zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

"richtig einsteigen."

© Universität Bielefeld

Publikationen und Tagungen

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Kontakt

Swantje Lahm

Koordination "Literale Kompetenzen", Schreiblabor

E-Mail: swantje.lahm@uni-bielefeld.de  
Telefon: +49 521 106-4697  
Raum: Gebäude X E1-235

Weitere Informationen

2018

  • Neumann, Friederike (2018): Schreiben im Geschichtsstudium. Opladen/Toronto: Verlag Barbara Budrich/UTB.

2016

  • Cordes, Nils (2016). Schreiben im Biologiestudium. Reihe: Schreiben im Studium, Barbara Budrich Verlag.
  • Hildebrand, Tina (2016). Juristischer Gutachtenstil. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, 2. überarb. u. erw. Aufl., A. Francke Verlag.
  • Lahm, Swantje (2016). Schreiben in der Lehre. Handwerkszeug für Lehrende. Reihe: Kompetent lehren, Barbara Budrich Verlag.
  • Strulik, Torsten (2016). Schreiben im Soziologiestudium. Erfolgreich einsteigen in das Denk- und Schreibkollektiv Soziologie. Reihe: Schreiben im Studium, Barbara Budrich Verlag.
  • Neumann, Friederike & Shopkow, Leah (eds.), Teaching History, Learning History, Promoting History. Papers from the Bielefeld Conference on Teaching History in Higher Education, Frankfurt/M. 2018.

2019

  • Lahm, Swantje/Thomas Hoebel /Stefan Kühl (2019): Feedback in Hausarbeitenkonferenzen geben und nehmen. In: Christian Wymann (Hg.). Praxishandbuch Schreibdidaktik: Übungen zur Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen. Opladen/Toronto: Verlag Barbara Budrich.
  • Langelahn, Elke/Netzer, K./Limburg, A/Stahl-berg, N. (2019): Aktivität fördern, Lernen vertiefen, Vielfalt nutzen – das Potenzial des Schreibens in Lehrveranstaltungen einsetzen, in: Tagungsband der dghd-Tagung 2017 (im Druck).
  • Neumann, Friederike (2019): Die Lesedemonstration. Studierende beobachten, wie Profis sich einen Text erschließen, In: Christian Wymann (Hg.). Praxishandbuch Schreibdidaktik: Übungen zur Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen. Opladen/Toronto: Verlag Barbara Budrich.
  • Strulik, Torsten (2019): Lehren und Lernen an der Fakultät für Soziologie. Erscheint in: Volker Kruse/Torsten Strulik (Hg.). Hochschulexperimentierplatz Bielefeld – 50 Jahre Fakultät für Soziologie. Bielefeld: transcript (im Erscheinen).
  • Strulik, Torsten (2019): Problemorientiertes Lernen (PoL). In: A. Gerhardus/P. Kolip/T. Munko/I. Schilling/K. Schlingmann (Hg.). Lehren und Lernen in den Gesundheitswissenschaften. Göttingen: Hogrefe (im Erscheinen).

2018

  • Langelahn, Elke/Andrea Menze-Sonneck (2018): Das Aufgabenportfolio in der Fachpraxis als Beitrag zur Anbahnung einer reflexiven Grundhaltung. In: Nils Ukley/Bernd Gröben (Hg.). Forschendes Lernen im Praxissemester – Begründungen, Befunde und Beispiele aus dem Fach Sport. Wiesbaden: Springer VS, S. 101-118.

2017

  • Frank, Andrea/Svenja Kaduk (2017): Lernen im Fokus von Lehrveranstaltungsevaluation. Teaching Analysis Poll (TAP) und Bielefelder Lernzielorientierte Evaluation (BiLOE). In: Wolff-Dietrich Webler/Helga Jung-Paarmann (Hg.). Zwischen Wissenschaftsforschung, Wissenschaftspropädeutik und Hochschulpolitik. Hochschuldidaktik als lebendige Werkstatt. Festschrift für Ludwig Huber zum 80. Geburtstag. UVW Bielefeld.
  • Ghobeyshi, Silke (2017): "Fremde Texte sind (...) inhaltssgetreu in eigener Sprache wiederzugeben." In: P. Colliander/S. Moraldo/ D. Knorr/S. Ivanenko/D. Höhmann/H. Drumbl (Hg.): Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht: Sektionen C1, C2, C3, C4, C5, C6. (2. erw. Aufl.) Bozen: bu press, S. 269-278.
  • Hildebrand, Tina (2017): Wissenstraining Jura. Wissenstraining Jura: BGB AT, StGB AT I, Staatsorganisationsrecht. Opladen/Toronto: Verlag Barbara Budrich/UTB.
  • Kaduk, Svenja/ Swantje Lahm/Meike Vogel (2017): Praxisbeispiel: Literale Kompetenzen. In: Georg Jongmanns/Viola Thimm (Hg.): Förderprogramme in der Lehre und die Frage der personellen Nachhaltigkeit, S.8-10.
  • Kröger, Claus (2017): Sammelrezension ‚Kleine Reihe – Hochschuldidaktik Geschichte‘. In: H-Soz-Kult, 22.12.2017. URL: www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-27016, Zugriff 04.01.2019.
  • Langelahn, Elke/Andrea  Menze-Sonneck (2017): Situierte Schreibaufgaben zur Förderung der Textkompetenzen angehender Sportlehrkräfte. In: Journal der Schreibberatung (JoSch) 14, S. 51-59.
  • Schliemann, Oliver (2017): Forschendes Lernen in der Philosophie. In: H.A. Mieg/J. Lehmann (Hg.). Forschendes Lernen. Wie die Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden kann. Frankfurt: Campus-Verlag, S. 367-376.

2016

  • Buschmeier, Matthias/Svenja Kaduk (2016): Germanistik denken - schreiben - verstehen. Von der schreiborientierten Einführung zum Curriculum. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung 11 (2), S. 196-207.
  • Cordes, Nils (2016): Schreiben im Biologiestudium. Opladen/Toronto: Verlag Barbara Budrich.
  • Frank, Andrea/Swantje Lahm (2016): Das Schreiblabor als lernende Organisation – von einer Beratungseinrichtung für Studierende zu einem universitätsweiten Programm „Schreiben in den Disziplinen“. In: A. Hirsch-Weber/S. Scherer (Hg.). Wissenschaftliches Schreiben in Natur- und Technikwissenschaften. Wiesbaden: Springer, S. 9-28.
  • Hildebrand, Tina (2016): Juristischer Gutachtenstil. 2. Auflage. UTB. Tübingen: Francke.
  • Hildebrand, Tina (2016): Fraglich ist, ob der Gutachtenstil lehrbar ist – Antworten aus der Praxis. In: Judith Brockmann/Arne Pilniok (Hg.): Recht sprechen lernen. Sprache im juristischen Studium. (Schriften zur rechtswissenschaftlichen Didaktik ; Band 8) Baden-Baden: Nomos, S. 141 – 154.
  • Lahm, Swantje (2016): Schreiben in der Lehre. Opladen/Toronto: Verlag Barbara Budrich.
  • Lahm, Swantke/Svenja Kaduk (2016): "Decoding the Disciplines": ein Ansatz für forschendes Lehren und Lernen. In: H. A. Mieg & J. Lehmann (Hg.). Forschendes Lernen. Ein Praxisbuch. Potsdam: FHP-Verlag, S. 83-95.
  • Lahm, Swantje (2016): Stories we live by: a review of writing center work in higher education in Germany. In: Knorr, D. (Hg.). Akademisches Schreiben. Vom Qualitätspakt Lehre 1 geförderte Schreibprojekte. Universitätskolleg-Schriften Bd. 13. Universität Hamburg, S. 29-38.
  • Strulik, T., Böhner, M., Cordes, N., Hedermann, D., Hildebrand, T., Kaduk, S., Lahm, S., et al. (2016): "richtig einsteigen." mit literalen Kompetenzen an der Universität Bielefeld. In D. Knorr (Hg.). Akademisches Schreiben. Vom Qualitätspakt Lehre 1 geförderte Schreibprojekte. Hamburg: Universitätskolleg-Schriften, S. 39-46.
  • Strulik, Torsten (2016): Schreiben im Soziologiestudium. Opladen/Toronto: Verlag Barbara Budrich.
  • Witt, Jantje (2016): Gemeinsam Schreiben - das Schreibwohnzimmer. Eine empirische Studie. In: Sandra Ballweg (Hg.). Schreibberatung und Schreibförderung: Impulse aus Theorie, Empirie und Praxis (Wissen - Kompetenz - Text, Band 11). Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, , S. 191–206.

2015

  • Cordes, Nils/Kerrin Riewerts (2015): The question comes first – Can teaching scientific writing help students become better scientists? In: Heidi Schelhowe/Melanie Schaumburg/Judith Jasper (Hg.). Teaching is Touching the Future. Academic Teaching within and across Disciplines, S. 192-194.
  • Kaduk, Svenja/Swantje Lahm (2015): Wege zur Kooperation mit Lehrenden. Hochschuldidaktik als Intervention in komplexe Systeme. In: Stefanie Hartz/Sabine Marx (Hg.). Dghd Tagungsband 2014 „Leitkonzepte der Hochschuldidaktik: Theorie – Empirie – Praxis“ Reihe Blickpunkt Hochschuldidaktik. W. Bertelsmann Verlag, S. 149-157.
  • Langelahn, Elke/Andrea Menze-Sonneck (2015): „Zum Schluss erfolgt eine Schließbewegung“ – Bewegungsbeschreibungen als Anlass für die sprachsensible Ausbildung angehender Sportlehrkräfte. In: Projekt Sprachen – Bildung – Chancen (Hrsg.). Dokumentation der Tagung „Fokus Sprachbildung: fächerübergreifende und fächerspezifische Perspektiven in der Lehrkräftebildung". Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Neumann, Friederike (2015): How does a historian read a scholarly text? And how do students learn to do the same? in: David Ludvigsson/Alan Booth (Hg.). Enriching History Teaching and Learning. Challenges, Possibilities, Practice. Linköping, S. 67-83.
  • Schlingmann, Kerstin (2015): Der orange Tisch: Peer-to-Peer-Schreibberatung an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Universität Bielefeld. In: JoSch - Journal der Schreibberatung 10 (2), S. 15-20.
  • Strulik, Torsten (2015): Literale Kompetenzen fördern! Schreiborientierte Lehr-Lern-Arrangements in sozialwissenschaftlichen Studiengängen. In: J. Tosic (Hg.). Lehren, Lernen und Beraten auf Augenhöhe. Hochschule Niederrhein/Mönchengladbach, 77-85.
  • Strulik, Torsten (2015): Transfer innovativer Lehr-Lern-Arrangements im Übergang Schule - Hochschule. Working-Paper, Universität Bielefeld, http://pub.uni-bielefeld.de/publication/2711955.

2014

  • Hildebrand, Tina (2014): Gutachtenstil-Training für Juristen – Ein Lehr- und Arbeitsbuch. A. Francke Verlag.

2018

  • Groß-Bölting, Anna (2018): „Schreiben in der Lehre“. Vortrag beim 10. Geburtstag der Schreibwerkstatt an der Hochschule Fulda, 07.11.2018
  • Ghobeyshi, Silke (2018): „Wissenschaftssprache als fremde Sprache. Strategien der Registererweiterung am Beispiel von Intertextualitätssignalen“. Vortrag beim Writing Symposium 2018 an der Georg-August- Universität Göttingen, 05.04.2018.
  • Langelahn, Elke/ Andrea Menze-Sonneck (2018): „Portfolio-Arbeit zur Theorie-Praxis-Verknüpfung in der Fachpraxisausbildung“. Tagungsbeitrag dvs-Komission Gerätturnen Göttingen 04.09.2018.
  • Neumann, Friederike/Susanne Korbel (2018): Ausrichtung der Konferenz „Geschichtswissenschaftliches Schreiben lehren? Studierende bei der Entwicklung fachspezifischer Schreibkompetenz unterstützen“, 23.03.2018 an der Universität Bielefeld
  • Neumann, Friederike (2018): „Wissenschaftliche Texte lesen und darüber schreiben. Ein Konzept zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenz von Studierenden im Rahmen eines Grundkurses ‚Mittelalter/Frühe Neuzeit – Moderne‘ in den Bachelorstudiengängen Geschichtswissenschaft an der Universität Bielefeld“. Vortrag in der Sektion „Professionelles Lesen und Schreiben – Förderung der literalen Kompetenzen Studierender“, Tagung „Lehre in den Geisteswissenschaften – Positionen und neue Perspektiven“, 08.-09.11.2018, Goethe Universität, Frankfurt am Main.
  • Neumann, Friederike/Peter Riedel (mit fünf Studierenden aus einem Praxisseminar im SoSe 2017 und WiSe2017/2018) (2018): Ausstellung „Darf’s ein bisschen mehr sein? Mittelalterliche Ablassurkunden aus Bielefeld und Schildesche. FORUM. Historisches Museum Bielefeld, 21.02.-01.04.2018.
  • Simsek, Erhan (2018): „Cultural awareness as genre awareness: Teaching argumentative writing in international contexts“, NFEAP 2018 Conference: The Future of Genres, 07.-08.06.2018, Oslo and Akershus University College of Applied Sciences, Norwegen.
  • Simsek, Erhan (2018): „Woher kommt argumentatives Schreiben? Ein Blick in die Philosophie“, Tagung Lehre in den Geisteswissenschaften – Positionen und neue Perspektiven, 08.-09.11.2018, Goethe Universität, Frankfurt am Main.

2017

  • Ghobeyshi, Silke (2017): „Die eigene Argumentation in wissenschaftlichen Texten“. Vortrag am 04.08.2017 auf der XVI. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer an der Universität Fribourg/Schweiz.
  • Ghobeyshi, Silke (2017): „Autonomie im Kontext von Unterricht mit erwachsenen Geflüchteten“ und „Zwischen Autonomieförderung und Bevormundung? Sprachunterricht mit erwachsenen Geflüchteten“ Vortrag und Posterpräsentation. 03.08.2017 auf der XVI. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer an der Universität Fribourg/Schweiz
  • Kaduk, Svenja/ Stefanie Haacke (2017): „Schreiben in Studiengängen systematisch entwickeln? Rolle und Möglichkeiten für Schreibzentren“. Diskussionswerkstatt auf der Tagung anlässlich des 20. Jubiläums des Schreibzentrums der Universität Bochum, 29.9.2017.
  • Schlingmann, Kerstin/Elke Langelahn/ Kolleginnen aus der SIG Schreibdidaktik in der Hochschuldidaktik (2017): „Aktivität fördern, Lernen vertiefen, Vielfalt nutzen - das Potenzial des Schreibens in Lehrveranstaltungen einsetzen“. Workshop der SiG „Schreiben in der Hochschuldidaktik“ auf der dghd-Tagung am 08.03.2017 in Köln.

2016

  • Lahm, Swantje (2016): „Durch Schreiben zum Fach“. Workshop auf der Tagung „Wissenschaftliche Textkompetenz fördern“ des Schreiblabors Bochum am 12.12.2016 an der Ruhr-Universität Bochum.
  • Langelahn, Elke/Andrea Menze Sonneck (2016): „Wenn Präpositionen zum Bewegungsproblem werden – sprachsensible Theorie-Praxis-Verknüpfung in der Ausbildung angehender Sportlehrkräfte am Beispiel von Bewegungsbeschreibungen“. Posterpräsentation auf der dvs-Tagung Sektion Turnen am 07.09.2016 in Augsburg.
  • Neumann, Friederike (2016): „Lesen wie ein Profi. Geschichtswissenschaftliche Texte lesen lehren und lernen“. Workshop  auf der Lehren-Tagung „Humboldt ade – Bologna, oh je? Lehre gestalten! Debatte zu Praxis und Bildungsverständnis von Studienreformprojekten“, 27.-28.6.2016, Hannover.

  • Neumann, Friederike (2016): Ausrichtung der Konferenz „Bielefeld Conference on Teaching History in Higher Education“, 24.-25.5.2016 an der Universität Bielefeld.

2015

  • Hildebrand, Tina (2015): Fraglich ist, ob der Gutachtenstil lehrbar ist.  Vermittlung des Gutachtenstils im Jurastudium. Vortrag bei der Jahrestagung des Zentrums für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik, 16. - 17. März 2015, Universität Hamburg.
  • Kaduk, Svenja/Swantje Lahm (2015): Change from inside out – initiating curriculum reform by departmental self-reflection. Präsentation auf der Tagung der European Association for the Teaching of Academic Writing (EATAW) 2015, Tallinn University of Technology, Estonia, 15-17 June 2015.
  • Langelahn, Elke/Andrea Menze Sonneck (2015): Posterpräsentation auf der Tagung „Fokus Sprachbildung“ an der Universität Potsdam, 17. + 18.09.2015.
  • Neumann, Friederike (2015): „The Decoding the Disciplines approach in German perspective – teaching how a historian does it”. Workshop. Linköping, Schweden.
  • Schlingmann, Kerstin/Peer Tutor*innen von PAL (2015): Vorstellung des peer-to-peer-Beratungsangebots „Der orangene Tisch“.  Tagung "miteinander, voneinander, füreinander - Ideenwerkstatt Peer Learning", Universität Bielefeld, 2.-3.11.2015.

2014

  • Cordes, Nils (2014): Posterpräsentation bei der Konferenz „Teaching is Touching the Future“, Bremen 25.-26. September 2014.
  • Hildebrand, Tina (2014): "Fraglich ist, ob der Gutachtenstil lehrbar ist.". Workshop an der Europa Universität Viadrina, 07. April 2014.
  • Hildebrand, Tina (2014): "Fraglich ist, ob der Gutachtenstil lehrbar ist.". Vortrag auf der 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich, 12. November 2014.
  • Kaduk, Svenja (2014): „Ich schreibe, also denke ich? Schreibaufgaben als Denk- und Lernmedium in der Lehre nutzen”. Workshop beim Tag der Lehre der Universität Kiel (27. November 2014).
  • Lahm, Swantje/Svenja Kaduk (2014): „Literale Kompetenzen im ersten Studienjahr. Kooperation mit Lehrenden an der Universität Bielefeld.“ Präsentation auf der dghd-Jahrestagung „Leitkonzepte der Hochschuldidaktik“: Theorie – Praxis – Empirie“, 17.-19. März 2014, Braunschweig.
  • Lahm, Swantje/Svenja Kaduk (2014): „Let’s talk about… learning. A German initiative that demonstrates how not talking about writing can help WAC/WID programs succeed”. Vortrag auf der IWAC-Tagung (International Writing Across the Curriculum) in Minneapolis, Minnesota, USA (12.-14. Juni 2014).
  • Lahm, Swantje (2014): „Stories we live by: A review of 20 years writing center work at German universities”. Keynote auf der EWCA 2014 – Conference of the European Writing Centers Association, Frankfurt a. O. (19.-21. Juli 2014).
  • Lahm, Swantje/Joan Middendorf, Joan/David Pace (2014): “Six ways to decode a discipline”. Pre-conference Workshop auf der Tagung der International Society for the Scholarship of Teaching and Learning (ISSOTL) in Quebec, Canada, 22.-25. Oktober 2014.
  • Neumann, Friederike (2014): “How does a historian read a book? And how do students learn to do the same?”. Vortrag auf der Tagung „History Teaching and Learning in Higher Education“, Linköping, Schweden, 20.-21. Mai 2014.
  • Schliemann, Oliver (2014): Vortrag zur Seminarkonzeption eines gemeinsam mit Stefanie Haacke abgehaltenen Kurses zu Aristoteles. Tagung „Teaching is Touching the future“ in Bremen am 26. September 2014.
  • Schliemann, Oliver (2014): Zum Handwerk Philosophie und zum Philosophischen Schreiben in Bielefeld. Posterpräsentation auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie in Münster am 30.9.14.
  • Strulik, Torsten (2014): „Schreiben in der Lehre – Herausforderungen, Konzepte, Transfermöglichkeiten am Beispiel der Sozialwissenschaften“, Vortrag. Hochschuldidaktik, Universität Göttingen, 27.02.2014
  • Strulik, Torsten (2014): „Förderung literaler Kompetenzen. Situierte Lernarrangements in der soziologischen und politikwissenschaftlichen Lehre“. Vortrag auf der Tagung „Lehren, Lernen und Beraten auf Augenhöhe – Diskussionsforum für BMBF-Projekte“, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach, 23. Juli 2014.

2013

  • Neumann, Friederike (2013): “How does a historian read a book? And how do students learn to do the same?”. Vortrag auf der Jubiläums-Tagung des Schreiblabors der Universität Bielefeld "Schreiben in den Fächern - Chancen für ein vertieftes Studium", Universität Bielefeld,19.-21.06.2013.

2014

  • Cordes, Nils: Posterpräsentation bei der Konferenz „Teaching is Touching the Future“, Bremen 25.-26. September 2014.
  • Hildebrand, Tina: "Fraglich ist, ob der Gutachtenstil lehrbar ist." Workshop, Europa Universität Viadrina, 07. April 2014.
  • Hildebrand, Tina: "Fraglich ist, ob der Gutachtenstil lehrbar ist." Vortrag auf der 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich, 12. November 2014.
  • Kaduk, Svenja: „Ich schreibe, also denke ich? Schreibaufgaben als Denk- und Lernmedium in der Lehre nutzen”. Workshop beim Tag der Lehre der Universität Kiel (27. November 2014).
  • Lahm, Swantje; Middendorf, Joan; Pace, David: “Six ways to decode a discipline”. Pre-conference Workshop auf der Tagung der International Society for the Scholarship of Teaching and Learning (ISSOTL) in Quebec, Canada, 22.-25. Oktober 2014.
  • Lahm, Swantje; Kaduk, Svenja: „Let’s talk about… learning. A German initiative that demonstrates how not talking about writing can help WAC/WID programs succeed”. Vortrag auf der International Writing Across the Curriculum-Tagung (IWAC) in Minneapolis, Minnesota, USA (12.-14. Juni 2014).
  • Lahm, Swantje: „Schreibintensiv lehren und lernen an der Universität Bielefeld“. Workshop im Rahmen der „Friday workshops“ an der Universität Wien, 17. Januar 2014.
  • Lahm, Swantje: „Stories we live by: A review of 20 years writing center work at German universities” Keynote auf der EWCA 2014 – Conference of the European Writing Centers Association, Frankfurt a.d.O. (19.-21. Juli 2014).
  • Neumann, Friederike: “How does a historian read a book? And how do students learn to do the same?” Vortrag auf der Tagung „History Teaching and Learning in Higher Education“, Linköping, Schweden, 20.-21. Mai 2014.
  • Schliemann, Oliver: Posterpräsentation zum Handwerk Philosophie und zum Philosophischen Schreiben in Bielefeld auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie in Münster am 30. September 2014.
  • Strulik, Torsten: „Förderung literaler Kompetenzen. Situierte Lernarrangements in der soziologischen und politikwissenschaftlichen Lehre“. Vortrag auf der Tagung „Lehren, Lernen und Beraten auf Augenhöhe – Diskussionsforum für BMBF-Projekte“, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach, 23. Juli 2014.

2013

  • Böhner, Marina, Jantje Witt: Reflexives Schreiben im Studium - Lerntagebuch und Portofolio als Medium selbstgesteuerten Lernens in der Erziehungswissenschaft. Workshop auf der Tagung „Schreiben in den Fächern – Chancen für ein vertieftes Studium“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld vom 19.-21. Juni 2013.
  • Ghobeysh, Silke: „Fremde Texte (...) sind inhaltsgetreu in eigener Sprache wiederzugeben.“ - Schreibförderung in der DaF-Lehre, Internationale Deutschlehrertagung (IDT), Universität Bozen/Italien, 29.07.2013.
  • Ghobeyshi, Silke: "Fremde Texte (...) sind inhaltsgetreu in eigener Sprache wiederzugeben." - Schreibförderung in der DaF-Lehre. Workshop auf der Tagung „Schreiben in den Fächern – Chancen für ein vertieftes Studium“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld vom 19.-21. Juni 2013.
  • Hedermann, Denis Tina Hildebrand: "Fraglich ist, ob der Gutachtenstil lehrbar ist". Fachsprachliche Didaktik in der Rechtswissenschaft. Workshop auf der Tagung „Schreiben in den Fächern – Chancen für ein vertieftes Studium“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld vom 19.-21. Juni 2013.
  • Lahm, Swantje; Kaduk, Svenja: Workshop zum Thema „Decoding the Disciplines“, 7th Conference of the European Association for the Teaching of Academic Writing (EATAW), “Teaching Writing Across Languages and Cultures”, 27.-29. Juni 2013, Central European University, Budapest.
  • Lahm, Swantje: „ ‚richtig einsteigen.` mit literalen Kompetenzen“. Keynote auf der Tagung „Schreiben in den Fächern – Chancen für ein vertieftes Studium“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld vom 19.-21. Juni 2013.
  • Langelahn, Elke: "Embedded Learning" trotz "Bolt-on Courses"? - Der Workshop "Klausurvorbereitung" im Sport-Studienprofil Wirtschaft und Gesellschaft. Posterpräsentation auf der Tagung „Schreiben in den Fächern – Chancen für ein vertieftes Studium“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld vom 19.-21. Juni 2013.
  • Neumann, Friederike: “How does a historian read a book? Und was haben Studierende davon, das zu beobachten?“ Workshop auf der Tagung „Schreiben in den Fächern – Chancen für ein vertieftes Studium“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld vom 19.-21. Juni 2013.
  • Schliemann, Oliver zus mit Stefanie Haa >Schliemann, Oliver, zus. mit Stefanie Haa >Schliemann, Oliver: Handwerk Philosophie - Fachgerecht Lesen und Schreiben Lernen. Ein Beispiel. Posterpräsentation auf der Tagung „Schreiben in den Fächern – Chancen für ein vertieftes Studium“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld vom 19.-21. Juni 2013.
  • Schlingmann, Kerstin: "Die Studiendekanin backt" und der "Orange Tisch" – Lehrcafé und Peer-to-Peer-Beratung an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften. Workshop auf der Tagung „Schreiben in den Fächern – Chancen für ein vertieftes Studium“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld vom 19.-21. Juni 2013.
  • Schlingmann, Kerstin: Poster „Kompetenzorientiertes Lehren & Lernen an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften“, Zwischenbilanztagung 2013 des Projekts nexus: „Wissen und Können – Kompetenzziele, Lernergebnisse und Prüfungen studierendenzentriert formulieren und gestalten“.
  • Strulik, Torsten: "LitKom"-Training im Soziologie-Seminar. Posterpräsentation auf der Tagung „Schreiben in den Fächern – Chancen für ein vertieftes Studium“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld vom 19.-21. Juni 2013.
Zum Seitenanfang