zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Aktuelles

© Universität Bielefeld

Aktuelle Veranstaltungen

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

Instagram-Kanal der Fachschaft

Auf dem Instagram-Kanal "fachschaft_litwiss" der Fachschaft Literaturwissenschaft sind weitere Veranstaltungshinweise zu finden.

Wintersemester 2024/25

Norbert Elias-Lectures

2017 durch Prof. Klaus-Michael Bogdal ins Leben gerufen, präsentieren die Norbert Elias-Lectures mit je zwei Gästen im Semester renommierte Forscherpersönlichkeiten, die sich international durch herausragende Studien in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ausgezeichnet und mit ihren Fragestellungen und Theorieentwürfen den öffentlichen wissenschaftlichen Diskurs über die jeweiligen Fächergrenzen hinaus geprägt haben. In diesem Jahr sprechen Prof.'in Dr.'in Monika Schmitz-Emans und Prof.'in Dr.'in Monika Wagner. Folgend finden Sie die Themen der Vorträge in aller Kürze:

MONIKA SCHMITZ-EMANS’ Vortrag am 19.11.2024 (18 Uhr c.t., X E0-001) trägt den Titel Erinnerungskunst und Bilder. Zu zwei Romanen von Michael Lentz und Maria Stepanova

Ergänzend findet am 20.11.2024 (10–12 Uhr, X E1-103) unter Leitung von Professorin Schmitz-Emans eine Master Class statt zum Thema: Bildersammlung und Erinnerungsverlust bei W.G. Sebald

Anmeldung bis zum 10.11.2024 per Mail an Ronja Rieger unter norbert-elias-lectures@uni-bielefeld.de

 

MONIKA WAGNERS Vortrag am 21.01.2025 (18 Uhr c.t., X E0-001) trägt den Titel Globaler Austausch: Abfall und Staub in der zeitgenössischen Kunst

Ergänzend findet am 22.01.2025 (10–12 Uhr, X E1-103) unter Leitung von Professorin Wagner eine Master Class mit dem Titel Über das Nachleben von Dingen im Kunstwerk statt.

Anmeldung bis zum 12.01.2025 unter norbert-elias-lectures@uni-bielefeld.de

Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer oder unter uni-bielefeld.de/norbert-elias-lectures

 

Eine Universität, ein Buch

Mit dem Beginn des Wintersemesters 2024/2025 startet an der Universität Bielefeld unter dem Titel „Eine Universität, ein Buch“ ein neues, interdisziplinär angelegtes literatur- und wissenschaftsvermittelndes Veranstaltungsformat, zu dem wir Sie herzlich einladen wollen: Bei „Eine Universität, ein Buch“ steht jeweils ein ausgewählter literarischer Text im Zentrum der Aufmerksamkeit. Den Auftakt macht Dmitrij Kapitelmans Roman „Eine Formalie in Kiew“.

Die Veranstaltungsreihe umfasst neben einem literaturwissenschaftlichen Seminar und einer interdisziplinären Vortragsreihe, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bielefeld mit den Teilnehmenden über im Text verhandelte Gegenwartsthemen diskutieren, auch die Begegnung mit dem jeweiligen Autor bzw. der jeweiligen Autorin in Form von Autor*innenlesungen und -gesprächen.

Das Programm zu der Vortragsreihe finden sie sowohl unter https://uni-bielefeld.de/fakultaeten/linguistik-literaturwissenschaft/personen/claudia-hillebrandt/ als auch auf unserem Flyer im PDF-Format.

LiLi revisited: Digitale Schnittstellenforschung zwischen Literaturwissenschaft und Linguistik

Im Wintersemester 2024/25 wird das Forschungskolloquium „LiLi revisited: Digitale Schnittstellenforschung zwischen Literaturwissenschaft und Linguistik“ der AG Computational Literary Studies (Prof. Dr. Berenike Herrmann) immer dienstags 16-18 Uhr (c.t.) in X-E0-213 stattfinden.

Das Forschungskolloquium ist ein Forum für die Diskussion aktueller Ansätze und neuer Ergebnisse datengetriebener Literatur- und Kulturwissenschaften. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt, die die Form und Funktion sprachlicher Phänomene in literarischen Gebrauchskontexten adressieren, ebenso wie die Rolle sozialhistorischer Faktoren. Wir besprechen Methoden und Theorien der Ansätze der Korpusliteraturwissenschaft (KLW) bzw. Computational Literary Studies (CLS) als Teil der Digital Humanities ebenso wie Perspektiven der Empirischen Literaturwissenschaft als interdisziplinäre Schnittstellen zwischen Literaturwissenschaft, (Computer-)Linguistik, Psychologie und den Sozialwissenschaften. Neben gemeinsamer Lektüre und der Diskussion einzelner Gastvorträge werden insbesondere laufende Projekte vorgestellt und neue Ideen ausprobiert.
Das Kolloquium richtet sich an alle Interessierten. Studierende im MA und auch schon BA (u.a. Germanistik, Literaturwissenschaft, Linguistik, Computerlinguistik, Medienwissenschaft) sind herzlich willkommen. Achtung: BA-Studierende können in diesem Seminar keine LV erwerben. Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Interessierte sind herzlich eingeladen! Man kann sich gern (über ekvv) einschreiben, um Materialien und Ankündigungen zu erhalten. Gastvorträge können selbstverständlich auch ohne Einschreibung besucht werden.

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen (SoSe2024)

Auslandsaufenthalte während des Studiums: Schwerpunkt Praktikum

Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die Möglichkeiten kennenlernen möchten, ein Praktikum im Ausland (inkl. Forschungspraktika und Dienste) zu absolvieren.
Wann: 24.7. von 10:30 bis 12:00 Uhr


Link zur Veranstaltung:

https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/69045745990?pwd=bsIapzXSiYVq2Sb5iB6nULT4mZTh9A.1


Meeting-ID: 690 4574 5990
Passwort: 878029

 
Bei Fragen melden Sie sich bitte bei auslandsaufenthalt@uni-bielefeld.de, am Infopunkt international (Mo-Fr, jeweils 11-13 Uhr), per Zoom oder Telefon unter +4952110667766 (jeweils Mo-Fr, 9-11 Uhr).
 

Katharina Hacker liest aus ihrem Roman »Die Gäste«

Entweder das Café ist der Mittelpunkt der Welt, oder es ist nichts. Entweder das Café ist das Brennglas, oder du siehst nichts. Entweder das Café ist eine Welt für sich oder nicht.“ So heißt es im 122. Abschnitt von Katharina Hackers jüngstem Roman Die Gäste, aus dem die Autorin im Rahmen der Reihe Lektüren und Lektionen am Dienstag, 18. Juni 2024, im Oberstufen-Kolleg Bielefeld lesen wird und der auf ganz eigene Weise aus dem gewohnten realistischen Erzählen ausbricht.

Die Reihe Lektüren und Lektionen ist eine Kooperationsveranstaltung des Zentrums für Ästhetik und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld sowie der Fachkonferenz Deutsch am Oberstufen-Kolleg Bielefeld.

Lesung am 18. Juni 2024 um 19:30 im Oberstufen-Kolleg Bielefeld (Feld II)

Eintritt: 8 Euro / 4 Euro ermäßigt (nur Abendkasse)

Kontakt: jan.andres@uni-bielefeld.de 

Prof. Dr. Juliane Vogel; Prof. Dr. Bénédicte Savoy

Im Sommersemester 2024 werden die Norbert Elias-Lectures unter der Leitung von Prof. Mona Körte (Literaturwissenschaft) und Prof. Helga Lutz (Kunstgeschichte) aufgenommen und neu ausgerichtet. Die Norbert Elias-Lectures präsentieren mit je zwei Gästen im Semester renommierte Forscherpersönlichkeiten, in diesem Jahr sprechen Prof. Dr. Juliane Vogel und Prof. Dr. Bénédicte Savoy. Folgend finden Sie die Themen der Vorträge in aller Kürze:

 

Prof. Dr. Juliane Vogel (07. Mai 2024)

In-Erscheinung-Treten – Auftritt in der Politik der Gegenwart

 

Prof. Dr. Bénédicte Savoy (25. Juni 2024)

Restitution – und jetzt?

 

Die Vorträge finden jeweils um 18.00 Uhr in X E0-001 statt.

Darüber hinaus haben fortgeschrittene Studierende und Doktorand:innen die Möglichkeit, an einer Master Class (08. Mai 2024; 10.00 bis 12.00 Uhr; C01-204) unter dem Titel "Auftritte: Szenen und Protokolle." anschließend an den Vortrag von Frau Vogel teilzunehmen.

Für den Vortrag von Frau Savoy wird 26. Juni 2024 eine Master Class unter dem Titel "Faktivismus. Mit historischen Quellen arbeiten"  von 10-12 Uhr im Raum D3-121 angeboten. Melden Sie sich gerne bis zum 12. Juni 2024 per Mail bei Ronja Rieger an unter: norbert-elias-lectures@uni-bielefeld.de. 

 

Weiterführende Informationen zu den Norbert Elias-Lectures, den Vorträgen und der Anmeldung zur Master Class sind in diesem Bereich zu finden.

Vortrag

Von Wegen Taxifahren! Geisteswissenschaftler*innen im Berufsleben

Gerne möchten wir Sie auf den Vortrag unter dem oben genannten Titel hinweisen, den Dr. Jean-Pierre Palmier am Dienstag, den 28.05.2024 um 18.00 Uhr in Hörsaal H8 halten wird.

Dr. Jean-Pierre Palmier informiert darüber, wie der Arbeitsmarkt für Geisteswissenschaftler*innen aussieht, welche Kompetenzen von Geisteswissenschaftler*innen besonders gefragt sind und zeigt, dass sich Studierende der Geisteswissenschaften weder um ihre berufliche Zukunft sorgen noch ihre Fächerwahl anzweifeln müssen.

 

Der Vortrag wird durch das Studienfach "Literaturwissenschaft, Romanistik, Latein" in Kooperation mit den InterAmerican Studies (IAS/EIA) organisiert.

Weitere Informationen finden Sie in dem hier verlinkten Plakat.

Veranstaltungen (WiSe 2023/24)

About Weimar

Im Rahmen des Seminars “Ein Geheimrat ist kein Trockenwohner“ - Wohnraum und -handlungen in der Literatur fand vom 30. November 2023 bis zum 3. Dezember 2023 eine Exkursion nach Weimar statt. Auf dieser Exkursion haben wir – eine 10-köpfige Gruppe geleitet von Dr. Anna Lenz – zusammen mit Historiker:innen, Kunsthistoriker:innen und Museumspädagog:innen der Klassik Stiftung Weimar unterschiedliche Projekte und Ausstellungen des Themenjahrs Wohnen 2023 besucht und reflektiert.

   Auftakt unseres Aufenthalts war eine Stadtführung von Dr. Justus Ulbricht. Maßgeblich war die Frage nach der Bedeutung von Orten wie Goethes Wohnhaus, dem Gauforum oder der Herderkirche als Erinnerungsorte. Die Verschränkung von Wohnen, Politik, Kultur und nationalem Selbstverständnis wurde im Zusammenspiel von Dr. Ulbrichts Ausführungen und den räumlichen Eindrücken in Weimar geradezu greifbar. In den kommenden Tagen besuchten wir verschiedene ‚Wohn-Räume‘ in Weimar: Im Bauhaus-Museum führte uns die Ausstellung vor Augen, wie weitreichend die Einflüsse des Bauhauses in Malerei, Mode, Darstellende Künste, Architektur, Tischlerei und Bildhauerei sind. Dr. Dieter Ulferts führte uns durch das Museum Neues Weimar und auch die opulente Anna Amalia Bibliothek mit dem Rokokosaal und der Vulpius-Galerie waren Teil unseres Programmes. In einem Gespräch mit mit Georg Gräser und Dr. Folker Metzger im (zugegeben etwas kaltem) Kaminzimmer im Weimarer Schloss diskutierten den Aspekt der (fehlenden) Teilhabe an Gesellschaft durch Wohnen sowie die Frage danach, was ein Zuhause ausmacht.

   Während unseres Aufenthalts gab es stets Raum für persönlichen Austausch und eigene Stadterkundungen durch das märchenhaft verschneite Weimar. So diskutierten wir im Anschluss an das jeweilige Tagesprogramm mit den Expert:innen, konnten dabei Gesprächspunkte vertiefen und so in einen angeregten Dialog kommen. Insgesamt war die Exkursion eine tolle Gelegenheit, das schöne Weimar kennenzulernen, Konzepte des Wohnens neu zu denken und den Blick für geschichtliche und kulturelle Räume zu schärfen.

Aufruhr verZeichnen. 26 literaturwissenschaftliche Einsprüche

Gerne möchten wir Sie zu unserer Buchvorstellung am 1. Februar 2024, um 20.00 Uhr in der Stadtbibliothek Bielefeld (Raum SO2) einladen. Der Abend steht ganz im Zeichen des Aufruhrs, genauer des Ende letzten Jahres erschienenen oben genannten Bandes. Der Eintritt ist frei.

Das Buch umspielt mit seinen typographisch gestalteten Beiträgen das literarische Genre des Manifests, das für Aufsässigkeit, Einspruch und Kurswechsel steht.
Mit Ulrike Draesner wird eine der renommiertesten Gegenwartsautorinnen bei uns sein und den Abend mit Lesung und Gespräch bereichern.

Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen!

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem hier verlinkten Plakat.

Prof. em. Dr. Klaus-Michael Bogdal; Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger

Im Wintersemester 2023/24 werden die Norbert Elias-Lectures unter der Leitung von Prof. Mona Körte (Literaturwissenschaft) und Prof. Helga Lutz (Kunstgeschichte) aufgenommen und neu ausgerichtet. Die Norbert Elias-Lectures präsentieren mit je zwei Gästen im Semester renommierte Forscherpersönlichkeiten, in diesem Jahr sprechen Prof. em. Klaus-Michael Bogdal (Begründer der Norbert Elias-Lectures) und Prof. Barbara Stollberg-Rilinger. Folgend finden Sie die Themen der Vorträge in aller Kürze:

Klaus-Michael Bogdal (21. November 2023)
Abschiedsvorlesung: "Nachtblumen aus Indiens Gärten". Der Maler Otto Mueller sucht das 'Zigeunergefühl'
Eingeleitet wird der Vortrag durch Romani Rose, den Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma

Barbara Stollberg-Rilinger (16. Januar 2024)
Autokratie, Gewalt und neue Männlichkeit. Der preußische Soldatenkönig als Testfall für Elias' Zivilisationstheorie

Die Vorträge finden jeweils um 18.00 Uhr in X E0-002 statt.

Darüber hinaus haben fortgeschrittene Studierende und Doktorand:innen die Möglichkeit, an einer Master Class (17. Januar 2024; 10.00 bis 12.00 Uhr; D3-121) unter dem Titel "Elias' Zivilisationsprozess und die Kultur der Gewalt. Eine kritische Relektüre." anschließend an den Vortrag von Frau Stollberg-Rilinger teilzunehmen. Um Anmeldung bis zum 09. Januar 2024 wird gebeten.

Weiterführende Informationen zu den Norbert Elias-Lectures, den Vorträgen und der Anmeldung zur Master Class sind in diesem Bereich zu finden.

Diversität und Totalität. Perspektiven und Praktiken in Literaturen und Literaturwissenschaften

Im Wintersemester 2023/2024 werden für das Literaturwissenschaftliche Kolloquium verschiedene Gastvorträge zum Thema 'Diversität und Totalität' gealten. Die Vortragsliste lautet wie folgt:

28.11.2023 Mike Niblett (University of Warwick, per Zoom zugeschaltet)
12.12.2023 Claude Haas (ZfL Berlin)
19.12.2023 Ana Kiffer (PUC Rio de Janeiro)
23.1.2024 Juliane Vogel (Universität Konstanz, per Zoom zugeschaltet)

Die Vorträge finden jeweils Dienstags von 18 – 20 Uhr c.t. im Hauptgebäude in C01-204 statt.

SAG WAS - Skurril Absurd Grotesk

Im Rahmen des Seminars 'Skurril. Absurd. Grotesk. - Ein Literaturwettbewerb' veranstaltet die Fakultät für Literaturwissenschaft einen Literaturwettbewerb zum Thema Groteske Texte. Neben Prämien von 333€ für den ersten, 222€ für den zweiten und 111€ für der ersten Platz sollen weitere herausragende Texte in einer Wettbewerbs-Anthologie veröffentlicht werden.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.

26. bis 28. September 2023

Wir begrüßen alle Studienanfänger:innen zum Studium an unserer Fakultät und möchten herzlich zum Studieneinführungsprogramm einladen. Insbesondere möchten wir auf die Kernfachberatung am 27. September und die Nebenfachberatung am 28. September jeweils von 13.00 bis 14.00 Uhr aufmerksam machen. Weitere Informationen diesbezüglich erhalten Sie während der Veranstaltungstage.

Alle Informationen zum Ablauf finden Sie auf dieser Seite.

Veranstaltungen (SoSe 2023)

30. November bis 03. Dezember 2023

Gerne möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie im kommenden Wintersemester 2023/24 die außergewöhnliche Möglichkeit haben, im Rahmen des Seminars "Ein Geheimrat ist kein Trockenwohner" - Wohnraum und -handlungen in der Literatur unter der Leitung von Dr. Anna Lenz an einer Exkursion nach Weimar teilzunehmen.

Genauere Informationen zum Seminar finden Sie über den oben stehenden Link.

Von Lyrik zu Lyrics: die Praxis des Songtextens

Im Sommersemester 2023 hatten Studierende der Literaturwissenschaft die außergewöhnliche Möglichkeit, sich im Rahmen des oben genannten Blockseminars mit dem Berufsfeld ‚Professionelles Songtexten‘ auseinanderzusetzen und erste eigene Songtexte zu entwickeln.
Das Fach dankt Pille Hillebrand (Künstlername), die als professionelle Songtexterin (Sony ATV) und Autorin tätig ist, für ein ausgefallenes, melodisches und kreatives Seminar!

Weitere Informationen zum Seminar finden Sie in diesem Bericht.

Dienstag, 04. Juli; 18.30 Uhr

Gerne möchten wir auf die am oben genannten Termin stattfindende Lesung hinweisen. Rayk Wieland liest aus seinem Roman "Beleidigung dritten Grades", in welchem er auf unterhaltsame Weise von einer fiktiven Herausforderung zum Duell im modernen Berlin erzählt und zugleich spannende Fakten aus der Geschichte einer heute fast vergessenen Duellkultur gewährt.
Die Veranstaltung findet im Lernort.plus! der Universitätsbibliothek in U0 statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weiterführende Informationen finden Sie unter dem oben stehenden Link.

Montag, 05. Juni; 14.15 - 15.45 Uhr

Wir laden alle Studieninteressierten herzlich dazu ein, dem Fachprogramm der Literaturwissenschaft im Rahmen der Info-Wochen (03.-17. Juni) beizuwohnen. Interessierte erhalten in der Veranstaltung einen Einblick in das Studium der Literaturwissenschaft.

Alle Informationen zu den Räumlichkeiten, der Anmeldung und Inhaltlichem sind auf dieser Seite zu finden.

03.05.2023; X-E0-202; 18:15 Uhr

Öffentlicher Gastvortrag von Prof. Dr. Michael Mandelartz (Meiji-Universität, Tokyo) im Rahmen des Blockseminars 'Religion, Literatur und Gewalt. Gespräch und Gesprächsverweigerung zwischen den Kulturen, 1800/2000': Der eine und die vielen Götter. Religionspolitische Diskurse in Japan und Europa um 1800 und heute.

28. bis 30. März 2023

Wir begrüßen alle Studienanfänger:innen zum Studium an unserer Fakultät und möchten herzlich zum Studieneinführungsprogramm einladen. Insbesondere möchten wir auf die Kernfachberatung am 29. März und die Nebenfachberatung am 30. März jeweils von 13.00 bis 14.00 Uhr aufmerksam machen. Die Beratungen der Literaturwissenschaft finden in V2-205 (UHG) statt.

Alle Informationen zum Ablauf finden Sie auf dieser Seite.

Veranstaltungen (WiSe 2022/23)

Blow Up – Zoom In: Westfalen – Film – Literatur

Hiermit möchten wir auf die multimediale Ausstellung mit umfangreichem Rahmenprogramm im Kulturgut Haus Nottbeck aufmerksam machen, die den vielfältigen und spannungsvollen Bezügen der westfälischen Literatur zur deutschen Film- und Fernsehlandschaft nachgeht. Die Ausstellung ist vom 27. Januar bis zum 30. April 2023 zu besuchen.

Zur Eröffnung am 27. Januar ist um 19.30 Uhr ein Literatur-Film-Quiz in Form einer dialogischen Lesung geplant, die kurzweilige Einblicke in das Projekt gibt. Das Quiz wird von Schauspieler Carsten Bender und Museumsleiter Walter Gödden veranstaltet.

Weitere Hinweise zur Ausstellung finden Sie auf dieser Seite.

Des Weiteren möchten wir auf das aktuelle Veranstaltungsprogramm des Museums hinweisen. Den Flyer können Sie hier einsehen.

Donnerstag, 15. Dezember 2022; 14.00-17.00 Uhr

Wenn Sie sich über die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes informieren möchten, empfehlen wir die Teilnahme an der oben genannten Erasmus-Infoveranstaltung des International Office und der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Veranstaltung findet online per Zoom statt. Sie erhalten einen Überblick über das Programm und haben im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Die rechtschaffenen Mörder

Am 01. Dezember 2022 liest Ingo Schulze um 19.00 Uhr im Rahmen der Reihe "Lektüren und Lektionen", die das Oberstufen-Kolleg gemeinsam mit der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft veranstaltet, aus seinem oben genannten Roman. Die Veranstaltung findet im Oberstufen-Kolleg Bielefeld statt.
Schulzes Werk wurde mit internationalen Preisen ausgezeichnet und in 30 Sprachen übersetzt. Ferner bekam er den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für sein Engagement als politischer Autor.

Der Eintritt kostet 8 Euro / 4 Euro ermäßigt (nur Abendkasse).
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem hier verlinkten Dokument.

Personalpronomen: Ansätze einer interdisziplinären Grammatik der Person

19. bis 20. Oktober 2022
Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (ZiF)
Methoden 1, 33615 Bielefeld

www.uni-bielefeld.de/ZiF

Konzept und Organisation:
Prof. Dr. Mona Körte
Dr. Elisa Ronzheimer 
Dr. Sebastian Schönbeck

Kontakt und Anmeldung:
Marina Hoffmann
Tel.: +49 521 106-2768
marina.hoffmann@uni-bielefeld.de


Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier.
Das Tagungsprogramm finden Sie hier.

Ichverzicht im Roman
Lesung und Werkstattgespräch mit Marcel Beyer

Moderation: Dr. Sebastian Schönbeck
19. Oktober 2022 // 19:30 Uhr
Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (ZiF)
Methoden 1, 33615 Bielefeld
www.uni-bielefeld.de/ZiF

Kontakt und Anmeldung:
Marina Hoffmann
Tel.: +49 521 106-2768
marina.hoffmann@uni-bielefeld.de

Die Lesung findet im Rahmen der Tagung "Personalpronomen: Ansätze einer interdisziplinären Grammatik der Person" statt.
Ein Plakat zur Lesung finden Sie hier.

2. Dezember 2022

Hiermit möchten wir Sie auf die diesjährige Feier für Absolvent:innen hinweisen, zu der wir alle Absolvent:innen von 2022 herzlich einladen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Anmeldefrist ist der 18. November 2022.

Weitere Informationen zum Ablauf und der Anmeldung finden Sie hier.

Wir beglückwünschen alle Absolvent:innen von 2022 zum Abschluss!

20. bis 22. September 2022

Wir begrüßen alle Studienanfänger:innen zum Studium an unserer Fakultät und möchten herzlich zum Studieneinführungsprogramm einladen. Insbesondere möchten wir auf die Kernfachberatung am 21. September und die Nebenfachberatung am 22. September jeweils von 13.00 bis 14.00 Uhr aufmerksam machen. Die Beratungen des Studiengangs Literarturwissenschaft finden in Hörsaal 10 statt.

Alle Informationen zum Ablauf finden Sie auf dieser Seite.

Veranstaltungen (SoSe 2022)

Neubelebung oder Ende einer Tradition? Thomas Hürlimanns Einsiedler Welttheater 2000 und 2007 nach Calderon de la Barca.

Am Freitag, den 24. Juni 2022, spricht Prof. Dr. Jürgen Barkhoff zu dem oben genannten Thema im Rahmen der Vorlesung "Melancholische Aufklärung (Theorie und Geschichte der Tragödie II)".
Der Vortrag findet in Hörsaal 13 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Dr. María Díez Yáñez
Universidad Complutense de Madrid
Blockseminar Nr. 230292
08.06.-14.07.2022
Educating Women and Queens:
The Power of Education and Education for Power
in Medieval and Renaissance Texts

Mi., 16-18 Uhr in C01-136 (UHG)
Do., 14-18 Uhr in X-E0-211


Das Seminar ist für Module der Studiengänge "Französisch", "Spanisch" und "Literaturwissenschaft" sowie "Gender Studies" und "Philosophie" geöffnet.

Frau Dr. Díez Yáñez studierte (BA 2007, MA 2009), und promovierte (2015) an der Universidad Complutense de Madrid. Dort arbeitet sie seit 2020. Sie hat bisher u. a. an derUniversity of Nottingham (2013), am King's College London (2014), an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (2015-2017), an der École Normale Supérieure de Lyon (2017-2018) und an der Universidad Autónoma de Madrid (2018-2020) geforscht bzw. gelehrt.

15. Juni 2022; 18.00 Uhr, in der Universitätsbibliothek (Universitätshauptgebäude / U0, Zugang über den Bibliothekseingang U1)

Marion Poschmann ist eine deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin und erhielt zahlreiche Preise und Stipendien. Sie liest im Rahmen der oben genannten Veranstaltung aus ihren Texten.

Die Lesung wird durch das Studienfach Literaturwissenschaft in Kooperation mit der Universitätsbibliothek organisiert. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zur Person und der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dieser Seite.

7. bis 18. Juni 2022

Im Rahmen der Info-Wochen werden Studienfächer der Uni sowie viele überfachliche Themen rund um ein Hochschulstudium (z. B. Bewerbung, Studienfinanzierung, Studienentscheidung etc.) vorgestellt. Das Programm wird ergänzt durch Informationen, die als Videos, Links oder in schriftlicher Form dauerhaft zur Verfügung stehen. Die Veranstaltungen finden teils vor Ort, teils online statt.

Die Info-Wochen richten sich in erster Linie an Studieninteressierte, die im kommenden Wintersemester ein Hochschulstudium aufnehmen möchten und an Schüler:innen der Oberstufe.

Für die Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung vorgesehen. Die Anmeldefrist endet am 31. Mai 2022.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.

Freitag, 6. Mai; 19.00 Uhr (Raum: X-E0-002)

Am oben genannten Tag liest Marion Brasch aus dem Leben und den Gedichten ihres Bruders Thomas Brasch.

Die Lesung wird von der Literarischen Gesellschaft OWL/Literaturhaus Bielefeld in Verbindung mit dem Fach Literaturwissenschaft der Universität organisiert und findet im X-Gebäude der Universität Bielefeld statt (Raum: X-E0-002). Für Studierende ist der Eintritt frei.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Figuren der Endlichkeit in der europäischen Romantik

21. bis 23. April 2022
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung
Franckeplatz 1, Haus 54, Christian-Thomasius-Zimmer, 06110 Halle


Konzept und Organisation

Dr. Jakob Christoph Heller (Halle)
Dr. habil. Erik Martin (Frankfurt/Oder)
Dr. Sebastian Schönbeck (Bielefeld)

Die Konferenz wird ermöglicht durch die finanzielle Förderung der Fritz Thyssen Stiftung und die Unterstützung durch das IZEA.

Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier.
Eine Übersicht über das Programm und Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem verlinkten Flyer.

Nachholtermin: 29. April 2022

Aufgrund hoher Infektionszahlen konnte der ursprünglich für den 03. Dezember 2021 geplante Tag für Absolvent:innen leider nicht stattfinden. Die Feier für alle Absolvent:innen des Jahres 2021 wird deshalb am oben genannten Tag nachgeholt.
Für die Veranstaltung wird um Anmeldung gebeten. Anmeldeschluss ist der 05. April 2022.

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf sowie die aktuellen Regelungen finden Sie auf der hier verlinkten Seite.

Wir gratulieren allen Absolvent:innen herzlich zum Abschluss!

29. bis 31. März 2022

Wir begrüßen alle Studienanfänger:innen zum Studium an unserer Fakultät und möchten herzlich zum Studieneinführungsprogramm einladen. Insbesondere möchten wir auf die Nebenfachberatung am 31. März von 13.00 bis 14.00 Uhr aufmerksam machen, welche in T2-205 stattfinden.

Weitere Hinweise zum Ablauf der Einführungstage sind auf dieser Seite zu finden.

Veranstaltungen (WiSe 2021/22)

Diversität und Darstellung. Zugehörigkeit und Ausgrenzung im Literaturmuseum und in den Literaturwissenschaften

9. bis 11. März 2022 

Konzept und Organisation: 

Magdalena Hülscher, Kleist-Museum 
Dr. Sebastian Schönbeck, Universität Bielefeld

Die Tagung ist eine digitale Veranstaltung des Kleist-Museums. Sie findet in Kooperation mit der Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld statt und wird gefördert im Programm "360°– Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" der Kulturstiftung des Bundes.

Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier.
Eine Übersicht über das Programm und Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem verlinkten Flyer.

26. Januar 2022; 18.00 Uhr, im ZiF & per Zoom

Hiermit möchten wir Sie herzlich zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Jan Wagner einladen. Jan Wagner gehört derzeit zu den angesehensten Autoren der deutschen Literatur; er wurde mit dem bedeutendsten deutschen Literaturpreis, dem Büchner-Preis, ausgezeichnet. Auch in Bielefeld hat er schon gelehrt und mehrfach aus seinem Werk gelesen.

Die Verleihung findet am 26. Januar 2022 um 18.00 Uhr im ZiF statt. ​Es gilt die 2G+-Regel. Dreifach Geimpfte können derzeit noch ohne tagesaktuellen Test teilnehmen. Sollten sich diesbezügliche Änderungen ergeben, werden Sie darüber informiert.
Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, den 19. Januar verbindlich bei Frau Andrea Hose (sekretariat.braungart@uni-bielefeld.de) für die Veranstaltung an.

Zudem wird die Verleihung per Zoom übertragen. Auch hier sind die Plätze begrenzt, weshalb für die Teilnahme per Zoom ebenfalls um verbindliche Voranmeldung (sekretariat.braungart@uni-bielefeld.de) gebeten wird.

Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem hier verlinkten PDF-Dokument.

Auslandssemester in La Plata, Argentinien

Die neue Bewerbungsrunde für ein vom DAAD gefördertes Auslandssemester an der Universidad Nacional de La Plata in Argentinien ist gestartet. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2022.

Informieren können Sie sich im Rahmen einer hybriden Infoveranstaltung am 13. Januar 2022 (18:00 - 19:30 Uhr, UHG C01-142) sowie im Vorhinein auch in einer ISAP-Sprechstunde per Zoom am 16. Dezember 2021 (9:30 - 10:30 Uhr). Die Zoom-Links erhalten Sie nach Anmeldung per Email unter isap.laplata@uni-bielefeld.de

Weitere Informationen finden Sie im Infoblatt sowie auf der ISAP-Homepage.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

"Hölderlin und Novalis"- Professor Manfred Frank

Am 02. Dezember 2021 spricht im Rahmen der Veranstaltung "Literaturtheorie und Literaturgeschichte: Zu ihrem Verhältnis." Herr Professor Manfred Frank zum oben genannten Thema. Manfred Frank ist einer der wichtigsten Philosophen der letzten Jahrzehnte und derzeit wohl der beste Kenner - neben Dieter Henrich - der 'frühromantischen Konstellation'.

Die Veranstaltung findet in Präsenz (Hörsaal U2-233) um 18.00 Uhr statt, es gilt die 3G Regelung.
Um Voranmeldung bei Frau Andrea Hose (sekretariat.braungart@uni-bielefeld.de) bis zum 01. Dezember um 12.00 Uhr wird gebeten.

01. Dezember 2021; 12.00 bis 14.00 Uhr

Wenn Sie über einen Auslandsaufenthalt nachdenken oder sich generell über die Möglichkeiten desselben informieren wollen, empfehlen wir die Teilnahme an der am 01. Dezember von 12.00 bis 14.00 Uhr online stattfindenden ERASMUS-Informationsveranstaltung der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft.

Allgemeine Informationen zu Erasmus+ finden Sie auf dieser Seite.

Du interessierst Dich für ein Bachelorstudium an der Universität Bielefeld und möchtest zum Sommersemester starten?

Im Rahmen der Info-Woche werden zu allen Studienfächern, in denen Du zum Sommersemester ein Studium beginnen kannst, offene Sprechstunden angeboten, in denen Du Deine Fragen zum Studienfach klären kannst. Eingeladen sind alle Studieninteressierten, die das Abitur bereits erworben haben und zum Sommersemester (im April 2022) ein Hochschulstudium beginnen möchten, aber auch Schüler:innen der Oberstufe sind willkommen.

Die offene Sprechstunde der Literaturwissenschaft findet am 09. Dezember von 14.00 bis 15.00 Uhr, gemäß der momentanen Situation, digital statt.
Der Link zur Teilnahme via Zoom ist bald auf dieser Seite unter dem Reiter „Literaturwissenschaft“ zu finden.

Wir freuen uns auf Dich!

Wenn noch Fragen offengeblieben sind, helfen Dir die akademische und die studentische Studienberatung gerne weiter.
Für weitere Hinweise zum Bachelorstudiengang Literaturwissenschaft schau gerne auch hier.

"Aesthetics across Cultures"

Vom 17. bis zum 20. November 2021 findet unter dem oben genannten Titel eine internationale Konferenz an der Universität Jawaharlal Nehru in New Delhi statt.

Für weiterführende Informationen wird auf das Programm und diese Abstracts verwiesen.

Das literaturwissenschaftliche Kolloquium beschäftigt sich im Wintersemester 2021/22 mit dem Thema „Literaturwissenschaft und Geschlechterforschung“. Insgesamt fünf Vortragende setzen sich aus germanistischer und anglistischer Perspektive explizit und systematisch mit der Frage nach der Verzahnung von Literaturwissenschaft und Geschlechterforschung auseinander und fragen nach dem Verhältnis zwischen der Disziplin und dem interdisziplinären Forschungsfeld der Geschlechterforschung.
Die Veranstaltungen finden an ausgewählten Terminen dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr statt.

Genaue Hinweise zum Programm finden Sie in diesem PDF-Dokument.

Hiermit weisen wir auf das im Wintersemester 2021/22 stattfindende Kooperationsseminar mit den Universitäten La Sapienza und Roma III in Rom hin.
Informationen zur Bewerbung sowie zum Seminar finden Sie hier.

Wir begrüßen alle Studienanfänger:innen zum Studium an unserer Fakultät und möchten herzlich zum Studieneinführungsprogramm vom 5. Oktober bis zum 7. Oktober einladen.
Besonders möchten wir auf die Kernfachberatung am 6. Oktober um 12.00 Uhr und die Nebenfachberatung am 7. Oktober um 15.00 Uhr aufmerksam machen.

Weitere Hinweise zum Ablauf der Einführungstage finden Sie auf dieser Seite.

Hiermit möchten wir auf zwei Veranstaltungen hinweisen, die Sie unter der Leitung zweier Gastdozierender im Wintersemester besuchen können.

Hinweise zu der Veranstaltung "Textinterpretation in Theorien und Praxis", geleitet durch Herrn Axel von Ernst, finden Sie hier.

Genauere Informationen zu der Veranstaltung "‚Das Übersetzen großer Dichtungen ist unmöglich und sehr nützlich‘: Theorie und Praxis der Literaturübersetzung", angeboten von Frau Dr. Alexandra Berlina, sind hier verlinkt.

Veranstaltungen (SoSe 2021)

Internationale Werkstatt, 27.-28. Mai 2021
Veranstalter:innen: Dorit Funke, Mona Körte, Marius Littschwager,
Joachim Michael, Nils Rottschäfer (Studienfach Literaturwissenschaft/Romanistik/Latein)

Das Plakat zur Veranstaltung ist hier verlinkt.
Eine Übersicht über das Programm und Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem verlinkten Flyer.
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung finden Sie im hier verlinkten Infoblatt.

Veranstaltungen (2019)

  • Die Sommerschule 2019 war für mich in vielerlei Hinsicht eine wertvolle Erfahrung. Neben den spannenden Vorträgen von führenden Germanist:innen und Literaturwissenschaftler:innen im Bereich Literatur und Religion, durch die man einen diversen Einblick in das aktuelle Forschungsfeld erhalten konnte sowie den inspirierenden Exkursionen, welche das Erlernte zur Anschauung brachten – zum Beispiel nach Köln in die Zentralmoschee oder in das Deutsche Literaturarchiv Marbach, um nur zwei eindrucksvolle Stationen zu nennen – sind mir vor allem die Kommiliton:innen eine wahre Freude gewesen. - A. Petrusch. Bielefelder Teilnehmerin der Sommerschule
Zum Seitenanfang