Die Studierenden können eines der unten aufgeführten Profile wählen.
Die Fakultät möchte aber die Studierenden im Masterstudiengang in ihrer Berufsfeldwahl nicht einschränken und ermöglicht daher den Studierenden auch ein Studium der Wirtschaftswissenschaften außerhalb der Profile, welche die Fakultät explizit als sinnvolle Modulkombinationen empfiehlt. Wird keins der aufgeführten Profile gewählt, gilt das Curriculum der freien Modulwahl. Zusätzlich zu den Pflichtmodulen und dem Individuellen Ergänzungsbereich sind vier Module aus der Menge der Fachmodule zu wählen.
Themen des Profils „Accounting, Taxes & Finance“ sind die interne und externe Unternehmensrechnung, die finanziellen Entscheidungen im Unternehmen und die steuerlichen Wirkungen betrieblicher Wahlakte. Mit diesen Inhalten sind zentrale kaufmännische Fragestellungen angesprochen, für die im Profil Strukturkenntnisse, Instrumente und Methoden auf einem wissenschaftlichen Niveau vermittelt werden. Kompetenzen erlangen die Studierenden dieses Profils in der Regel in den Bereichen Controlling, Betriebliche Steuerlehre, dem Externen Rechnungswesen sowie den Bereichen Investition und Finanzierung.
Das Profil „Management, Innovation, Marketing“ beschäftigt sich mit zentralen Fragestellungen der Managementlehre. Behandelt werden beispielsweise die Analyse und Gestaltung von Absatzmärkten, die Umsetzung eines effektiven und effizienten Innovationsprozesses von der Ideengenerierung bis hin zur Markteinführung, die Formulierung und Begründung einer Produkt-Markt-Strategie oder die verschiedenen strukturellen wie interaktiven Personalführungsaufgaben auf strategischer wie operativer Ebene. Dementsprechend vielfältig sind die behandelten Themenbereiche sowie die vermittelten bzw. vertieften Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen.
Themen des Profils „Finanzmärkte“ sind Finanzierungsformen und Funktionsmechanismen auf Finanzmärkten sowohl aus mikro- und makroökonomischer Perspektive als auch aus Sicht eines einzelnen Unternehmens. Hierzu werden quantitative Methoden und theoretische Konzepte vorgestellt und zur Untersuchung eingesetzt. Eine zentrale Bedeutung kommt der Analyse der Informationsstrukturen und Effizienzeigenschaften der Finanzintermediationsprozesse zu. Ferner werden wirtschaftspolitische Fragestellungen z. B. der Marktregulierung erörtert. Im Bereich der betriebswirtschaftlichen Finanzwirtschaft werden zudem Anreizprobleme bei Investitionsentscheidungen und die Bewertung komplexer Finanzierungsinstrumente erörtert
Im Profil „Economics“ erwerben die Studierenden die Fähigkeiten, wirtschaftliche Fragestellungen empirisch und theoretisch zu untersuchen. Auf der empirischen Seite lernen sie fortgeschrittene Methoden der Ökonometrie und Statistik kennen, um empirische Daten quantitativ auszuwerten. Auf der theoretischen Seite werden mathematisch-formale Methoden benutzt, um Fragen der Wettbewerbstheorie und der Wirtschaftspolitik zu analysieren. Die Studierenden dieses Profils sind kompetent im quantitativ-formalen Umgang mit wirtschaftlichen Modellen und Daten.
Im Profil "Data Science" erhalten Studierende die Möglichkeit, Veranstaltungen aus dem Bereich Data Science, speziell dem Bereich Decision and Operation Technologies, strukturiert in ihren Studiengang einzubringen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Masterstudierende der Wirtschaftswissenschaften, die weitergehendes Interesse am Gebiet Data Science haben und sich im 1-Fach Bachelor Wirtschaftswissenschaften mit Profil Data Science bereits grundlegende Kompetenzen im Bereich Data Analytics, Programmierung, etc. angeeignet haben bzw. auf diese Kompetenzen zurückgreifen können.
Das Profil „Management Science“ verbindet ein vertiefendes Studium quantitativer wirtschaftswissenschaftlicher Methoden mit einer inhaltlichen Fokussierung der Studierenden auf ausgewählte Bereiche der Betriebswirtschaftslehre und Mikroökonomik. Absolventen dieses Profils sind in der Lage, moderne Methoden zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung und Entscheidungsfindung in ihrer Funktionsweise zu verstehen und kompetent in verschiedenen betrieblichen Anwendungsbereichen einzusetzen.
Dieses Profil dient zur Integration im Ausland erbrachter Leistungen und wird von Studierenden belegt, die an einem Austauschprogramm mit einer der Partnerinstitutionen der Fakultät teilnehmen. In der Regel ist eine gesonderte Bewerbung auf diese Austauschprogramme erforderlich. Als Teilnehmer des Erasmusprogramms vermitteln wir Auslandsaufenthalte in zahlreiche europäische Länder.
Voraussetzung für das Studium ist die Teilnahme an einem Bewerbungsverfahren, in dem festgestellt wird, wer für den Studiengang geeignet ist und Zugang erhält. Im Rahmen dieses Verfahrens wird überprüft, ob ein für das Masterstudium qualifizierter erster Hochschulabschluss vorliegt. Dies wird mittels des Abschlusszeugnisses und durch die dazugehörenden Dokumente (Transcript of Records, Diploma supplement o.ä.) überprüft. Inwieweit weitere Zugangsvoraussetzungen bestehen oder das Einreichen weiterer Unterlagen vorgesehen ist (Sprachvoraussetzungen, Ausarbeitung mit Aussagen zur Qualifizierung, Exposé, Projektentwürfe o.ä.), entnehmen Sie bitte den aktuellen Fächerspezifischen Bestimmungen des Studienganges. Dort finden sich auch Regelungen dazu, wie die einzelnen Kriterien bewertet und gewichtet werden.
Das Bewerbungsverfahren erfolgt über das Online-Bewerbungsportal der Universität Bielefeld. Der Studienbeginn ist zum Winter- oder Sommersemester möglich. Sie müssen sich online für den Masterstudiengang bewerben (in der Regel ab 1. Juni/1.Dezember). Dies ist grundsätzlich bis zum 15. Juli bzw. 15. Januar möglich. Über die aktuellen Bewerbungsfristen informiert das Studierendensekretariat.
Umfassende Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf den Internetseiten des Studierendensekretariats.
Ausführliche Informationen zum Zugangs- und Zulassungsverfahrens im Master Wirtschaftswissenschaften und den benötigten Bewerbungsunterlagen erhalten Sie hier.
Die Studienplätze für diesen Studiengang unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich dennoch innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen für das Zugangsverfahren bewerben.