zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Qualitätsmanagement Studium und Lehre

© Universität Bielefeld

Informationen zum Datenschutz

Zum Hauptinhalt der Sektion wechseln

FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen, zum Beispiel wie die Universität Bielefeld an Ihre Adresse kommt, finden Sie in den FAQ.
 

© Universität Bielefeld

Mit diesen Datenschutzhinweisen kommt die Universität Bielefeld Ihrer Informationspflicht gemäß Artikel 13, 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung der Absolvent*innenbefragung nach. Hinsichtlich der verwendeten Begriffe wie "personenbezogene Daten", "Verarbeitung", " Verantwortlicher", "Dritter" etc., wird auf die Definitionen in Artikel 4 der EU-DSGVO verwiesen.

1. Kontaktdaten

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist die Universität Bielefeld, eine vom Land NRW getragene, rechtsfähige Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Rektor Herrn Prof. Dr. Ing. Gerhard Sagerer.

 

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Tel.: 0521 106-00

 

Kontaktadresse für Fragen

E-Mail: absolventenbefragung@uni-bielefeld.de
Tel.: 0521 106-00

 

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

E-Mail: datenschutzbeauftragte@uni-bielefeld.de
Tel.: 0521 106-5225

2. Verarbeitete personenbezogene Daten und Zwecke

Die Absolvent*innenbefragung erfolgt online in Verantwortung des Instituts für angewandte Statistik (ISTAT) im Rahmen eines bundesweiten Forschungsprojekts (KOAB). ISTAT betreibt auch den Web-Server für die Durchführung der Befragung.

Die Einladung zur Befragung und die hochschulspezifische Auswertung erfolgt durch die Universität Bielefeld. Mittels eines postalischen oder E-Mail-Anschreibens werden die Absolventinnen und Absolventen um Teilnahme an der Befragung gebeten. Dazu benötigt die Universität Bielefeld aktuelle Adressen der Absolventinnen und Absolventen. Da die bei der Hochschule gespeicherten Adressen nicht immer aktuell sind, werden die Adressen ggf. im Rahmen einer Recherche aktualisiert. Die für die Einladung zur Befragungsteilnahme genutzten Adressdaten werden für keine anderen Zwecke als für die Einladung und Erinnerung zur Teilnahme an der Absolvent*innenbefragung verwendet.

Folgende der von den Ehemaligen zum Zeitpunkt der Exmatrikulation vorhandenen Daten werden von der Universität Bielefeld für die Absolvent*innenbefragung verarbeitet: Name, Vorname, Mail-Adresse, Postanschrift. Matrikelnummer, Abschlussart, Studienfach/-fächer. Zum Zweck der Repräsentativitätsprüfung werden zusätzlich folgende Daten verarbeitet: Geschlecht, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Abschlusssemester.

Für die Teilnahme an der Befragung teilt Ihnen die Universität Bielefeld einen persönlichen Zugangscode mit. Dieser Zugangscode ist eine zufallsgenerierte Buchstaben-Zahlenfolge aus 6 Zeichen.

Die Befragungsdaten (d. h. die Antworten der befragten Personen) sind von den persönlichen Daten (Name, Adresse usw. der befragten Person) getrennt und jeweils separat voneinander abgelegt bzw. gespeichert, so dass kein Zusammenhang zwischen Befragungsdaten und persönlichen Daten herstellbar ist.

Die Angaben der Befragten werden an der Universität Bielefeld durch das Dezernat Studium und Lehre verarbeitet

Die Universität Bielefeld nutzt die Daten für das interne Qualitätsmanagement von Studium und Lehre. Für alle Ergebnisdarstellungen werden die Daten in Gruppen aggregiert und erlauben daher keine Rückschlüsse auf einzelne Personen. Die Fakultäten erhalten standardisierte Auswertungen auf Studiengangsebene für die Studiengangsevaluation.

Das Institut für angewandte Statistik (ISTAT), das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) und das International Centre for Higher Education Research Kassel (INCHER-Kassel) werten die Antworten der Befragten im Rahmen wissenschaftlicher Forschung aus. ISTAT, DZHW und INCHER-Kassel liegen dabei keine Namen und Matrikelnummern vor. Eine Zuordnung zu Personen über Namen oder Matrikelnummern ist somit anhand der Antworten nicht möglich.

3. Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Absolvent*innenbefragung an der Universität Bielefeld ist Art. 6 Abs. 1 lit. e. EU-DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Aufgabenerfüllung der Universität gemäß § 7 Abs. 2 und § 8 Abs. 5 des Hochschulgesetztes Nordrhein-Westfalen (HG NRW).

Die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen der Befragung seitens ISTAT basiert auf einer Einwilligung der betroffenen Personen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. EU-DSGVO.

4. Datenquellen

Die für die Absolvent*innenbefragung benötigten Daten werden aus dem Campusmanagementsystem der Universität Bielefeld übernommen.

Zum Zeitpunkt der Evaluation gegenüber der Exmatrikulation nicht mehr aktuelle Adressen werden im Rahmen einer Adressrecherche bei der Deutschen Post oder alternativ über die Stadt Bielefeld aktualisiert.
Das Institut für angewandte Statistik (ISTAT) stellt der Universität Bielefeld die Angaben der Befragten für eigene Auswertungen zur Verfügung.

5. Datenübermittlungen

Ihre Adressdaten, die im Rahmen der Absolvent*innenbefragung von der Universität Bielefeld verarbeitet werden, übermitteln wir mit Ausnahme der Adressaktualisierung bei der Deutschen Post bzw. die Stadt Bielefeld nicht an Dritte.

Dem Institut für angewandte Statistik (ISTAT) werden für die Durchführung der Befragung und zum Zweck der Repräsentativitätsprüfung folgende Daten übermittelt: Zugangscode, Geschlecht, Abschluss, Studienfach/-fächer, Staatsangehörigkeit (deutsch / andere), Geburtsjahr, Abschlusssemester.

Die Fakultäten erhalten standardisierte anonymisierte Auswertungen der Befragung d. h. auf Studiengangsebene für die Studiengangsevaluation. Alle Ergebnisdarstellungen aus den Befragungen werden in Gruppen aggregiert publiziert und erlauben deshalb keine Rückschlüsse auf einzelne Personen.

6. Dauer der Verarbeitung/Datenlöschung

Die an der Universität Bielefeld verarbeiteten Adressdaten, werden spätestens 3 1/2 Jahre nach Abschluss der Befragung gelöscht.

7. Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie können als betroffene Person jederzeit die Ihnen durch die EU-DSGVO gewährten Rechte geltend machen:

das Recht auf Auskunft, ob und welche Daten von Ihnen verarbeitet werden (Art. 15 EU-DSGVO);
das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 EU-DSGVO);
das Recht auf Löschung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 17 EU-DSGVO
das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 EU-DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen;
das Recht auf Widerspruch gegen eine künftige Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 EU-DSGVO.

Sie haben, über die genannten Rechte hinaus, das Recht, eine Beschwerde bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 EU-DSGVO), zum Beispiel bei der für die Hochschule zuständigen Datenschutzbeauftragten.

8. Gültigkeit dieser Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise abzuändern, um sie ggf. an Änderungen relevanter Gesetze bzw. Vorschriften anzupassen oder Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Diese Datenschutzhinweise gelten in der jeweils letzten Fassung.

Fassung vom 12. Oktober 2018

Zum Seitenanfang