zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Forschungs­projekte

CoR-Lab Logo
Amiro Roboter
© Universität Bielefeld, CoR-Lab

SoziRob (2011 - 2013)

Das Ziel des SoziRob-Projekts ist die Entwicklung intelligenter Roboter mit sozialen Interaktionsfähigkeiten, die Astronauten dabei unterstützen, die physischen und psychischen Belastungen von Langzeitmissionen in einem geschlossenen Habitat besser zu bewältigen. Dies beinhaltet die Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines Motivationsmoduls zur qualitativen und quantitativen Verbesserung des Fitnesstrainings zur Vermeidung von Amyothrophie. Darüber hinaus sollen soziale Aktivitäten durch das Spielen von Spielpaaren mit dem Roboter Flobi angeregt werden.

Bei Langzeitmissionen im Weltraum sind körperliche Übungen entscheidend, um die körperliche Verfassung des Menschen bis zur Rückkehr auf die Erde zu erhalten. Zusätzlich können Übungen bei der Stressbewältigung helfen, kognitive Vorteile bieten und eine negative Moral verhindern. Allerdings ist das Training im Weltraum schwieriger. Das Training ist oft nicht unterhaltsam, und es fehlt ein Trainingspartner. Außerdem wirkt sich die Umgebung im Weltraum auf die körperliche Verfassung aus.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt wurde das Projekt SoziRob initiiert. Ziel des Projektes war es, den Nutzen von Robotersystemen für Weltraummissionen als assistierende Partner zu untersuchen. Für eine Langzeit-Isolationsstudie wurden zwei Interaktionsszenarien entworfen und umgesetzt.

Nao Roboter
© Universität Bielefeld

Das erste Szenario konzentrierte sich auf körperliche Betätigung. Der Roboter Nao fungiert als Trainingscoach, der Menschen bei Sportübungen unterstützt und durch Indoor-Cycling-Sessions führt. Für die Interaktion wird ein Indoor-Cycling-Gerät der Firma Schoberer Rad Meßtechnik (SRM) verwendet. Während jeder Sitzung kündigt Nao die vom Teilnehmer auszuführenden Übungen an und unterstützt jede Übung mit Körperbewegungen.

Flobi Roboterkopf
© Universität Bielefeld

Das zweite Szenario konzentrierte sich auf die soziale Interaktion zwischen einem Menschen und einem Roboter. Der Roboterkopf Flobi sorgt für eine unterhaltsame Interaktion, indem er das Spiel Memory spielt.

Die Interaktion sollte die Teilnehmer aufheitern und Stress abbauen. Darüber hinaus bietet die Art des Spiels eine kognitive Herausforderung und damit einen mentalen Nutzen.

Wir haben unsere Szenarien und unser System während einer dreiwöchigen Isolationsstudie am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln evaluiert.


Projektpartner:

Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Zum Seitenanfang