGB) beim dinglichen Beseitigungsanspruch (§ 1004 BGB) (BGH, Urteil vom 23.3.2023 – V ZR 67/22), in: JA 2023, 691-694.
  • Verbindlichkeit des Arzttermins (BGH, Urteil vom 12.5.2022 – III ZR 78/21), in: JA 2023, 598-601.
  • Anforderungen des sachenrechtlichen Bestimmtheitsgrundsatzes bei der Übereignung einer Sachgesamtheit (BGH, Urteil vom 16.12.2022 – V ZR 174/21), in: JA 2023, 511-513.    
  • Keine Grundbuchberichtigung ins Nichts (BGH, Urteil vom 16.9.2022 – V ZR 151/21), in: JA 2023, 426-428.
  • Zustimmung zum Austausch einzelner Mieter in einer Wohngemeinschaft (BGH, Urteil vom 27.4.2022 – VIII ZR 304/21), in: JA 2023, 336-339.
  • Smart Contract-AGB: Fernsperrung der Lademöglichkeit einer gemieteten Autobatterie (BGH, Urteil vom 26.10.2022 – XII ZR 89/21), in: JA 2023, 247-249.
  • Rückwirkende Vereinbarungen mit Wirkung gegenüber Dritten (BGH, Urteil vom 22. Februar 2022 - X ZR 102/19), in: JA 2023, 161-163.
  • Schadensersatzanspruch bei Verletzung des berechtigten unmittelbaren Besitzes (BGH, Urteil vom 24. Mai 2022 – VI ZR 1215/20), in: JA 2023, 72-73.
  • Überbau durch nachträgliche Wärmedämmfassade (BGH, Urteil vom 1.7.2022 – V ZR 23/21), in: JA 2022, 1041-1043.
  • Ausgleichs- und Genugtuungsfunktion des Schmerzensgeldes (BGH, Urteil vom 8. Februar 2022 - VI ZR 409/19), in: JA 2022, 952-954.
  • Zivilrechtlicher Unterlassungsanspruch und Legalisierungswirkung der Baugenehmigung (BGH, Urteil vom 21. Januar 2022 - V ZR 76/20), in: JA 2022, 864-866.
  • Grenzwand, Nachbarwand oder Überbau: Darf der Nachbar daran etwas auf seiner Seite anbohren? (BGH, Urteil vom 12.11.2021 – V ZR 25/21), in: JA 2022, 777-779.
  • Sportregeln und Verschulden (BGH, Urteil vom 2.2.2022 – XII ZR 46/21), in: JA 2022, 689-691.
  • Sekundäre Darlegungslast der juristischen Person für Handlungen und Kenntnis ihrer verfassungsmäßig berufenen Vertreter (BGH, Urteil vom 21.12.2021 – VI ZR 875/20), in: JA 2022, 600-602.
  • Juristischer Auslegungskanon: Mietnachzahlung in der Schonfrist bei Kündigungsdoppel (BGH, Urteil vom 13.10.2021 – VIII ZR 91/20), in: JA 2022, 508-510.
  • Virtuelles Hausrecht in einem sozialen Netzwerk (BGH, Urteil vom 29.7.2021 – III ZR 179/20), in: JA 2022, 422-425.
  • Gebäude, wesentliche Bestandteile oder Scheinbestandteile: Sachenrechtliche Einordnung von Modulen einer Photovoltaikanlage (BGH, Urteil vom 22.10.2021 – V ZR 69/20), in: JA 2022, 340-342.
  • Betriebsgefahr einer fahrbaren Arbeitsmaschine (Kreiselmäher) (BGH, Urteil vom 21.9.2021 – VI ZR 726/20), in: JA 2022, 251-253.
  • Haftungsausschluss beim Verkauf eines in Schwarzarbeit gebauten Hauses (BGH, Urteil vom 28. Mai 2021 - V ZR 24/20), in: JA 2022, 162-165.
  • Eine Grenzwand ist keine Nachbarwand – Darf da etwas überstehen? (BGH, Urteil vom 12. März 2021 – V ZR 31/20), in: JA 2022, 74-77
  • Sägen bis zum Umfallen: Verlustreicher Rückschnitt eines Baumes durch den Nachbarn (BGH, Urteil vom 11. Juni 2021 – V ZR 234/19), in: JA 2021, 1035-1037.
  • Produkthaftung für unrichtigen Gesundheitstipp (EuGH [Rs. C-65/20], Urteil vom 10. Juni 2021), in: JA 2021, 954-956.
  • Anfechtung eines finanzierten Vertrages als dauerhafte Einrede (BGH, Urteil vom 15. Juni 2021 - XI ZR 568/19), in: JA 2021, 864-867.
  • Zustandsstörerhaftung für vermietete Abfallcontainer (BGH, Urteil vom 26. März 2021 - V ZR 77/20), in: JA 2021, 774-777.
  • Auslegung der Vollständigkeitsklausel: „Mündliche Nebenabreden bestehen nicht“ (BGH, Urteil vom 3.3.2021 – XII ZR 92/19), in: JA 2021, 684-687.
  • Wiederherstellungspflicht der Nachbarwand nach Brand (BGH, Urteil vom 22. Januar 2021 - V ZR 12/19), in: JA 2021, 601-604.
  • Hilfe beim Ausparken eines Kraftfahrzeugs (BGH, Urteil vom 12. Januar 2021 – VI ZR 662/20), in: JA 2021, 516-519.
  • Ersatzpflicht des Untermieters wegen verspäteter Rückgabe der Wohnung (BGH, Urteil vom 11.12.2020 – V ZR 26/20), in: JA 2021, 421-424.
  • Verjährungsbeginn auslösende Kenntnis in der Rechtsberaterhaftung (BGH, Urteil vom 29. Oktober 2020 - IX ZR 10/20), in: JA 2021, 337-339.
  • Brand eines Kraftfahrzeugwracks drei Tage nach dem Abschleppen als Realisierung der Betriebsgefahr (BGH, Urteil vom 20. Oktober 2020 - VI ZR 319/18), in: JA 2021, 251-253.
  • Eigentum am Überbau(-rest) nach Abbruch des Gebäudes auf dem Stammgrundstück (BGH, Urteil vom 10. Juli 2020 – V ZR 156/19), in: JA 2021, 164-166
  • Unwirksamkeit der Auflassungsvollmacht bei zusammen erklärtem, formnichtigen Angebot auf Eigentumsübertragung (BGH, Urteil vom 27. Mai 2020 - XII ZR 107/17), in: JA 2021, 73-75
  • Gutgläubiger Erwerb eines nach der Probefahrt nicht zurückgegebenen Fahrzeugs (BGH, Urteil vom 18.9.2020 – V ZR 8/19); in: JA 2020, 946-948.
  • Hausverbot in der Therme ohne sachlichen Grund auch mit zuvor gekaufter Eintrittskarte (BGH, Urteil vom 29.5.2020 – V ZR 275/18); in: JA 2020, 705-707.
  • Grundkonstellationen des Immobilien- und Wohnungsmaklervertrages; in: JA 2015, 561-569.
  • Schönheitsreparaturklauseln in Rechtsprechung und Examensklausuren; in: JURA 2010, 241-248.

Marlon Dreisewerd

Darlegungs- und Beweislast beim gutgläubigen Erwerb eines gebrauchten Kfz (Bespr. v. OLG Stuttgart, Urt. v. 21.7.2021 – 9 U 90/21), in: ZJS 2022, 102-105 (gemeinsam mit I. Angele)

Einschränkung der Privatautonomie wegen marktbeherrschender Stellung des Vertragspartners (Anm. z. BGH, Urt. v. 8.12.2020 – KZR 124/18 – Konkurrenzschutz für Schilderpräger II), in: GB 2022, 1-5

Zivilrechtlicher Unterlassungsanspruch wegen Verletzung des baurechtlichen Rücksichtnahmegebots (Bespr. v. BGH, Urt. v. 27.11.2020 – V ZR 121/19), in: ZJS 2021, 379-382

Urheberrechtliche Bewertung von Memes; in: GB 2019, 10-21


Ehemalige Mitarbeiter

Im Zusammenhang mit der Beschäftigungszeit am Lehrstuhl stehende Publikationen ehemaliger Mitarbeiter

Isaac Angele

  • Darlegungs- und Beweislast beim gutgläubigen Erwerb eines gebrauchten Kfz (Bespr. v. OLG Stuttgart, Urt. v. 21.7.2021 – 9 U 90/21), in: ZJS 2022, 102-105 (gemeinsam mit M. Dreisewerd)

Jonathan Engstler

  • Verbraucher(kauf)verträge über vernetzte Produkte, Dissertation 2021, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (JWV), Studien zum Europäischen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung, Band 26, ISBN 978-3-948383-14-5
    Die Dissertation wurde mit dem Dissertationspreis der Universitätsgesellschaft Bielefeld mit dem Dissertationspreis 2022 ausgezeichnet.
    Zudem ist die Dissertation im November 2023 mit dem den "Förderpreis Konsum & Verbraucherwissenschaften" der Verbraucherzentrale NRW gewürdigt worden.
  • Anspruch auf Bereitstellung von Software-Updates? - Unklare Begründung eines eingeschränkt notwendigen Anspruchs (zusammen mit Paul Schrader); in: MMR 2018, 356-361

Lennart Giesen

  • Die Nebenintervention im selbständigen Beweisverfahren, Schriften zum Prozessrecht (PR), Band 295, 2024. 573 S. , ISBN 978-3-428-18995-3
  • Erwerbskonstellationen beim Pfandverkauf, in: JURA 2021 (erscheint im September)
  • Beteiligtenstellung im Einspruchs- und Einspruchsbeschwerdeverfahren - Zugleich Besprechung von BGH, Beschl. v. 22.10.2019 – X ZB 16/17 (Karusselltüranlage), in: GB 2020, 91 - 105
  • Dashcam-Aufnahmen im Zivilprozess; in: NZV 2020, 70-76
  • Beschwerdeverfahren gegen unechte Zwischenurteile; in: MDR 2019, 1355-1359
  • Der „doppelte“ Pflichtteil beim Berliner Testament; in: ErbR 2018, 13-16
  • Streitverkündung und Nebenintervention im Kapitalanleger-Musterverfahren; in: NJW 2017, 3691-3693
  • Die Durchsetzbarkeit der Verwendungsansprüche im Eigentümer-Besitzer-Verhältnis; in: ZJS 2016, 436-442
  • Überblick über die Streitstände beim Verwendungsersatz im EBV; in: ZJS 2014, 505-513
  • Anm. zu OLG München, Beschl. v. 15.6.2020 – 34 Wx 131/20: Wirksamkeit der von (ehemaligem) Eigentümer zur Veräußerung des Erbbaurechts erklärten Zustimmung auch bei Eigentümerwechsel, in: ZfIR 2020, 714 - 718
  • Anm. zu OLG Hamm, Beschl. v. 30.1.2019 – I-15 W 320, 321/18: Keine Bestandteilszuschreibung eines (Erbbaurechts-)Grundstücks zu dem auf ihm lastenden Erbbaurecht; in: ZfIR 2019, 443-446
  • Anm. zu OLG München, Beschl. v. 25.6.2018 – 34 Wx 144/18: Keine Einhaltung der Sechsmonatsfrist bei Eintragung einer Zwangssicherungshypothek aufgrund abstrakten Schuldversprechens; in: ZfIR 2018, 740-745
  • Anm. zu BGH, Urt. v. 22.1.2016 – V ZR 27/14: Keine Kondiktion bei lastenfrei ersessenem Erbbaurecht; in: LMK 2018, 402634
  • Anm. zu BGH, Urt. v. 13.4.2016 – VIII ZR 198/15: Keine Mietminderung bei Abhandenkommen einer im Keller gelagerten Einbauküche; in: ZJS 2018, 95-98
  • Anm. zu BGH, Urt. v. 18.12.2015 – V ZR 160/14: Anspruch auf Unterlassen gegen den Fahrzeughalter als Zustandsstörer aus verbotener Eigenmacht; in: ZJS 2016, 379-381

Jean-Marcel Krausen

  • Künstliche Intelligenz als Erfindung und Erfinder - Patentrechtliche Auswirkungen des Fortschritts auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz, Diss. 2021, Mohr Siebeck, Reihe „Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht“, ISBN 978-3-16-161825-3

    Die Dissertation wurde von der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) mit dem Dissertationspreis in der Preiskategorie Patent- und Gebrauchsmusterrecht auf der GRUR-Jahrestagung 2022 ausgezeichnet.

    Zudem wurde die Dissertation 2023 mit dem Dissertationspreis der Universitätsgesellschaft Bielefeld gewürdigt.
  • Recht und Gerechtigkeit in der digitalen Welt (zusammen mit Paul Schrader), in: Neuhäuser/Raters/Stoecker, Handbuch Angewandte Ethik, 2023, S. 909-915.
  • Autorecht 2019 – Schaden und Beweis; in: ZD-Aktuell 2019, 04369
  • Unfallaufklärung 2.0 – „Vision Zero Datenschutz“; in: ZD-Aktuell 2019, 06679

Dominik Langeleh

  • Aktuelle Regelungen von KI im „AI-Act“ der EU – Mehr Antworten oder Fragen? (gemeinsam mit Paul Schrader), in: Mitt. 2024, 119-125.
  • Die Signifikanzschwelle nach § 44 (5) Nr. 1 BNatSchG – ein Verfahren zur Bewertung des Tötungsrisikos geschützter Arten im Gefahrenbereich von Windenergieanlagen, in: ZNER 2020, 7-14 (gemeinsam mit Christoph Brand und Tobias Männel)

Philipp Lerch

  • Causa Simulata - Gesetzesumgehungen als Scheingeschäft, Dissertation 2021,
    Duncker & Humblot, Schriften zum Bürgerlichen Recht (BR), Band 537
    ISBN 978-3-428-18406-4
  • Die Minderung im Dienstvertragsrecht – Mut zur Rechtsfortbildung?; in: ZJS 2017, 1
Zum Seitenanfang