zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Religious Schema Scale

© Simon A. Eugster

Religious Schema Scale Development

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Streib, H., Hood, R. W., & Klein, C. (2010). The Religious Schema Scale: Construction and Initial Validation of a Quantitative Measure for Religious Styles. The International Journal for the Psychology of Religion, 20, 151-172. doi:10.1080/10508619.2010.481223 (pdf)

Einführung und Geschichte

Die Entwicklung der Religiösen Schema-Skala (RSS) ist ein Ergebnis unserer Auseinandersetzung mit James Fowlers Theorie der Glaubensentwicklung und deren Überarbeitung in einem Modell religiöser Stile und religiöser Schemata. Was ist ein religiöses Schema?

Während religiöse Stile im Allgemeinen den strukturellen Beschreibungen von Fowlers Glaubensstufen entsprechen (im Manual) beschrieben), wird ein religiöses Schema als die Einstellungsreaktion auf eine Erfahrung definiert - im Fall der RSS, eine Erfahrung der Begegnung mit einer anderen, einer fremden Religion. In der aktuellen Version der RSS wurden drei religiöse Schemata aufgenommen, wie im Abschnitt Operationalisierung unten beschrieben.

Die RSS wurde auf Basis der Daten der Bielefelder kulturübergreifenden Dekonversionsstudie erstellt (Streib et al., 2009). Streib, Hood und Klein (2010) präsentieren die Scale, ihre Entwicklung und erste Validierung.

Operationalisierung für empirische Untersuchungen

Die Religiöse Schemaskala besteht aus drei Subskalen, die unterschiedliche kognitive Schemata messen:

  • Ein erstes Schema, das die autoritative und exklusivistische Interpretation der eigenen religiösen Tradition misst, wurde in der Subskala truth of texts and teachings (ttt) operationalisiert. Ein Beispiel ist „What the texts and stories of my religion tell me is absolutely true and must not be changed.“
  • Ein zweites Schema, das eine reflektierende, faire und tolerante Sichtweise auf unterschiedliche Weltanschauungen ausdrückt, wird in der Subskala fairness, tolerance and rational choice (ftr) operationalisiert. Ein Beispiel ist is „Regardless of how people appear to each other, we are all human.“
  • Die dritte Subskala hebt die Wertschätzung von Fremdheit und Differenz als Möglichkeit für Kreativität, Weisheit und neue Einsichten hervor. Daher bewertet diese Subskala ein dem Konzept der Xenosophie entsprechendes Schema und wird daher xenosophia/inter-religious dialog (xenos) . Ein Beispiel ist: „We can learn from each other what ultimate truth each religion contains.“

Jede Subskala des RSS besteht aus fünf Items. Alle 15 Items werden auf 5-Punkte Likert-Skalen von 1 = „Stimme überhaupt nicht zu“ bis 5 = „Stimme voll und ganz zu“ bewertet. Die RSS in voller Länge ist nicht nur in Englisch und Deutsch verfügbar, wir haben auch Übersetzungen in anderen Sprachen (Rückübersetzung kontrolliert).

Beispiele und Ergebnisse

Die RSS wurde in fast allen unserer abgeschlossenen und aktuellen empirischen Studien aufgenommen: in unserer Studie zur Dekonversion (in der der RSS entwickelt wurde), in unserer Studie „Jugend & Religion“, sowie zu Gewalt, Mediation und Religion bei Jugendlichen, in die Bielefelder Cross-Cultural Study on Spirituality, in der Forschung zu Xenosophia und Religion in Deutschland und in unserer aktuellen Längsschnittstudie zur religiösen Entwicklung. Ausgewählte empirische Ergebnisse sind die folgenden:

  • Aus unserer Studie zu „Jugend & Religion“ haben wir Hinweise auf die Erklärungskraft der RSS für interreligiöse Vorurteile: Die RSS Subscale ttt bezieht sich auf anti-islamische und antisemitische Vorurteile und prognostiziert diese, während sich ftr und xenos auf die Meinungsverschiedenheit mit interreligiösen Vorurteilen beziehen und voraussagen (Streib & Klein, 2014)
  • In unserer kürzlich abgeschlossenen Studie zu Xenosophia und Religion in Deutschland zeigten Strukturgleichungsmodelle die Wirkung der drei religiösen Schemata der RSS auf xenologische und interreligiöse Einstellungen (Streib & Klein, 2018, Kapitel 6 und 7).
Zum Seitenanfang