Unser interdisziplinäres Team bringt Fachwissen, Perspektiven und Engagement aus verschiedenen Bereichen zusammen – gemeinsam arbeiten wir an einer inklusiven Zukunft!
Wissenschaftlerin und Heil-Pädagogin, Universitätsklinik für Inklusive Medizin
Prof. Dr. med. Sabine Oertelt-Prigione
Professur für Geschlechtersensible Medizin
Prof. Dr. Christoph Redecker
Klinikleitung und Professur für Neurologie und Neurogeriatrie
Dr.-Ing Birte Richter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, AG Medizinische Assistenzsysteme
Prof. Dr. med. Wolf-Rüdiger Schäbitz
Klinikleitung und Professur für Neurologie
Univ.-Prof.'in Dr. med. Sabine Steinke
Stiftungsprofessur für Medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen
Ferdinand Stoye
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, AG Biostatistik und Medizinische Biometrie
Technische Fakultät
Prof. Dr. Philipp Cimiano
Professur für Semantische Datenbanken
Prof Dr. Hanna Drimalla
Professur für "Human-centered Artificial Intelligence"
Dr.-Ing. Marc Hesse
Teamleiter Kognitronik
Dr. David Johnson
Assoziiertes Mitglied AG Human-Centric Explainable AI
Prof. Dr.-Ing. Stefan Kopp
Professur für Kognitive Systeme und soziale Interaktion
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Neumann
Professur für Kollaborative Robotik
Prof. Dr. Helge Rhodin
Professur für "Visual AI for Extended Reality"
PD Dr.-Ing. Sven Wachsmuth
Leiter Zentrallabor
Fakultät für Linguistik & Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Friederike Kern
Professur für Frühe sprachliche Bildung und frühes Lernen
Dr. Carola de Beer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinische Linguistik in medizinischen Berufsfeldern
Prof. Dr.-Ing. Hendrik Buschmeier
Professur für Digitale Linguistik
Prof. Dr. Petra Wagner
Professur für Phonetik
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Dr. Angelika Augustine
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, AG 4 Prävention und Gesundheitsförderung
Prof. Dr. Claudia Bettina Maier
Professur für Pflegewissenschaft und Versorgungsforschung
Dr. Ana Lucia Mazur
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, AG 6 Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft
Fakultät für Erziehungswissenschaften
Prof.in Dr. Anna-Maria Kamin
Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik im Kontext von schulischer Inklusion
Dr. Claudia Mertens
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, AG 9 Medienpädagogik
Fakultät für Psychologie
Prof. Dr. Claudia Catani
Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Prof. Dr. Johanna Kißler
Professur für Affektive Neuropsychologie
Prof. Dr. Katja Werheid
Professur für Klinische Neuropsychologie & Psychotherapie
Fakultät für Biologie
Dr. Denis Meuthen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, AG Evolutionsbiologie
Fakultät für Soziologie
Dr. Sebastian Sattler
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, AG 5 Sozialstruktur und soziale Ungleichheit
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie
Prof. Dr. Ralf Stoecker
Professur für Angewandte und theoretische Ethik
Beteiligte Selbstvertretungen
Schwerbehindertenvertretung/Beauftragter für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Michael Johannfunke
Koordinator der ZAB, Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen und Beauftragter der Studierenden mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei (ZAB)
Konstanze Rosenbaum
Referentin für strategische Kommunikation
Dustin Matzel
Referent für Innovation und Entwicklung barrierefreier Technologien in Forschung und Lehre; Teamleitung Softwareentwicklung
Selbstvertretungen
Antonia von Reden
Referentin, Universitätsklinik für Inklusive Medizin
Silke Bleckert
C. Hirsch
D. Urbanczyk
Unterstützende Strukturen
Damit interdisziplinäre Forschung wirksam werden kann, braucht es unterstützende Strukturen. AI*IM wird durch zentrale Impulse im Bereich Transfer, Koordination und Partizipation begleitet – sie stärken den Austausch zwischen Disziplinen und mit der Gesellschaft.