zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Campus Sommer 2025

bunte Campus Sommer Illustration
© Universität Bielefeld

Campus Sommer

Mit dem Sommersemester 2025 bringen wir Leben auf den neuen alten Campus! Nach der Übergabe des ersten Bauabschnitts im letzten Jahr und dem Bezug der sanierten Gebäudeflächen feiern wir den Campus Sommer 2025. Eine Reihe von Highlights und Events erwarten euch – unter anderem zum Beispiel das Campus Festival, gemütliche Mitbring-Picknicks in der Mittagspause, thematische Campus-Führungen und Kinoabende. Das Programm wird fortlaufend ergänzt. Lasst uns zusammenkommen und den Sommer genießen!

Illustration Campus Sommer

Veranstaltungen Campus Sommer 2025

Auftaktveranstaltung: Erstsemesterbegrüßung

07.04.2025, 09.00-10.00 Uhr, Hörsaal 7

Am Montag, den 7. April 2025 findet die offizielle Begrüßung der Erstsemesterstudierenden durch die Rektorin, Prof'in Dr. Angelika Epple, den Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld, Pit Clausen, und den AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss der Uni Bielefeld) im Hörsaal 7 (Hauptgebäude) statt. Eingeladen sind alle Studierenden, die zum Sommersemester 2025 ihr Studium an der Universität Bielefeld aufnehmen.

Link zum Kalender

bunte Illustration

Zusammenkommen und erleben

Welcome Back on Campus, 09.04.2025
Studierende draußen
© Universität Bielefeld

09.04.2025, 9.00-16.00 Uhr, Unihalle

organisiert von Campus in Balance

Hier findet ihr alles rund um körperliche, mentale und soziale Gesundheit im Studium. Entdeckt hilfreiche Angebote, lernt wichtige Uni- und externe Anlaufstellen kennen und knüpft erste Kontakte.

15.04.2025, 10.00-16.00 Uhr, Unihalle

Erinnerungen schaffen, Soft Skills entwickeln, Spaß haben, Freundschaften schließen – all das macht die Studienzeit unvergesslich!

Wenn Du vielfältige (unpolitische) Hochschulgruppen suchst, die Deinen Horizont erweitern oder Dein Hobby an der Uni fördern, dann besuche den Campus Community Day und finde Deine Hochschulgruppe!

Link zum Kalender

Gruppe von Studierenden draußen
© Universität Bielefeld

29.04.2025, 18.00 Uhr, BITS-Space

veranstaltet vom Zentrum für Ästhetik in Kooperation mit Holger Straßheim (Fak. für Soziologie)

Im Rahmen der Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus liest Imad Al Suliman aus seinem Buch „Das Jasmin-Inferno“, in dem er die Traumata der Flucht, die Schrecken des syrischen Bürgerkriegs und die Hoffnungen auf ein Leben in Würde schildert. Im anschließenden Gespräch haben die Zuhörer*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit dem Autor über Literatur, Menschenrechte und politische Entwicklungen zu diskutieren.

Weitere Informationen finden sich hier.

30.04.2025, 28.05.2025, 04.06.2025, 25.06.2025, 16.07.2025

veranstaltet vom Zentrum für Ästhetik

Überraschungsprogramm in den Pausen zwischen Vorlesungen: Ganz ohne Ankündigung poppt sie plötzlich auf, die optische oder akustische Überraschung. Mitten im Alltagsbetrieb von Hauptgebäude und Gebäude X gibt’s was auf die Ohren oder die Augen, manchmal nur für wenige Momente - eine unerwartete Unterbrechung in der Hektik des Unialltags. Was genau kommt, wird vorher nicht verraten. Einfach Augen und Ohren offen halten und immer darauf eingestellt sein, dass Ungewöhnliches passieren könnte.

 

08.05.2025, 12.30-14.30 Uhr, Hörsaal 15

Das Graduate and Academic Career Development Centre öffnet seine Türen. In einer feierlichen Eröffnung gibt es die Möglichkeit, das GrACe kennenzulernen und sich während des anschließenden Get-togethers zu vernetzen und auszutauschen.

Illustration Eis

12.05.2025, ab 18.15 Uhr, H7

12.06.2025, ab 18.00 Uhr, H7

03.07.2025, ab 20.00 Uhr, Entwicklungsstufen (Treppe vor dem Haupteingang)

Nach einem anstrengenden Uni- oder Arbeitstag gemeinsam mit Kommiliton*innen oder Kolleg*innen einen Film schauen und den Tag entspannt ausklingen lassen - das geht wunderbar bei unseren Kinoabenden. Aus Lizenzgründen können wir die Titel nicht verraten, geben aber dennoch ein paar Hinweise.

Unter dem Label "Science Cinema" hat das studentische Gesundheitsmanagement Campus in Balance in Kooperation mit dem UniKino zwei Filmvorführungen mit anschließender Diskussionsrunde vorbereitet.

Am 12.05. wird ein animiertes Special zum Thema Emotionen mit anschließender Podiumsdiskussion gezeigt. In dem zweiten Teil der Produktion von Disney und Pixar stehen neben menschlichen Hauptcharakteren unter anderem auch Freude, Wut und Traurigkeit im Mittelpunkt. Unter Teilnahme von Expert*innen der Uni Bielefeld sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, sich an der anschließenden Podiumsdiskussion zu beteiligen! Wir möchten mit euch über Emotionen, Prokrastination und Mental Health im Studium sprechen. Eintritt frei.

Am 12.06. könnt ihr euch auf ein Special zum Thema Selbstwert sowie anschließender Podiumsdiskussion freuen. Bei dem Film handelt es sich um eine deutsche Produktion, bei der Karoline Herfurth Regie geführt hat und auch selbst vor der Kamera stand. In dem Spielfilm werden fünf Frauen unterschiedlichen Alters in ihren Auseinandersetzungen mit ihrem Selbstbild, Selbstoptimierung und Ansprüchen von außen begleitet. Unter Teilnahme von Expert*innen der Uni Bielefeld sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, sich an der anschließenden Podiumsdiskussion zu beteiligen! Wir möchten uns mit euch zu den Themen Selbstbild, gesellschaftlicher Druck und Frauen*-Bilder austauschen. Eintritt frei.

Das Finale steigt dann am 03.07. mit einem Open-Air-Kinoabend mit einem abendfüllenden Blockbuster. Es spielen Ryan Gosling und Emma Stone in den Hauptrollen - und es wird eine Menge gesungen und getanzt.

 

Für ein gelungenes Picknick im Grünen gibt es einige wichtige Dinge, die du einpacken solltest. Hier ist eine kleine Liste, die dir helfen kann:

1. Decke: Eine große, bequeme Picknickdecke, auf der du sitzen kannst.
2. Essen: Snacks wie Sandwiches, Obst, Käse, Cracker oder Salate. Vergiss nicht, auch etwas Süßes mitzunehmen!
3. Getränke: Wasser, Saft oder vielleicht ein paar Erfrischungsgetränke. Eine Kühlbox kann helfen, alles frisch zu halten.
4. Geschirr: Teller, Besteck, Gläser oder Becher und Servietten. Einwegprodukte sind praktisch, aber wiederverwendbare Optionen sind umweltfreundlicher.
5. Müllbeutel: Damit du deinen Müll wieder mitnehmen kannst und die Natur sauber bleibt.
6. Sonnenschutz: Sonnencreme, Hüte oder Schirme, um dich vor der Sonne zu schützen.

Mit diesen Dingen bist du gut vorbereitet für ein entspanntes und fröhliches Picknick im Grünen! Viel Spaß!
 

21.05.2025, 26.06.2025, 17.07.2025 jeweils 12.00-13.30 Uhr

Zusammen is(s)t man weniger allein. 

Beim gemeinschaftlichen Mittags-Mitbring-Picknick auf der Wiese am Sozialen Feld bei gutem Wetter im Freien erholen, austauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Für Spaß und Bewegung sorgt das Houbi-Aktivmobil. Auch für Kaffee und Eis ist gesorgt: Das Coffee-Bike sowie der Eiswagen von Eiszeit werden auch mit vor Ort sein.

Illustration Enzie

22.05.2025, Audimax

Eines der kulturellen Highlights ist der Hörsaalslam. Dort treten preisgekrönte Poetry-Slammer*innen aus dem kompletten deutschsprachigen Raum in der Uni-Halle auf.

19.06.2025, 16.00 – 23.30 Uhr

Trotz Bauarbeiten wird der Campus auch 2025 wieder zum Festival-Hotspot. Eine freigewordene Fläche vor dem neuen Anbau der Universität macht das möglich. Am Donnerstag, 19. Juni, steigt wieder eins der größten Musikfestivals seiner Art in Bielefeld. Mit dabei sind in diesem Jahr „Ski Aggu“, „Bibiza“, „Lumpenpack“ und „Team Scheisse“.

Link zum Kalender

26.06.2025, 10.00-16.00 Uhr

Beim Doctoral Researchers' Day stehen kompakte Informationen, spannende Vorträge und interaktive Info-Sessions zu verschiedenen Promotionsphasen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich zu promotionsrelevanten Themen auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich fakultätsübergreifend zu vernetzen.

Auf der Infomesse präsentieren sich Promotionsmöglichkeiten und relevante Unterstützungsangebote der Universität Bielefeld – eine ideale Gelegenheit, um sich umfassend zu informieren.

Der Doctoral Researchers' Day wird vom Graduate Centre organisiert und findet bilingual statt. Alle Promotionsinteressierten und Promovierenden der Universität Bielefeld sind herzlich eingeladen, teilzunehmen!

weitere Informationen finden sich hier

Illustration Erdbeeren

16.07.2025, 12.00-16.00 Uhr, neue "Treppe ins Nichts"

Neue Baustelle - neue "Treppe ins Nichts"! Bei der Fotobox-Aktion könnt ihr an der neu eingerichteten "Treppe ins Nichts" lustige Schnappschüsse mit Kommiliton*innen schießen lassen und so gemeinsame Erinnerungen schaffen.

veranstaltet vom Zentrum für Ästhetik

weitere Informationen folgen

Aktiv unterwegs

Campus Führungen, 07.05.2025, 05.06.2025

07.05.2025, 05.06.2025, jeweils ab 15.00 Uhr

organisiert vom Nachhaltigkeitsbüro

Anmeldung unter: nachhaltigkeitsbuero@uni-bielefeld.de

Den Campus mal von einer anderen Seite kennenlernen - diese Möglichkeit gibt es an mehreren Terminen bei den geführten thematischen Campus Touren.

Am 07.05.2025 mit einer Führung zu Nachhaltigkeit im Bau: Welche Baumaßnahmen finden derzeit rund um das Hauptgebäude statt? Welche Nachhaltigkeitsaspekte werden bei den Baumaßnahmen berücksichtigt? Das Dezernat Facility Management informiert bei einem Rundgang über den Campus eine Stunde lang über die aktuellsten Baustellen auf dem Campus, über nachhaltige Kriterien bei der Materialauswahl und Energieeffizienzmaßnahmen. Erfahren Sie, in welchen Gebäuden erneuerbare Energien zum Einsatz kommen und entdecken Sie Nachhaltigkeitsaspekte, die erst auf den zweiten Blick zu erkennen sind. Ihre Fragen sind natürlich herzlich willkommen.

Am 05.06.2025 gibt es dann einen Einblick in die "Uni-Bienen": Haben Sie es schon einmal auf dem Uni-Gelände summen gehört? Wenn nicht, wird es höchste Zeit. Um die zehn Bienenvölker sind aktuell auf den Außenanlagen der Biologie beheimatet. Nils Hasenbein, Beauftragter für Studienangelegenheiten der Fakultät Biologie, gibt bei dieser Campus Tour Einblicke in das Leben der Uni-Bienen sowie deren Einsatz für Lehre und Forschung. Dabei geht nicht nur um Imkerei und Honig: Vor allem die Orientierungsleistungen, die Sammel- und Bestäubungstätigkeit sowie das Sozial- und Fortpflanzungsverhalten der Bienen bieten viel Material für spannende Diskussionen.

Hinweise:

Bei starkem Regen oder Unwettern muss die Tour leider verschoben werden.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt, melden Sie sich also zeitnah an.

Um einen Eindruck von Ihrem Kenntnisstand zu erhalten, wäre es für uns hilfreich, wenn Sie sich bei der Anmeldung einer Statusgruppe (Studierende, Beschäftigte, Wissenschaftliches Personal) zuordnen könnten. Vielen Dank!

Pusteblume Illustration
Fahrrad Illustration

19.05.2025-08.06.2025

Das STADTRADELN geht in eine neue Runde: Bielefeld als Kommune
nimmt im Zeitraum vom 19.05. - 08.06.2025 teil. Und auch die Uni ist gemeinsam mit der HSBI als Team beim Wettbewerb wieder mit am Start!

21 Tage lang können im Rahmen dieses Wettbewerbs möglichst viele Kilometer gesundheitsfördernd und klimafreundlich zurückgelegt werden. Die gefahrenen Kilometer können händisch auf der Website eingetragen oder direkt in der Stadtradeln-App getracked werden. Wählt dazu in unserer Kommune einfach das Team „Universität Bielefeld und Hochschule Bielefeld“ aus und tretet dem Team der Campus-Radler*innen bei- jeder Kilometer zählt!

21.05.2025, 26.06.2025, 17.07.2025, jeweils 12.00-13.30 Uhr

organisiert vom Hochschulsport

Das HOUBI Aktivmobil der Universität Bielefeld bringt Bewegung und Spaß direkt auf den Campus! Ob Tischtennis, Roundnet, Wikingerschach oder viele weitere Bewegungsspiele – hier ist für alle etwas dabei. Perfekt für eure aktive Pause zwischendurch. Im Rahmen des Campus Sommer 2025 sind wir natürlich auch für euch da. Kommt gerne vorbei und macht mit!

Volleyballspielend
© Universität Bielefeld

18.07.2025, 12.00-14.00 Uhr, Beachvolleyballplätze

organisiert vom Hochschulsport

Im Rahmen des Campus Sommers 2025 lädt der Hochschulsport herzlich zum zweistündigen Beachvolleyballturnier auf den Beachvolleyballplätzen ein – ein sportliches Highlight für alle, die Lust auf Spiel, Sonne und Teamspirit haben! Gespielt wird in selbstorganisierten Teams mit jeweils 6 Spieler*innen. Insgesamt können 8 Teams an dem Turnier teilnehmen. Jedes Team denkt sich einen eigenen Teamnamen aus, unter dem sich alle Teilnehmenden einzeln anmelden – der Teamname muss in der Anmeldemaske mit angegeben werden.

Link zur Anmeldung folgt

18.07.2025, 14.00-14.30 Uhr

organisiert vom Hochschulsport
Pausenexpress (Outdoor) - Der einmalige Oudoor Pausenexpress der Universität Bielefeld ist eure 15-minütige aktive Pause an der frischen Luft – für Mitarbeitende und Studierende gleichermaßen. Ein*e Trainer*in kommt direkt an euren Arbeitsplatz oder Lernort und leitet Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Dehnung und Entspannung an. Die Teilnahme ist kostenlos und Sportkleidung nicht erforderlich. Bucht den Pausenexpress als Team oder kommt spontan vorbei – auch im Rahmen des Campus Sommer 2025 sind wir für euch da. Macht mit und tankt neue Energie!
 

Eine lockere Besprechung mit Kolleg*innen, Einholen von Feedback von Dozent*innen oder einfach nur eine aktive(re) Mittagspause und das Erkunden unseres Campus - es gibt viele Gründe für einen Spaziergang. Die besten Spazierrouten und interessante Posten, die es unterwegs zu entdecken gibt, haben wir für euch zusammengestellt.

weitere Infos folgen

Sonnenbrille Illustration

Gelebte Nachhaltigkeit

Fahrrad-Fitting, 07.05.2025
Fahrrad fahren
© Universität Bielefeld

07.05.2025, 09.00 - 15.00 Uhr, Boulevard vor dem X-Gebäude

organisiert von Campus in Balance

Heute mit dem Rad an der Uni? Dann nutzt die Gelegenheit, euer Rad für das STADTRADELN fit zu machen und holt euch einen leckeren Smoothie als Belohnung.

Im „Contrainer“ der Techniker Krankenkasse könnt ihr eure Fahrräder (z.B. Lenker oder Sattel) ergonomisch einstellen lassen. Außerdem erhalten alle Mitarbeitenden und Studierenden, die mit dem Fahhrad zum Campus kommen, einen kostenlosen Smoothis von Restlos e.V. - geht dazu einfach mit dem Fahrrad direkt zum Stand. Aber Achtung: Nur solange der Vorrat reicht! Auch das studentische Gesundheitsmanagement Campus in Balance ist mit vor Ort - informiert euch an ihrem Stand über die zahlreichen und vielfältigen gesundheitsförderlichen Angebote der Universität Bielefeld.

30.06.2025-05.07.2025

Das sechstägige Festival "DenkenFühlenHandeln - Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ widmet sich der Frage, wie planetar gedacht, gefühlt und gehandelt werden kann. Die Vorbereitung des Festivals und damit das Festival selbst ist konzipiert als offenes Projekt.

  • Was kennzeichnet die sozial-ökologische Gegenwart und wie können planetare Zukünfte aussehen?
  • Wie gestaltet sich Bildung für planetare Zukünfte?
  • Welches Wissen, welche Empfindsamkeit und welches Handlungsvermögen bilden die Grundlage für planetares (Zusammen-)Leben?

Diesen und weiteren Fragen wird innerhalb des Festivals nachgegangen werden. Weitere Informationen finden sich hier.

organisiert vom Nachhaltigkeitsbüro

Informationen folgen

organisiert vom Nachhaltigkeitsbüro

Auch im Sommersemester 2025 werden durch Restlos e.V. vor dem Haupteingang des X-Gebäudes wieder Obst- und Gemüseboxen verkauft. Restlos e.V. bietet hier Obst- und Gemüse an, welches von Groß- und Einzelhändlern vor allem aufgrund äußerer Makel aussortiert wird; mit den Einnahmen durch den Verkauf werden soziale Projekte durchgeführt.

Informationen zur Anmeldung und Ausgabe finden sich hier.

Abschlussveranstaltung: Konzert vom Sam Siefert Ensemble Project

15.09.2025, vor dem Kulturcontainer am UHG U-Turm

veranstaltet vom Zentrum für Ästhetik

Das Sam Siefert Ensemble Project, ein 11-köpfiges Jazzkollektiv aus Innsbruck präsentiert sich 2025 im Rahmen der „Realization Tour“ erneut auf internationalen Bühnen live. Mit dabei ist nicht nur eine neue, frische Instrumentierung, sondern auch ihr aktuelles Album „Realization“, welches am 01. September 2025 veröffentlicht wird.

bunte Illustration

Kontakt

Dr. Sarina Bornkessel

Referentin für strategische Kommunikation Schwerpunkt Markenkommunikation

Raum
UHG B3-216
Campus Sommer Logo
Zum Seitenanfang