skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search
  • Girls'Day am 03.04.2025

    Logo girlsday
    © kompetenzz

Girls'Day und Boys'Day 2025 - Wir sind dabei!

Der Girls'Day und der Boys'Day zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial in einer klischeefreien Berufsorientierung steckt.

Tabea Schroer, Projektleiterin des Girls'Day und Boys'Day.

Girls'Day

Das Projekt „Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag“ soll dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, D. h. insbesondere in (informations-) technologischen und naturwissenschaftlichen Bereichen sowie in handwerklichen Berufen, auszubauen, um ihre Arbeitsmarkt-, Karriere- sowie Verdienstchancen zu verbessern.

Folgende Berufe bieten wir zum Erkunden am Girls'Day am 03.04.2025 an:

  • Feinwerkmechanikerin (4 Plätze)
  • Industriemechanikerin (2 Plätze)
  • Mediengestalterin (9 Plätze)
  • Sport- und Fitnesskauffrau (2 Plätze)

Hier kommt ihr zu den Angeboten des Girl´s Day

Angebote Uni Bielefeld Girls'Day

  • zwei Personen an einer Maschine
    © Universität Bielefeld
  • zwei Personen schauen in Unterlagen rein, der eine hält ein Gesetz
    © Universität Bielefeld

Boys'Day

Das Projekt „Boys’Day – Jungen-Zukunftstag“ gibt Jungen die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, in denen Männer immer noch unterrepräsentiert sind, vor allem Berufe aus dem sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich. Durch jungenspezifische Schnupperpraktika, aber auch Workshops, werden neue Zukunftsoptionen in der Berufs- und Lebensplanung eröffnet sowie Sozialkompetenzen gestärkt.

Folgende Berufe bieten wir zum Erkunden am Boys'Day am 03.04.2025 an:

  • Fachangestellter für Medien und Informationsdienste - Bibliothek (2 Plätze)
  • Verwaltungsfachangestellter (2 Plätze)

Hier kommt ihr zu den Angeboten des Boy´s Day

Angebote Uni Bielefeld Boys'Day

back to top