Die meisten Studiengänge der Fakultät für Biologie führen zu einem Bachelor of Science. Das bedeutet, dass Sie, egal ob Sie nun Biologie, Umweltwissenschaften oder Molekularbiologie studieren, Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten erwerben. Diese Schlüsselkompetenzen werden Ihnen in allen Lehrveranstaltungen des Studiums vermittelt, vom Basis- bis zum Projektmodul. Damit Sie einen guten Einstieg ins Studium haben, gibt es außerdem Veranstaltungen und Ansprechpartner*innen, die Ihnen bei Fragen zur Hilfe stehen.
Als Biologiestudent*in haben Sie sich dafür entschieden, professionell schreiben zu lernen – egal ob Sie später in der Schule, an der Universität oder in der Wirtschaft arbeiten, sie werden Wissenschaft kommunizieren.
200010 Wissenschaftlich schreiben, lernen und arbeiten (im SoSe) Hier lernen Sie die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens in Anlehnung an die in den Basismodulen durchgeführten Versuche: Formulieren von Hypothesen, Struktur und Format von Versuchsprotokollen, Literaturrecherche und vieles mehr.
Schreiben im Biologiestudium (utb 2016) Schreibratgeber mit allem, was Sie zum Anfertigen von Versuchsprotokollen oder Abschlussarbeiten wissen müssen. Auch verfügbar in der Universitätsbibliothek.
Musterprotokoll/Protokollanleitung. Über die Moodle-Seiten der Basismodule Praxis I und Praxis II erhalten Sie Materialien, die Sie beim Anfertigen von Versuchsprotokollen unterstützen.
Ein paar kleine Tipps, die das Schreiben von Versuchsprotokollen vielleicht leichter machen:
Bei weiteren Fragen zum Thema, kontaktieren Sie gerne:
Koordination Tutor*innenschulung Basismodul Biologie II;
Studienberatung zu wissenschaftlichem Schreiben;
E-Learning-Beauftragter
Mathematische Kenntnisse werden in der Biologie für nahezu alle Aspekte Ihrer Arbeit benötigt – vom Verständnis formaler Zusammenhänge, über die Fähigkeit Vorhersagen zu formulieren als Grundlage für das Design von Experimenten, bis hin zur Auswertung und Interpretation von Daten.
Angewandte Mathematik im Basismodul I (im WiSe) Die Veranstaltung führt in die Anwendung grundlegender mathematischer Werkzeuge in der Biologie ein. Anhand von Beispielen werden Sie sich die naturwissenschaftlich-mathematischen Kenntnisse aneignen, um Experimente wie die des Praxismoduls durchführen und interpretieren zu können. Dies beinhaltet die Auswertung und Darstellung von gewonnen Daten unter Berücksichtigung von Variabilität sowie den Vergleich der Daten mit theoretischen Erwartungen.
(1) Vermittlung mathematisch-datenwissenschaftlicher Kompetenzen in den biologischen Studiengängen (2) Beratung von Studierenden mit mathematisch-datenwissenschaftlichen Fragestellungen insbesondere im Hinblick auf das molekularbiologisch ausgerichtete Basismodul I (3) Entwicklung und Implementation von Lehrevaluationen
Die wissenschaftliche Methode ist nur ein Teil der Forschungsarbeit. Sie müssen in Ihrem Studium Wissen ansammeln, abrufbereit haben und kritisch hinterfragen. Dafür gibt es viele praktische Tricks, wie man das erfolgreich machen kann.
200010 Wissenschaftlich schreiben, lernen und arbeiten (im SoSe) Hier werden wissenschaftlich fundierte Strategien für konzentriertes Lernen und Arbeiten geübt, z.B. Wie bekommt man gelerntes Material in das Langzeitgedächtnis? Welche Werkzeuge kann man für ein erfolgreiches Zeit- und Wissensmanagement nutzen? Wie bereite ich Gelerntes nach?