zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Generalisierung und Kausalität in der Ökologie

ZiF Logo
ZiF main building from the side, blooming trees, green lawn
Universität Bielefeld/P. Ottendörfer
Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln
Graphic design for the group, a puzzle of a world map at the bottom with a funnel above, stuffed with plants, books, animals etc., green and orange colours
Design: C. Mehl/Büro Paschetag

Leitung

Tina Heger (Berlin, GER)

Kontakt am ZiF

Sabine Mende
zif-conferencesupport@uni-bielefeld.de

Evidenz und Theorie in der Ökologie

Vom Einzelfall zur Generalisierung und von Korrelationen zu Kausalität

September 2024 - Februar 2025

Ökosysteme stehen weltweit unter Druck, immer mehr Tier- und Pflanzenarten sterben aus oder sind bedroht. Von der Ökologie als wissenschaftliche Disziplin wird erwartet, das nötige Wissen zu liefern, um gegenzusteuern. In der Tat generiert die ökologische Forschung eine stetig wachsende Menge an Daten und empirischen Erkenntnissen über Ökosysteme. Im Prinzip sollte dieser Informationszuwachs auch zu einer stetigen Verbesserung des Verständnisses dieser Systeme führen und damit auch zu einem stetigen Zuwachs an Informationen, die direkt zur Verbesserung des Schutzes und des Managements biologischer Vielfalt genutzt werden können

Doch der Schritt von den Ergebnissen ökologischer Studien hin zu wirkungsvollen Maßnahmen ist groß. Zuerst ist es nicht einfach, von Erkenntnissen, die in einzelnen empirischen Studien gewonnen wurden, auf Wissen über Ökosysteme im Allgemeinen zu schließen. Der Schritt von dort zu praktisch nutzbarem Wissen ist noch einmal größer. Ökosysteme sind hochkomplex, und ökologische Prozesse sind stark kontextabhängig. Dies führt dazu, dass empirische Ergebnisse aus Einzelfallstudien nur schwer auf andere Systeme übertragen werden können und sich nur schwer in sinnvolle Handlungsanweisungen für den Umweltschutz umsetzen lassen.

Das Kernproblem besteht darin, wie die Ergebnisse einer großen Anzahl von sehr unterschiedlichen Fallstudien zusammengebracht werden können. Denn diese verfolgen oft ganz unterschiedliche Forschungsansätze (es kann sich z. B. um Feldstudien oder kontrollierte Laborexperimente handeln) und konzentrieren sich auf ganz unterschiedliche Forschungsgegenstände (etwa Pflanzen oder Insekten, Trockenrasen oder Ozeane).

Eine sinnvolle Synthese der Ergebnisse solcher Studien muss der ökologischen Komplexität Rechnung tragen und sicherstellen, dass wichtige Informationen über den jeweiligen Kontext der Studie nicht verloren gehen. Nötig ist also eine Art "fallspezifische Verallgemeinerung". Um diese zu generieren, sind neue Methoden und Strategien erforderlich, neue Wege für den Umgang mit Komplexität in der Ökologie und neue Werkzeuge zur Synthese von Wissen, die mit dessen Kontextabhängigkeit umgehen können.

Jüngste Fortschritte in Datenwissenschaft und Künstliche-Intelligenz-Forschung könnten diese neuen Wege eröffnen. Besonders vielversprechend erscheint die Idee, Modelle des maschinellen Lernens mit begriffsbasierten Kausalmodellen zusammenzubringen, da dies den Übergang von der reinen Mustererkennung zur Erfassung von kausalen Strukturen ermöglichen könnte. So könnten komplexe, multifaktorielle Hypothesen über ökologische Mechanismen zur Grundlage eines digitalen Wissensatlasses werden, in dem die verfügbaren empirischen Belege mit diesen Hypothesen zusammengebracht werden können, um fallspezifische Erklärungen und Vorhersagen zu ermöglichen.

Group picture on the ZiF lawn in front of green bushes and the ZiF building
Universität Bielefeld

Mitglieder

PD Dr. Tina Heger
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

Freie Universität Berlin
Institut für Biologie

Dr. Alejandra Parreno
Technische Universität München
TUM School of Life Sciences

J.-Prof. Dr. Alkistis Elliott-Graves
Universität Bielefeld
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie

Prof. Dr. Alsayed Algergawy
Universität Passau
Fakultät für Informatik und Mathematik

Prof. Dr. Birgitta König-Ries
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Mathematik und Informatik

Dr. Bruno Travassos-Britto
University of Toronto Mississauga
Biology Faculty

Dr. Carlos Arnillas Merino
University of Toronto Scarborough

Dr. Daniel Mietchen
FIZ Karlsruhe (Standort Berlin)
Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur

Prof. Dr. Eric Higgs
University of Victoria
School of Environmental Studies

Prof. Dr. Federica Russo
Utrecht University
Freudenthal Institute

Dr. Florencia Yannelli
Instituto Argentino de Investigaciones de las Zonas Áridas (IADIZA)
Mendoza, Argentina

Dr. Jennifer D'Souza
TIB, Hannover
Junior AI Research Group Lead

Dr. Jonas Wahl
TU Berlin
Postdoctoral Researcher

Prof. Dr. Jonathan Jeschke
Freie Universität Berlin
Institut für Biologie

Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

Dr. Josh Brian
Kings College, London
Department of Geography
Faculty of Social Science & Public Policy

Dr. Lars Vogt
TIB, Hannover
Comm. Head of ORKG Curation & Community Building

Léna Bureau
McGill University

Dr. Lotte Korell
Helmholtz Zentrum für Umweltforschung
Department of Species Interaction Ecology (SIE)

Dr. Manuel Pacheco-Romero
Leuphana Universität Lüneburg
Social Ecological Systems Institute

Marc Brinner
Universität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Marie I. Kaiser
Universität Bielefeld
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie

Ass. Prof. Nancy Shackelford
University of Victoria
School of Environmental Studies

Prof. Dr. Phyllis Kristin Illari
University College London
Department of Science And Technology Studies

Dr. Robert Frühstückl
Universität Bielefeld
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie

Prof. Dr. Sina Zarrieß
Universität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft

Tarek Al Mustafa
Friedrich-Schiller Universität Jena
Fakultät für Mathematik und Informatik

Dr. Timothy James Alamenciak
University of Waterloo
School of Environment, Resources and Sustainability

Prof. Dr. Vicky Temperton
Leuphana Universität Lüneburg
Institut für Ökologie

Zum Seitenanfang