Interesse an betriebswirtschaftlicher Forschung wird vorausgesetzt und erwartet. Der Arbeitsaufwand kann recht hoch sein.
Dieses Masterseminar gibt einen Einblick in aktuelle Forschungserkenntnisse zum Innovations- und Technologiemanagement (ITM). Hierzu werden ausgewählte Publikationen aus führenden internationalen Fachzeitschriften ausführlich diskutiert. Alle behandelten Forschungsarbeiten werden in Englisch verfasst sein.
Die Seminararbeit kann auf Englisch angefertigt werden.
Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich! Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 15.08.2024 bis zum 25.09.2024, 12:00 Uhr mittels Online-Anmeldeformular auf der ITM-Website sowie durch zusätzliche Speicherung der Veranstaltung in Ihrem Stundenplan im eKVV.
Sobald die Plätze vergeben wurden, werden Sie im eKVV bzw. per E-Mail darüber informiert.
Hinweis: Studierende, die sich nach dem Anmeldezeitraum melden, erhalten zunächst einen Platz auf der Warteliste. Sollte bis zum ersten Veranstaltungstermin (und unter Umständen auch noch kurz danach) ein regulärer Platz verfügbar werden, so werden die Studierenden von der Warteliste proaktiv kontaktiert. Ein aktives Nachfragen durch Studierende ist weder vorgesehen noch erforderlich.
Die Beurteilung basiert zur Hälfte auf den Leistungen während des Semesters (Bewältigung der zugeteilten Aufgaben, aber auch die aktive Teilnahme an der Diskussion, ohne zuvor eine spezielle Aufgabe erhalten zu haben). Die andere Hälfte der Punkte wird für die Seminararbeit vergeben. Für den erfolgreichen Abschluss des Seminars muss mindestens die Hälfte der höchstmöglichen Punkte erreicht werden.
Bislang gab es entweder ein Generalthema (z.B. Management intelligenter Produkte, Green/Sustainable Innovations, Artificial Intelligence in Innovation Management, Technology Acceptance Studies) oder eine breite inhaltliche Öffnung für vielfältige ITM-Themen (i.d.R. dann ganz aktuell publiziert in den letzten beiden Jahren). Diese Festlegung erfolgt erst kurz vor der Vorbesprechung (abhängig auch von den bis dahin gerade in der Literatur publizierten aktuellen Arbeiten).
Im WiSe 2024/2025 wird es diesmal zwei Themenschwerpunkte (zu je fünf Papers) geben, nämlich (i) Herausforderungen beim Management intelligenter Produkte und (ii) Modellierung der Diffusion von Innovationen auf Märkten (insbes. mittels agenten-basierter Simulation). Diese beiden Themenfelder werden auch in der eigenen Forschung am Lehrstuhl intensiv "bespielt" und eignen sich daher ggf. besonders als Ausgangspunkt für die Suche nach möglichen Themen für eine Masterarbeit.