Mitten in der Bielefelder Innenstadt gibt es eine neue Adresse, um Forschung einem breiten Publikum zu präsentieren und neue Formate der Wissenschaftskommunikation auszuprobieren.
Die Universität ist Wissenschaftspartnerin der Wissenswerkstadt und lädt ihre Wissenschaftler*innen herzlich dazu ein, den Ort für Austausch und Dialog mit der Stadtgesellschaft zu ihren Forschungsthemen zu nutzen. Bei Fragen und Ideen steht das Team Wissenschaftskommunikation gerne zur Verfügung.
Am "Marktstand", dem Ankerpunkt der Universität Bielefeld in der Wissenswerkstadt, können Besucher*innen direkt in die Uni hineinschnuppern. Das multimediale Modul informiert über Studiengänge und zeigt aktuelle Meldungen und Angebote der Uni an. Am interaktiven Touchscreen können Besucher*innen die Uni näher kennenlernen und ihr Wissen im Anschluss beim Quiz unter Beweis stellen. Der Marktstand steht im "Oval", dem zentralen Raum im Erdgeschoss der Wissenswerkstadt.
Fragen stellen, Phänomene beobachten, Wissenschaft begreifen: An den Experimentierstationen der teutolabs in der Wissenswerkstadt können junge Forscher*innen Antworten auf verblüffende Fragen selbst herausfinden. Spannende Mitmach-Exponate aus den Bereichen Chemie, Physik, Biotechnologie und Mathematik laden dazu ein, Phänomene aus dem Alltag und der eigenen Umwelt zu erforschen. Die Experimentierstationen finden Besucher*innen im Obergeschoss der Wissenswerkstadt.
Die GENIALE kehrt zurück: In veränderter Form geht es 2025 wieder los! Anders als bei allen bisherigen Festival-Ausgaben gibt es bei der GENIALE 2025 ein Schwerpunktthema: "KI und wir". Von September bis November 2025 dreht sich in der Wissenswerkstadt und anderen Schauplätzen in der Stadt alles um Künstliche Intelligenz, wobei das Thema in seiner ganzen Komplexität bzw. aus unterschiedlichsten Perspektiven und Disziplinen thematisiert werden soll.
Interesse, sich mit einem genialen Projekt zu bewerben? Hier geht es zum Open Call der Wissenswerkstadt! Wissenschaftler*innen der Universität steht das Team Wissenschaftskommunikation (wisskomm@uni-bielefeld.de) für Fragen rund um die Proposal-Einreichung zur Verfügung. Uni-interne Deadline hierfür ist der 17. März 2025.
Die Universität lädt ihre Wissenschaftler*innen dazu ein, den Ort für Austausch und Dialog mit der Stadtgesellschaft zu ihren Forschungsthemen zu nutzen.
Veranstaltungsanfragen, Raumbuchung:
Joscha König
Tel. 0521 - 55 77 4 - 604
joscha.koenig@wissenswerkstadt.de
Projekt-Management:
Maria Munzert
Tel. 0521 - 55 77 4 - 606
maria.munzert@wissenswerkstadt.de
Für Fragen rund um die Wissenswerkstadt und die GENIALE stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Referat für Kommunikation
Team Wissenschaftskommunikation
Julia Homburg
E-Mail: wisskomm@uni-bielefeld.de
Büro: B3-215