skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search

Veranstaltungen

© Universität Bielefeld

Veranstaltungen

Auf dieser Seite informieren wir Sie über vergangene und zukünftige Veranstaltungen des BCHC.

Aktuelle Veranstaltungen


Vergangene Veranstaltungen

Am 11.07.2024 fand von 16-18 Uhr ein weiterer BCHC-Talk im Online-Format statt. Tilmann Dittrich, LL.M. (Medizinrecht) und Dr. Carsten Dochow referierten zum Thema "Cybersicherheit im Gesundheitswesen – Recht und Compliance". 

Nähere Informationen zum Talk und den Referenten finden Sie hier.

Der BCHC-Talk am Donnerstag, 11. April 2024 befasste sich mit der hochaktuellen und nach wie vor nur in Ansätzen geklärten Frage der Messbarkeit von Compliance. 

Als Referent konnte Herrn Rauno Hoffmann (Global Head Corporate Compliance Management System, Novartis International AG) gewonnen werden, der den interdisziplinären Erfahrungsaustausch mit einem Impulsreferat eieinleitete.

Nähere Informationen zum Inhalt des Talks und zum Referenten finden Sie hier.

Am 25. Januar 2024 um 16:00 Uhr haben wir unsere Reihe der virtuellen BCHC-Talks mit einem Beitrag von Dr. Christoph Leo Gehring zum Thema Krankenhaus-Compliance fortgesetzt.

Nähere Informationen zum Inhalt und zum Referenten finden Sie hier.

Am Donnerstag, den 23. Juni 2022, 16 Uhr lud das BCHC zu einem virtuellen BCHC-Talk zum Thema "Die Zukunft der Internal Investigations", in dem Prof. Dr. Thomas Grützner den Teilnehmenden einen praxisnahen Überblick über das Feld der Internal Investigations bot und gleichzeitig einen Ausblick in die Zukunft eben jener Ermittlungen wagte. Es wurden Strukturmerkmale, Chancen und Zukunftsperspektiven der Internal Investigations anschaulich dargestellt.

Details zum Talk finden sich hier. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Bielefeld Center for Healthcare Compliance (BCHC) und der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein.

Am Donnerstag, den 27.1.2021, fand ein BCHC-Talk im bewährten Digital-Format statt, in dem Prof. Dr. Jochen Taupitz zum vieldiskutierten Triage-Beschluss des BVerfG vom 16.12.2021 - 1 BvR 1541/20 - referierte. Wie schon der Titel des Vortrags („Benachteiligungsrisiken von Menschen mit Behinderung in der Triage: effektive Abwehr aus Karlsruhe?“) vermuten ließ, setzte sich Prof. Taupitz präzise wie kritisch mit dem Begründungsweg des 1. Senats auseinander und eröffnete zahlreiche Perspektiven für weiterführende Gedanken. Dem Vortrag schloss sich ein spannender und erkenntnisreicher Gedankenaustausch zwischen Referent und Zuhörerschaft über die Tragweite und Folgen des Beschlusses an.

Am Dienstag, den 7.12.2021, fand ein digital durchgeführter BCHC-Talk von Karolina Lange-Kulmann, LL.M. (Medizinrecht) und Ina Schmidbauer zum Thema "Ist alles verboten was wirtschaftlich Spaß macht? Compliance-Regeln aus Sicht der anwaltlichen Beratungspraxis" statt. Dem Vortrag schloss sich ein spannender und angeregter Gedankenaustausch zwischen Referentinnen und Zuhörerschaft an.

Am 30.11.2021 fand ein BCHC-Talk mit Prof. Dr. Hendrik Schneider im bewährten Digitalformat statt. Herr Prof. Schneider referierte zum Thema "Korruption im Krankenhaus – effektiv vermeiden, gegensteuern und aufklären". Dem schloss sich eine ertragreiche Diskussion zwischen Referent und Zuhörerschaft an.

 

 

Virtueller BCHC-Talk zum Thema "Die Bedeutung der Behavioral Sciences für das Compliance-Management"

Am Dienstag, den 23.03.2021, fand ein digital durchgeführter BCHC-Talk statt, bei dem Dr. Klaus Moosmayer einen spannenden und erkenntnisreichen Vortrag zum Thema "Die Bedeutung der Behavioral Sciences für das Compliance-Management" gehalten hat. Unter Beteiligung zahlreicher Vertreter aus Wissenschaft und Praxis schloss sich eine angeregte Diskussionsrunde an.

Virtueller BCHC-Talk zum Thema "Compliance-Kommunikation im Krankenhaus aus wirtschaftspsychologischer Sicht"

Am Donnerstag, den 12.11.2020 fand ein digital durchgeführter BCHC-Talk statt, bei dem Prof.'in Dr. phil. Susanne Femers-Koch einen spannenden Vortrag zum Thema "Compliance-Kommunikation im Krankenhaus aus wirtschaftspsychologischer Sicht" gehalten hat. Unter Beteiligung zahlreicher Vertreter aus Wissenschaft und Praxis schloss sich eine anregende und erkenntnisreiche Diskussionsrunde an.

Hinweis: Die Veranstaltung musste leider kurzfristig aufgrund der anhaltenden Verbreitung von SARS-CoV-2 abgesagt werden. Wir werden uns um einen Ausweichtermin bemühen.

Mit den BCHC-Talks hat das Bielefeld Center for Healthcare Compliance ein neuartiges Veranstaltungsformat etabliert, das einen Rahmen für den Austausch zwischen Theorie und Praxis zu Compliance-relevanten Fragen bieten soll. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, anhand praxisnaher Vorträge einzelne Themenfelder zu beleuchten, um im Anschluss daran den Erfahrungsaustausch und Diskussionen der Teilnehmenden zu ermöglichen.

Am 26. Juni .2019 wurde die Veranstaltungsreihe durch einen Vortrag von Frau RAin Dr. Julia Lange (LL.M. Virginia) zum Thema „Konfrontation oder Kooperation – Richtiges Verhalten bei staatlichen Ermittlungsverfahren im niedergelassenen und stationären Bereich" eröffnet. Frau Dr. Lange berichtete aus ihrer Praxis der strafrechtlichen Beratung von Krankenhäusern sowie von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten; hieran schloss sich eine lebhafte Diskussion ausgewählter Fragestellungen an.

Am 4. September 2019 wurde die Reihe mit einem Vortrag von Frau RAin Babette Christophers (LL.M.) zum Thema „Compliance in der Arztpraxis und im MVZ“ fortgesetzt. Neben grundlegenden Fragen zur Konzeption und zum Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS) in Arztpraxen und MVZ behandelte Frau Christophers typische Problemfelder, in denen sich Ansatzpunkte für das Compliance-Management in den genannten Einrichtungen ergeben können. Hierzu zählten neben dem Abrechnungswesen und den Kooperationen mit anderen Leistungsbringern etwa auch der Einkauf sowie der Umgang mit Honorarkräften. Besondere Aufmerksamkeit widmete Frau Christophers schließlich der Integration des CMS in bestehende Strukturen z.B. im Bereich des Qualitäts- und Risikomanagements.

Am 23. Oktober 2019 verdeutlichte Herr Christian Heller (General Counsel Legal & Compliance bei MCM Klosterfrau Group) im Rahmen eines Vortrages, dass die Unternehmenskultur die "Basis aller Compliance-Maßnahmen“ bildet. Anhand konkreter Beispiele aus der Presse und verschiedenen Verhaltenskodizes machte Heller deutlich, dass die Compliance-Kultur die Grundlage für die Angemessenheit und Wirksamkeit von Compliance-Maßnahmen bildet. In diesem Zusammenhang hob er insbesondere die prägende Bedeutung hervor, die den Grundeinstellungen und Verhaltensweisen des Managements zukommt. Besonderes Augenmerk richtete der Referent darüber hinaus auf die anspruchsvolle Aufgabe der Vermittlung kultureller Werte innerhalb des Unternehmens.

Am 20. und 21. September 2018 veranstaltete das BCHC (Prof. Dr. Lutz Eidam, LL.M., Prof. Dr. Michael Lindemann) gemeinsam mit dem Palliativnetz Bielefeld e.V. eine Fachtagung zum Thema „Grundfragen und aktuelle Herausforderungen der ärztlichen Sterbebegleitung“.

Das Programm der Tagung finden Sie hier.

Auf der Tagung, die in der Universität Bielefeld und in den Räumen des Zentrums für interdisziplinäre Forschung stattfand, wurden die rechtlichen, medizinischen, philosophischen und historischen Implikationen des Generalthemas beleuchtet.

Darüber hinaus wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter Beteiligung der Gründungsdekanin der Medizinischen Fakultät der Universität Prof. Dr. Claudia Hornberg über die Berücksichtigung von Fragen der ärztlichen Sterbebegleitung im Medizinstudium diskutiert.

Ergänzt wurde das Programm durch einen rechtsvergleichenden Vortrag von Prof. Dr. Paul Mevis (Erasmus Universität Rotterdam) zur Situation der ärztlichen Sterbebegleitung in den Niederlanden.

Am 9. März 2018 fand im X-Gebäude der Universität Bielefeld eine vom BCHC gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV veranstaltete Fachtagung zum Thema „Compliance-Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens“ statt, an der ca. 100 Personen aus der Anwaltschaft, der Geschäftsleitung von Krankenhäusern und dem Verbandswesen teilnahmen. In sechs Referanten von Wissenschaftlern und Praktikern wurden Grundfragen der Healthcare Compliance behandelt, aber auch bereichsspezifische Konkretisierungen.

Zum Programm der Tagung gelangen Sie hier.

Die Foliensätze zu den auf der Tagung gehaltenen Vorträge finden Sie hier.

Nach einem Einführungsreferat des BCHC-Mitglieds Prof. Dr. Michael Lindemann, das Grundfragen der EInrichtung von Compliance Management Systemen in Einrichtungen des Gesundheitswesens thematisierte, referierte RA Dr. Tobias Eggers (Park Rechtsanwälte, Dortmund) zum Thema „Risikoanalyse und Compliance-Kommunikation im Krankenhaus – Ein Einstieg“. Hieran schloss sich ein Vortrag von RA Dr. Maximilian Warntjen (D+B Rechtsanwälte, Berlin) zu den Compliance relevanten Aspekten des Abrechnungswesens an. 

Nach der Mittagspause wandte sich RA Dr. Matthias Dann, LL.M. (Wessing & Partner, Düsseldorf) den Herausforderungen der Korruptionsprävention nach dem Inkrafttreten der §§ 299a, 299b StGB zu. Die neu eingeführten Straftatbestände der Bestechung bzw. Bestechlichkeit im Gesundheitswesen spielten naturgemäß auch eine Rolle im anschließenden Vortrag von RA Dr. Rudolf Ratzel (Ratzel Rechtsanwälte, München) zum Thema „Compliance-Aspekte bei Kooperationen im Gesundheitswesen“. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den Vortrag des BCHC-Mitglieds Prof. Dr. Oliver Ricken zum Thema „Arbeitsrechts-Compliance in Einrichtungen des Gesundheitswesens“.

Am 21. und 22. Februar 2017 fand in den Räumen des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld ein interdisziplinär besetzter Workshop statt, auf dem 22 eingeladene Expertinnen und Experten die Bedeutung des Critical Incident Reporting und der Fehlerkultur in der Medizin für die Healthcare Compliance diskutierten. Die Beiträge zu dem Workshop, der von Prof. Dr. Petra Kolip, Prof. Dr. Michael Lindemann und Prof. Dr. Oliver Ricken gemeinsam mit Prof. Dr. Paul Mevis (Erasmus School of Law, Universität Rotterdam) durchgeführt wurde, beleuchteten das Generalthema u.a. aus medizinischer, medizinethischer, kommunikationswissenschaftlicher und juristischer Perspektive; darüber hinaus wurden die Sichtweisen der Wissenschaft und der Praxis zusammengeführt.

Das Programm des Workshops finden Sie hier.

Ein von Alexandra Hehr und Katrin Porten, LL.M. (Medizinrecht) verfasster Tagungsbericht ist in der Zeitschrift Medizinrecht (MedR) 2017, 623-625 erschienen.

Zum Seitenanfang